99 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Satzung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

vergriffen
Als Sachse in Hamburg (Lebenserinnerung)

Als Sachse in Hamburg

Lebensweg eines Arztes von Ost nach West

Lebenserinnerungen

Der Lebensweg des aus Leipzig stammendes Arztes und Pathologen Gerhard Seifert ist durch die vielfältigen persönlichen Erlebnissein den beiden vorübergehend getrennten Teilen Deutschlands gekennzeichnet. Als Wanderer zwischen Ost und West erlebt der Autor das dramatische Zeitgeschehen der Kriegs- und Nachkriegszeit mit. Er schildert in anschaulicher Weise die Ausbildung zum Pathologen unter den besonderen politischen Verhältnissen in der damaligen russischen…

AutobiografieErinnerungenHochschuleInstitut für PathologieLebenserinnerungenMedizinPathologieProfessorUniversität Hamburg
Von der Kriminalisierung zur Pädagogisierung? (Doktorarbeit)Zum Shop

Von der Kriminalisierung zur Pädagogisierung?

Zum Reformversuch des Jugendstrafvollzuges in Sachsen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Deviantes Verhalten Jugendlicher, vor allem in bezug auf das Überschreiten von gesetzten Strafrechtsnormen, ist ein häufig von Politik und Wissenschaft bearbeitetes Thema. Insbesondere Justiz und Sozialpädagogik haben diesbezüglich ein ganz spezifisches Verhältnis entwickelt.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Kern mit dessen Entwicklung in einer historisch reizvollen Situation: den gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in der sowjetischen…

Festung KönigsteinJugendgerichtgesetzJugendhilfeJugendkriminalitätJugendstrafrechtJugendstrafvollzugPädagogik
Dima Grinups: Überleben (Forschungsarbeit)Zum Shop

Dima Grinups: Überleben

Teilbiographie eines lettischen KZ-Häftlings

Studien zur Zeitgeschichte

Die biografischen Aufzeichnungen von Dima Grinups vermitteln einen unmittelbaren Eindruck von einem persönlichen Schicksal im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Das Buch berichtet nicht nur - trocken, fast distanziert - von erschütternden Tatsachen, sondern es spiegelt auch die eigenen Erlebnisse und Empfindungen des Autors wider. Dem Leser begegnet der unterkühlt beobachtende Chronist, zuweilen auch der fühlende (Mit)Mensch in größter Not. [...]

FluchtGeschichtswissenschaftHäftlingKonzentrationslagerKZLettlandPolenStutthofZweiter Weltkrieg
Gutachterkommission und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gutachterkommission und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichten

Studien zur Rechtswissenschaft

Trotz oder gerade wegen des regen Interesses an den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen sind Probleme zutage getreten, die zum Zeitpunkt ihrer Einrichtung noch nicht abzusehen waren und folglich auch keine Berücksichtigung in den diesen Verfahren (bis heute) zugrunde liegenden Satzungen oder Vereinbarungen finden konnten.

Deshalb unternimmt es diese Arbeit, die nunmehr seit zwanzig Jahren bestehenden Einrichtungen aufgrund der…

Ärztliches BerufsrechtArzthaftpflichtArzthaftungAußergerichtliche StreitbeilegungGutachterkommissionRechtswissenschaftSchlichtungsstelleVerjährungVersicherer
Meine ganz normale Jugend (Lebenserinnerung)Zum Shop

Meine ganz normale Jugend

1932 bis 1952

Lebenserinnerungen

Anschaulich lässt der Autor in diesen Lebenserinnerungen seine Kindheit und Jugend lebendig werden. Glücklich verbindet er humorvolle und ernste Erzählungen mit einfühlsamen Kommentaren. Anstelle einer distanzierten Rückschau schildert er die damalige Zeit anhand von ganz persönlichen kleinen und größeren Erlebnissen und Anekdoten aus der Perspektive des Kindes, das sie erlebt hat. So entstehen vor dem geistigen Auge des Lesers Szenen wie "Der Opa mit dem Schüttelbaum",…

