34 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Privatpersonen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rechtsfragen und Standortsteuerung von Windenergieanlagen an Land (Dissertation)Zum Shop

Rechtsfragen und Standortsteuerung von Windenergieanlagen an Land

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Der jüngste UN-Klimabericht verdeutlicht einmal mehr das Ausmaß des Klimawandels und die Notwendigkeit der Nutzung erneuerbarer Energien. Dabei kommt angesichts der naturräumlichen Gegebenheiten im deutschen Binnenland der Windenergie eine zentrale Rolle zu.

Der Verfasser stellt zunächst die Entwicklung der Windenergienutzung vor dem Hintergrund des Erneuerbare-Energien-Gesetzes dar. Im Anschluß werden die zum Teil neuartigen Umweltbeeinträchtigungen…

EEGErneuerbare-Energien-GesetzErneuerbare EnergienGenehmigungsanforderungenKlimaschutzKlimawandelPlanungspraxisRechtsprechungRechtswissenschaftRepoweringStandortsteuerungWindenergieWindenergieanlagenWindfarmWindkraftWindpark
Der Erbe in der Insolvenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Erbe in der Insolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Buch behandelt zwei zu unterscheidende Bereiche in Zusammen hang mit Erbschaften und Schulden, deren praktische Relevanz angesichts des steigenden Verschuldungsgrades von Privatpersonen und Unternehmen bedeutend ist. Neben der wissenschaftlichen Tiefe des Werkes bietet es der Praxis greifbare Lösungen im Umgang mit Fragen zur Nachlass- und Erbeninsolvenz.

Der erste Komplex setzt sich mit dem Problem eines überschuldeten Nachlasses auseinander. In diesem…

Haftung des ErbenHaftungsbeschränkungsmöglichkeitInsolvenzrechtNachlassinsolvenzPrivatvermögenRechtswissenschaftTestamentsgestaltungÜberschuldeter NachlassVerbraucherinsolvenzverfahren
Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten (Doktorarbeit)Zum Shop

Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Abwicklung von Wirtschaftsbeziehungen im nationalen und vor allem im internationalen Bereich ist ohne Schiedsgerichte überhaupt nicht denkbar. Im internationalen Wirtschaftsverkehr tritt die Schiedsgerichtsbarkeit als ein Instrument zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten an die Stelle staatlicher Gerichte. Das moderne Schiedsverfahrensrecht leitet seine Motivation und Ausgestaltung von dieser Grundlage ab, und zwar weltweit. Deshalb hat Ägypten Wert darauf gelegt, die…

AnerkennungInternationale SchiedsgerichtsbarkeitIslamisches RechtRechtswissenschaftSchiedsspruchSchiedsvereinbarungSchiedsverfahrenVollstreckung
Datenschutzrechtliche Fragen des SCHUFA-Auskunftsverfahrens (Doktorarbeit)Zum Shop

Datenschutzrechtliche Fragen des SCHUFA-Auskunftsverfahrens

Unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten „Scorings“

Studien zum Zivilrecht

Im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA) ergeben sich zahlreiche rechtliche Fragestellungen im Spannungsfeld von Datenschutz und Informationsfreiheit.

Durch den Austausch von Kreditwürdigkeitsdaten von ca. 62 Millionen erfaßten Bundesbürgern will die SCHUFA ihre Vertragspartner vor Verlusten im Geschäftsverkehr schützen. Außerdem sollen Privatpersonen durch gezielte Beratung vor einer Kreditvergabe vor…

BankrechtDatenschutzDatenschutzrechtInformationelles SelbstbestimmungsrechtRechtswissenschaftSCHUFASchufa-VerfahrenScoring
Staatliche Straftatbeteiligung (Habilitation)Zum Shop

Staatliche Straftatbeteiligung

Die Bestimmung der Grenzen staatlicher Machtausübung in Form von Tatprovokation und Straftatbegehung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die anzuzeigende Habilitationsschrift weist Tatprovokation und Straftatgestattung als hochriskante "böse Beispiele öffentlicher Autorität" (Georg Jellinek) aus.

