2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nullplan

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung: Fresh Start oder „bürgerlicher Tod“? (Doktorarbeit)Zum Shop

Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung: Fresh Start oder „bürgerlicher Tod“?

Rechtspolitische Überlegungen zur Entschuldung natürlicher Personen unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Mit Inkrafttreten der Insolvenzordnung wurde in Deutschland erstmals ein – aus Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren bestehendes – gesetzliches Prozedere zur Entschuldung natürlicher Personen eingeführt. Am Anfang aller Überlegungen stand die Idee, „unverschuldet in Not geratene“ Personen aus „lebenslanger hoffnungsloser Verschuldung“ zu befreien. Hinzu traten jedoch – mindestens gleichrangig – ökonomische Erwägungen, beispielsweise das erklärte Ziel des Gesetzgebers, die betroffenen Schuldner aus der Erwerbslosigkeit, der Schwarzarbeit oder sonstigen Formen der…

Außergerichtlicher EinigungsversuchBürgerlicher TodEntschuldung natürlicher PersonenFresh StartInsolvenzrechtNullplanPräventivakkordRechtswissenschaftRedlicher SchuldnerRestschuldbefreiungÜberschuldungVerbraucherinsolvenzVereinfachtes InsolvenzverfahrenWirtschaftswissenschaft
Die praktischen Probleme im Verbraucherinsolvenzverfahren (Dissertation)Zum Shop

Die praktischen Probleme im Verbraucherinsolvenzverfahren

Eine Untersuchung der Rechtslage nach der Insolvenzrechtsänderung unter besonderer Berücksichtigung der Restschuldbefreiung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Verbraucherinsolvenzverfahren und die Möglichkeit der Restschuldbefreiung ist, wie sich an den weiterhin rasant steigenden Zahlen der eröffneten Verfahren zeigt, von großer aktueller Bedeutung. Erst durch das am 1.12.2001 in Kraft getretenen Änderungsgesetz wurde die "Privatentschuldung" zu einer tatsächlichen Handlungsoption für Tausende von überschuldeten Privatpersonen.

Mit diesem Änderungsgesetz und dessen praktischer Wirksamkeit beschäftigt sich vorliegende Abhandlung. Im ersten Hauptkomplex der Arbeit wird in die eklatanten Mängel der am 1.1.1999 neu in…

InsolvenzrechtInsolvenzrechtsänderungInsolvenzrechtsreformNullplanRechtswissenschaftRestschuldbefreiungStundungslösungVerbraucherinsolvenz