Drittes ReichErinnerungenFluchtHitlerjugendJugendKindheitLebenserinnerungenNachkriegszeitSBZ
Die motorische Fähigkeitsstruktur im olympischen Rennsegelsport (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die motorische Fähigkeitsstruktur im olympischen Rennsegelsport

Die qualifikationsabhängige und positionsspezifische Ausprägung bei Seglern der 470er-Bootsklasse

Schriften zur Sportwissenschaft

Ausgehend von der Notwendigkeit wissenschaftlicher Untersuchungen zur Person des Sportlers im bisher wenig beforschten olympischen Segelsport konzentriert sich der Autor auf die populäre 470er-Bootsklasse. Sportmotorische Leistungsdispositionen der Segler stehen dabei im Mittelpunkt. Betrachtungen zur Leistungsstruktur auf allgemeiner Ebene sowie Tätigkeitsanalysen über die Aufhellung von charakteristischen Merkmalen der segel- bzw. bootsklassenspezifischen…

470erAnforderungKonditionKoordinationMotorikolympischer SegelsportPädagogikpositionsspezifische Fähigkeitqualifikationsabhängige
Die Vorhaben- und Erschließungsplanung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Vorhaben- und Erschließungsplanung

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk befasst sich mit dem öffentlich-rechtlichen Planungsinstrument der Satzung über den Vorhaben- und Erschließungsplan und die damit in Zusammenhang stehenden Fragen. Gegenstand der Untersuchung sind vor allem der Durchführungsvertrag nach 7 BauGB-MaßnG sowie die Fragen der Gebietserschließung und des rechtlichen Schutzes für die Beteiligten der Planung. Rechtswidrigkeit und Nichtigkeit des Vertrages werden ebenso ausführlich dargestellt wie die Thematik der…

GroßforschungInnovationinstitutionelle ForschungRechtswissenschaftTechnologietransferTransferstrukturenUnternehmen
Die Stiftung als Gestaltungsinstrument der Nachfolge bei Familienunternehmen aus steuerlicher Sicht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Stiftung als Gestaltungsinstrument der Nachfolge bei Familienunternehmen aus steuerlicher Sicht

Modellbetrachtung für die Einmann-GmbH

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mittelständische Unternehmen werden zunehmend mit dem Nachfolgeproblem konfrontiert. Das erfordert eine Rechtzeitige Planung. Die Stiftung bietet die Möglichkeit, auch nach dem Tod des Unternehmens die Kontinuität des Betriebes zu sichern. Jede Stiftung wird durch ihre drei Wesensmerkmale - Zweck, Vermögen und Organisation - charakterisiert. Der Stifter legt diese in der Stiftungssatzung fest. Er entscheidet weiterhin frei, wer die die Begünstigten sein sollen. Im Rahmen…

BetriebswirtschaftslehreErbersatzsteuerFamilienunternehmenModellanalyseRechtsformwahlStiftungUnternehmensnachfolge
Die britische Iranpolitik im Zweiten Weltkrieg und der Ausbruch des Kalten Krieges (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die britische Iranpolitik im Zweiten Weltkrieg und der Ausbruch des Kalten Krieges

Studien zur Zeitgeschichte

Die vorliegende Untersuchung, die im wesentlichen auf größtenteils unveröffentlichten britischen Quellen sowie amerikanischen Dokumenten basiert, befasst sich mit der Frage, inwieweit die unterschiedlichen Zielsetzungen Londons, Moskaus und Washingtons im Iran, der 1941 von britischen und sowjetischen Truppen wegen seiner wirtschaftlichen und militärischen Bedeutung besetzt worden war, zum Ausbruch des Kalten Krieges beigetragen haben. [...]

Britische AußenpolitikDreimächtevertragErdölGeschichtswissenschaftGroßbritannienIranIranfrageIranpolitikKalter KriegKonzessionsvergabeUdSSRUNOZweiter Weltkrieg