Die h.M. hält die Provokation auf dem Gebiet der sog. Organisierten Kriminalität für zulässig. Diese Sicht erweist sich als unhaltbar, stellt man auf das Kriterium des Bundesverfassungsgerichts zur Beurteilung administrativer Akte, die relative Brauchbarkeit, ab: Tatprovokationen tragen - wie das…

AnstiftungHabilitationKeuschheitsprobeOrganisierte KriminalitätProvokationRechtswissenschaftStrafrechtStrafrechtsausschließungsgrundStraftatgestattung
Die praktischen Probleme im Verbraucherinsolvenzverfahren (Dissertation)Zum Shop

Die praktischen Probleme im Verbraucherinsolvenzverfahren

Eine Untersuchung der Rechtslage nach der Insolvenzrechtsänderung unter besonderer Berücksichtigung der Restschuldbefreiung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Verbraucherinsolvenzverfahren und die Möglichkeit der Restschuldbefreiung ist, wie sich an den weiterhin rasant steigenden Zahlen der eröffneten Verfahren zeigt, von großer aktueller Bedeutung. Erst durch das am 1.12.2001 in Kraft getretenen Änderungsgesetz wurde die "Privatentschuldung" zu einer tatsächlichen Handlungsoption für Tausende von überschuldeten Privatpersonen.

Mit diesem Änderungsgesetz und dessen praktischer Wirksamkeit beschäftigt sich…

InsolvenzrechtInsolvenzrechtsänderungInsolvenzrechtsreformNullplanRechtswissenschaftRestschuldbefreiungStundungslösungVerbraucherinsolvenz
Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht (Dissertation)Zum Shop

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Zugleich ein Versuch der Neubewertung der Rechtsfolgen missbilligter Rechtsgeschäfte sowie Verletzungen des Körpers und des Persönlichkeitsrechts

Studien zum Zivilrecht

Das deutsche Recht ist durch eine strikte Trennung von Zivilrecht und Strafrecht geprägt. Während das Bürgerliche Recht dem Ausgleich der Interessen von Privatpersonen dient, schützt das Strafrecht die Interessen der Allgemeinheit.

Dennoch wird im juristischen Schrifttum in den letzten Jahren verstärkt diskutiert, ob die Strafe nicht auch ein legitimer Zweck des Bürgerlichen Rechts ist. Dabei wird auf eine Reihe von Vorschriften und Rechtsfortbildungen im…

PersönlichkeitsrechtPräventionPrivatstrafeRechtswissenschaftSchmerzensgeldSittenwidrigkeitZivilrecht
Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes

Eine praxisorientierte Untersuchung strafrechtlich relevanter Bereiche der ärztlichen Betätigung im Strafvollzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Dissertation gibt erstmals einen Überblick zu den strafrechtlichen Grenzen der Tätigkeit des Mediziners im Strafvollzug und führt die einzelnen Ansätze, die man in diesem Bereich schon findet, in einem Werk zusammen. Bislang hatte die Tätigkeit des Anstaltsarztes noch kein breites wissenschaftliches Interesse geweckt, was angesichts der zahlreichen Probleme in diesem Bereich verwundern mag.

Einführend wird auf die Geschichte des Strafvollzuges und die Stellung…

freiwillige EinwilligungGefangenenbefreiungHIV-TestHungerstreikRechtswissenschaftSelbstmordStrafrechtVollzugsmedizinZwangsbehandlung
Verbrauchsgüterkaufrichtlinie und amerikanisches Gewährleistungsrecht im Vergleich (Doktorarbeit)Zum Shop

Verbrauchsgüterkaufrichtlinie und amerikanisches Gewährleistungsrecht im Vergleich

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Kauf beweglicher Gegenstände durch Privatpersonen für den persönlichen Gebrauch stellt auf beiden Seiten des Atlantiks die häufigste rechtsgeschäftliche Transaktion dar. Jede Rechtsordnung steht vor der Frage, inwieweit Privatpersonen vor den unangenehmen Folgen von Sachmängeln geschützt werden müssen. Des weiteren muss die Verteilung der Haftung innerhalb der Absatzkette geklärt werden.

Die Rechtsentwicklung hat durch die Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten…

1999/44/EGEuropäische UnionGewährleistungsausschlussGewährleistungsrechtKaufvertragMagnuson-Moss Warranty Act MMWARechtswissenschaftUniform Commercial Code UCCVerbraucherrechte
Anerkennung und Vollstreckung deutscher Entscheidungen in Tschechien (Dissertation)Zum Shop

Anerkennung und Vollstreckung deutscher Entscheidungen in Tschechien

unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Zuständigkeit

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Deutsche Investoren und Geschäftsleute, die mit Partnern aus der Tschechischen Republik arbeiten, brauchen ebenso wie deutsche Privatpersonen Antworten auf die Frage, ob eine in Deutschland ergangene Entscheidung gegen die tschechische Partei anerkannt und vollstreckt wird.

Das vorliegende Buch soll Hilfestellung und Antworten auf Fragen geben, die im Zusammenhang mit der Anerkennung und Vollstreckung eines deutschen Urteils, Schiedsurteils oder einer sonstigen…

AnerkennungDeutschlandEntscheidungInternationale GültigkeitRechtswissenschaftSchiedsgerichtTschechische RepublikUrteilVollstreckung