Yvetta Skrdlik Anerkennung und Vollstreckung deutscher Entscheidungen in Tschechien
unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Zuständigkeit
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld, Band 5
Hamburg 2000, 261 Seiten
ISBN 978-3-8300-0137-9 (Print)
Zum Inhalt
Deutsche Investoren und Geschäftsleute, die mit Partnern aus der Tschechischen Republik arbeiten, brauchen ebenso wie deutsche Privatpersonen Antworten auf die Frage, ob eine in Deutschland ergangene Entscheidung gegen die tschechische Partei anerkannt und vollstreckt wird.
Das vorliegende Buch soll Hilfestellung und Antworten auf Fragen geben, die im Zusammenhang mit der Anerkennung und Vollstreckung eines deutschen Urteils, Schiedsurteils oder einer sonstigen deutschen Entscheidung aus dem Bereich des Zivilrechts in der Tschechischen Republik entstehen. Die Voraussetzungen der Anerkennung und Vollstreckung werden detailliert behandelt. Die Bedingungen und Möglichkeiten der Begründung internationaler Zuständigkeit in der Tschechischen Republik bilden einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit. Neben einer umfassenden Darstellung der aktuellen Rechtslage und einem Überblick über die im deutsch-tschechischen Rechtsverkehr aktuell geltenden Abkommen wird auch ein Ausblick auf die Rechtslage nach Beitritt zum Lugano-Übereinkommen geboten.
Übersetzungen der relevanten Gesetzestexte (Gesetz über das Internationale Privatrecht, Zivilprozessordnung, Gesetz über die Schiedsgerichtsbarkeit) ergänzen das Angebot. So ist das Buch für eine fundierte Beratung im Rechts- und Geschäftsverkehr mit der Tschechischen Republik unentbehrlich.
Schlagworte
Anerkennung Deutschland Entscheidung Internationale Gültigkeit Rechtswissenschaft Schiedsgericht Tschechische Republik Urteil VollstreckungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.