Der behördliche Datenschutzbeauftragte (Dissertation)

Der behördliche Datenschutzbeauftragte

Eine Analyse rechtlicher Probleme in der Konzeption des behördlichen Datenschutzbeauftragten unter Berücksichtigung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Die Tätigkeitsfelder eines behördlichen Datenschutzbeauftragten haben sich in den letzten Jahrzehnten seit seiner Einführung erheblich gewandelt. Dies ist insbesondere dadurch bedingt, dass die Modernisierung der Verwaltung und die damit verbundene wachsende Vernetzung und Digitalisierung Daten einfach, schnell und…

BeamtenrechtBehördeBehördlicher DatenschutzDatenschutzDatenschutzbeauftragterDigitalisierungEG-DienstleistungsrichtlinieEU-Datenschutz-GrundverordnungÖffentliche VerwaltungPersonalrechtRechtswissenschaftVerwaltungsrecht
Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte (Forschungsarbeit)

Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte

Rechtsprobleme und Lösungsmöglichkeiten

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Das internationale Investitionsschutzrecht hat sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren rasant entwickelt. In der heutigen Zeit kommt dem Rechtsgebiet eine herausragende Bedeutung für die Weltwirtschaft zu. Geprägt wird es insbesondere durch die weltweit über 3.000 bestehenden bi- und multilateralen…

Bilaterale InvestitionsschutzabkommenCorporate Social ResponsibilityCSRInvestitionsschutzrechtInvestor-Staat-KlageInvestor-State-Dispute-SettlementISDSMenschenrechteMenschenrechtsschutzMenschenrechtsverletzungenPolicy SpaceRight to RegulateSchiedsgerichtsbarkeitTransnationale Unternehmen
Anforderungen an Kapitalschutzsysteme (Dissertation)

Anforderungen an Kapitalschutzsysteme

Eine normative Analyse über die Zukunft des Kapitalschutzes

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Seit einigen Jahren wird auf europäischer Ebene über eine Reform der zweiten gesellschaftsrechtlichen Richtlinie (zweite EG-Richtlinie), die das System des bilanziellen Kapitalschutzes für Aktiengesellschaften regelt, diskutiert. Das Kapitalschutzsystem nach der zweiten EG-Richtlinie besteht bislang aus zwei…

AusschüttungsbemessungCovenantsGläubigerschutzKapitalschutzKonsenskriteriumKonstitutionenökonomikLiquiditätstestMinderheitenschutzOrdnungsökonomikProspektive KapitalflussrechnungSolvenztestZweite EG-Richtlinie
In Kürze lieferbar
Die Privilegierung der Landwirtschaft im Naturschutzrecht (Dissertation)

Die Privilegierung der Landwirtschaft im Naturschutzrecht

Eine steuerungs- und rechtswissenschaftliche Analyse vor dem Hintergrund des EU-Agrarbeihilfenrechts, der Privilegierung der Landwirtschaft im nationalen Umweltrecht und dem Bayerischen Naturschutzrecht

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Mit den Privilegierungen in § 14 Abs. 2 BNatSchG und § 44 Abs. 4 BNatSchG gewährt der Gesetzgeber der Landwirtschaft eine weitreichende Sonderstellung im Naturschutzrecht. Die Autorin wirft daher im Kern die Frage auf, ob die Ausgestaltung der Privilegierungen noch zeitgemäß ist. [...]

AgrarbeihilfenrechtAgrarrechtBayerisches NaturschutzgesetzBundesnaturschutzgesetzLandwirtschaftNaturschutzrechtÖffentliches RechtPrivilegierungenUmweltrecht
Immissionsschutzrechtlicher Bestandsschutz und BVT-Schlussfolgerungen (Dissertation)

Immissionsschutzrechtlicher Bestandsschutz und BVT-Schlussfolgerungen

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin befasst sich mit dem Bestand und der Reichweite des immissionsschutzrechtlichen Bestandsschutzes. Im Immissionsschutzrecht sind angesichts der von den Anlagen ausgehenden Emissionen dynamische Grundpflichten (§ 5 BImSchG) statuiert. Dies hat zur Folge, dass die Anlagenbetreiber ungeachtet der erteilten…

BaurechtBestandsschutzBundes-ImmissionsschutzrechtBVT-Schlussfolgerungendynamische GrundpflichtenEigentumsgrundrechtImmissionsschutzrechtunmittelbar zahlungsmodifizierende Rechtsverordnung
Die Unabhängigkeit der Datenschutzkontrolle (Doktorarbeit)

