2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Geldordnung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wettbewerb in der Geldemission (Doktorarbeit)Zum Shop

Wettbewerb in der Geldemission

Die Auswirkungen von Nichtdiskriminierung auf die konjunkturelle Stabilität eines Free Banking-Systems

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Frage der konjunkturellen Stabilität wird zwischen den Befürwortern und Gegnern einer wettbewerblichen Geldordnung kontrovers diskutiert. Die Befürworter gehen davon aus, dass insbesondere der Clearingmechanismus (das Gesetz der negativen Clearingsalden) Überemissionen verhindern kann und das Geldangebot nachfrageelastisch reagieren läßt. Voraussetzung hierfür ist u. a., dass die Geldnachfrager Präferenzen bezüglich der Banknoten der verschiedenen Emittenten bilden, also diskriminieren.

In der Literatur finden sich verschiede konstruierte Zahlenbeispiele…

ClearingmechanismusFree BankingGeldordnungSelbstregulierungÜberemissionVolkswirtschaftslehreWettbewerb bei Geldemission
Marktwirtschaftliche Transformation der Geld- und Währungsordnung (Dissertation)Zum Shop

Marktwirtschaftliche Transformation der Geld- und Währungsordnung

Eine vergleichende Analyse der Länder Kroatien und Slowenien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Die marktwirtschaftliche Transformation in postsozialistischen Volkswirtschaften stellt in ökonomischer und politischer Hinsicht zweifellos einen der großen Problembereiche der Gegenwart dar. Und obwohl ihnen zu Recht die Aufmerksamkeit der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung sicher ist, weist diese Transformationsforschung, die in der Regel aus einem vergleichenden Ansatz hervorgegangen ist, erstaunlich wenige komparative Studien auf, in deren Mittelpunkt zumeist auch die Transformationsprobleme in den ehemaligen Zentralplanwirtschaften sowjetischen Typs stehen und…

GeldordnungGeschäftsbankenMarktwirtschaftMonetäre MärkteNationalbankenRechtliche GrundlagenTransformationVolkswirtschaftslehre