Wissenschaftliche Literatur Pflichten
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Claudia Pielach
Haftungsfragen in der Telemedizin
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Telemedizin (wörtlich: Fernmedizin) wirft in ihrer konkreten Anwendung eine Fülle von Rechtsfragen auf, die durch das geltende Recht beantwortet werden können, teilweise aber die Entwicklung neuer Anforderungsmaßstäbe durch die Gerichte erfordern wird. Diese Rechts-fragen betreffen unterschiedliche Rechtsgebiete. Angesprochen sind neben dem Haftungsrecht auch das Ärztliche Standesrecht und der Datenschutz.
Die für die Telemedizin typischen Probleme des…
ärztliche AufklärungspflichtArzthaftungFacharztstandartMedizintechnikOrganisationsverschuldenRechtswissenschaftSchadensrechtTelemedizin
Fabienne Daigeler
Parlamentarische Kontrollrechte beim Abschluss völkerrechtlicher Verträge
am Beispiel der Neubestimmung der Aufgaben der NATO und der Entwicklungen im Rahmen der OSZE
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
"Neue Formen der Partizipation und Kontrolle müssen sicherlich gefunden werden, wenn Demokratie und Freiheit sich retten sollen. Das GG konnte in sofern noch keine Regelungen enthalten. Die Zeit scheint auch heute noch nicht reif, um Vorschläge für konkrete Bestimmungen zu machen, die in das GG aufzunehmen wären. Es muss uns genügen, dass das GG offen ist für neue Ausformungen des demokratischen Prinzips." Im Sinne dieser von Werner v. Simson anlässlich der…
BundeswehrKontrollrechteKrisenreaktionseinsätzeNATOOSZEParlamentParlamentarische KontrolleRechtswissenschaftVerfassungsrechtVölkerrechtliche Verträge
Christoph Vormoor
Die Eignung öffentlicher Unternehmensdatenbanken zur Bestimmung von Verrechnungspreisen im Rahmen der Einkunftsabgrenzung im internationalen Konzern
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Bestimmung internationaler Konzernverrechnungspreise stellt sowohl die Steuerpflichtigen als auch die Finanzbehörden und die Gerichtsbarkeit vor erhebliche Probleme, welche im Wesentlichen aus einer ungenügenden Verfügbarkeit von Preisen oder Margen, die für Transaktionen zwischen unabhängigen Geschäftspartnern realisiert werden, resultieren. Konnten sich die Unternehmen bislang darauf beziehen, dass die Beweislast für die Richtigkeit des Verrechnungspreises bei der…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorenModellbildungTransfer PricingUnternehmensdatenbankVerrechnungspreis
Isabel Weizel
Gutachterkommission und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichten
Studien zur Rechtswissenschaft
Trotz oder gerade wegen des regen Interesses an den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen sind Probleme zutage getreten, die zum Zeitpunkt ihrer Einrichtung noch nicht abzusehen waren und folglich auch keine Berücksichtigung in den diesen Verfahren (bis heute) zugrunde liegenden Satzungen oder Vereinbarungen finden konnten.