Die Unabhängigkeit der Datenschutzkontrolle

Bereichsübergreifende Betrachtung eines Grundprinzips der Fremd- und Eigenkontrolle unter besonderer Beachtung der DSGVO

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Im Bereich des Datenschutzes existiert ein komplexes Gefüge aus diversen Stellen auf europäischer und mitgliedstaatlicher (Bund und Länder) Ebene, deren zentrale Aufgabe ist, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu kontrollieren und auf deren Einhaltung hinzuwirken. Dieses Kontrollstellengefüge wird im Zuge…

BundesdatenschutzgesetzDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzbeauftragterDatenschutzkontrolleDSGVOKontrolleRechtswissenschaftUnabhängigkeit
Die Auswirkungen des neuen BDSG und der DSGVO auf das Verbraucherschutzniveau bei der Datenerhebung und dem Scoringverfahren der SCHUFA (Doktorarbeit)

Die Auswirkungen des neuen BDSG und der DSGVO auf das Verbraucherschutzniveau bei der Datenerhebung und dem Scoringverfahren der SCHUFA

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Viele Unternehmen gehen bei ihren alltäglichen Geschäften in Vorleistung oder tragen ein finanzielles Ausfallrisiko. Deshalb wird vor dem Abschluss beispielsweise von Kredit-, Telekommunikations- und Mietverträgen sowie vielerlei anderen Vertragsarten eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers…

BDSGBundesdatenschutzgesetzDatenerhebungDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDSGVORechtsgrundlageSchufa Holding AGScoringverfahrenVerbraucherrechtVerbraucherschutzVerbraucherschutzniveau
Klimaanpassungsmaßnahmen und die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung (Doktorarbeit)

Klimaanpassungsmaßnahmen und die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung

Naturschutzverträglichkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen, Langfristszenarien und der daraus resultierende Anpassungsbedarf der Eingriffsdefinition aufgezeigt an drei Fallbeispielen der Metropolregion Hamburg

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Klimaanpassungsmaßnahmen sind in Anbetracht der zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels für den sicheren Fortbestand des ökonomischen und sozialen Wirkungsgefüges der Gesellschaft sowie der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts unabdingbar. Klimaanpassungsmaßnahmen sollen dem Schutz der…

BauleitplanungEingriffsdefinitionHochwasserschutzKlimaanpassungKlimaschutzKlimawandelLandschaftsplanungLandwirtschaftLandwirtschaftsklauselMetropolregion HamburgNaturschutzNaturschutzrechtliche EingriffsregelungNaturschutzverträglichkeitPlanungspraxisSzenarienUmweltrecht
Datenschutzrechtliche Grenzen der Aufgabenwahrnehmung des Betriebsrats (Dissertation)

Datenschutzrechtliche Grenzen der Aufgabenwahrnehmung des Betriebsrats

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Arbeitnehmerdatenschutz entwickelt sich in den Unternehmen, befeuert durch die rasante technische Entwicklung und prominenter Datenschutzskandale, in den letzten Jahren zu einem Dauerthema. Mit Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat das Thema nochmals…

ArbeitnehmerArbeitsrechtAufgabenwahrnehmungBDSGBetrieblicher DatenschutzbeauftragterBetriebsratBetriebsvereinbarungBundesdatenschutzgesetzDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenverarbeitungDatenweitergabeDSGVOMitbestimmungPersonenbezogene DatenUnterrichtungsrechte
Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge (Doktorarbeit)

Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge

Fortgeltungsklauseln und der Abschluss von Folgeabkommen am Beispiel des deutsch-chinesischen Investitionsschutzvertrages von 2003

Studien zur Rechtswissenschaft

Konsensuale Beendigungen bestehender bilateraler Investitionsschutzabkommen (Bilateral Investment Treaties – BITs) sind zunehmend zu beobachten. Die Beendigung eines BITs zugunsten eines Folgeabkommens nimmt eine als differenziert zu betrachtende Rolle ein, sobald ein Mitgliedsstaat der EU Vertragspartei ist.…

BITChinaDeutschlandFortgeltungsklauselGerechte und Faire BehandlungICSIDInternationales RechtInvestitionsschutzrechtInvestitionsschutzvertragInvestor-Staats-StreitschlichtungKompetenzübertragungLegitime ErwartungenMeistbegünstigungSchiedsgerichtsbarkeitSchutzstandardsSurvival ClauseWiener VertragsrechtskonventionWirtschaftsrecht