Deshalb unternimmt es diese Arbeit, die nunmehr seit zwanzig Jahren bestehenden Einrichtungen aufgrund der…
Ärztliches BerufsrechtArzthaftpflichtArzthaftungAußergerichtliche StreitbeilegungGutachterkommissionRechtswissenschaftSchlichtungsstelleVerjährungVersicherer
Manfred Piepenburg
Mitgliedschaftliche Treupflichten der Aktionäre
Dogmatische Herleitung, Präzisierung und Anwendung einer richterrechtlichen Wertungsgrundlage
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Mitgliedschaftliche Treupflichten der Gesellschafter zu ihren Gesellschaften und untereinander sind zunächst von der höchstrichterlichen Rechtssprechung im Anschluss an die Literatur im Personengesellschaftsrecht anerkannt worden. Die mitgliedschaftliche Treupflicht der Aktionäre untereinander bedeutet im Mosaik der Treupflichten einen Eckstein, der das Bild der gesellschaftsrechtlichen Treupflichten vollendet. Die Linotype-Entscheidung, BGHZ 103, S. 184 ff, verhalf…
AktionäreGirmes-FallKleinaktionäreLinotype-FallMehrheitsmachtMinderheitenschutzmitgliedschaftliche TreupflichtPersonengesellschaftsrechtRechtswissenschaft
Manfred Elke Nickel
Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der internationalen Kreditvergabe
Praxis und Entwicklungstendenzen am Beispiel von Erdgas- und Erdölfernleitungen
Das Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse und Diskussion der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der internationalen Kreditvergabe. Von den Umwelt- und Sozialstandards verschiedener Finanzierungsinstitutionen haben sich die Verfahrensrichtlinie (Environment Assessment) und die qualitativen Richtlinien der International Bank for Reconstruction and Development (IBRD) und der International Finance Corporation (IFC) durchgesetzt. Beide Organisationen gehören zur…
GeschäftsbankenInfrastrukturmaßnahmenKreditvergabeKreditwürdigkeitsprüfungMultilaterale FinanzierungsinstitutionenPipelinebauPolitikwissenschaftSozialstandardsTreibhausgasemissionenUmweltpolitikUmweltstandards
Manfred Michael Steenbuck
Die Sanierungs- und Kostenverantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Monographie befaßt sich mit der Verantwortlichkeit für Altlasten und schädliche Bodenveränderungen, die in dem am 01.03.1999 vollständig in Kraft getretenen Bundes-Bodenschutzgesetz eine Spezialregelung gegenüber dem allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht erfahren hat. Der Kreis der Störer ist für den Bereich der Bodenkontaminationen abweichend von der bisherigen Rechtslage festgelegt. Das handbuchartige Werk zeigt die Voraussetzungen der neuen Haftungstatbestände…
AltlastenBBodSchGBodenschutzRechtswissenschaftSanierungskostenSanierungsverantwortlichkeitUmwelthaftungUmweltrecht
Manfred Henning Holz
Die abfallrechtliche Verantwortung der Hersteller von Elektrogeräten
Eine Analyse der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Als Reaktion auf den stetig wachsenden Berg von Abfällen aus Elektrogeräten wird mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte das Prinzip der abfallrechtlichen Herstellerver-antwortung eingeführt: Die Gerätehersteller werden künftig selbst für die Entsorgung der Altgeräte und für die Finanzierung der Entsorgungskosten verantwortlich sein. Die Arbeit analysiert die weitreichenden Pflichten, die den Herstellern mit der Umsetzung der…
AbfallrechtElektro-Altgeräte-RichtlinieEntsorgungsverantwortlichkeitenFinanzierungsverantwortlichkeitenHerstellerverantwortungRechtswissenschaftUmweltrechtVerursacherprinzip
Frank Diedrich
Präjudizien im Zivilrecht
Präjudizien spielen in der Rechtspraxis eine große Rolle. Die Haftung des Rechtsanwalts gegenüber Mandanten wegen der Unkenntnis einer geänderten Rechtsprechung des BGH oder die dogmatische Einordnung von Modernen Vertragstypen (Leasing, Franchising, Factoring, Just-in-Time) sind etwa ohne eine faktische Bindung an obergerichtliche Vorentscheidungen kaum denkbar. Da es sich aber in der Regel nur um eine faktische, also nicht normierte, Befolgung von Vorentscheidungen…
HabilitationItalienisches RechtMethodenlehreÖkonomische AnalysePräjudizienbindungRechtsvergleichungRechtswissenschaftUS-amerikanisches RechtZivilprozessrechtZivilrecht
Markus Weber
Mitgliederschutz in Vereinen durch staatliche Gerichte
Die rechtliche Überprüfung von Vereinsentscheidungen hat für jeden Verein enorme praktische Bedeutung. Der Schutz des einzelnen Vereinsmitglieds oder einer Minderheit von Mitgliedern spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Arbeit sucht nach Wegen, wie angemessener und zugleich effektiver Mitgliederschutz erreicht werden kann. In diesem Rahmen werden materielle Kontrollmäßstäbe erörtert. Von zentraler Bedeutung ist darüber hinaus die weitere Frage, ob und inwieweit…
gerichtliche KontrolleGrundrechtsschutzMitgliederschutzprivatautonome EntscheidungenRechtswissenschaftVerbandsrechtVereinsautonomieVereinsstrafeZivilrecht