2.116 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Orient

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Indianer im Dienste der NS-Ideologie (Doktorarbeit)Zum Shop

Indianer im Dienste der NS-Ideologie

Untersuchungen zur Funktion von Jugendbüchern über nordamerikanische Indianer im Nationalsozialismus

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Indianerabenteuer - bis heute ein populäres Thema der Kinder- und Jugendliteratur - waren auch in der Zeit des Nationalsozialismus bei jungen Lesern sehr beliebt. Die Untersuchung zeigt, wie die nationalsozialistischen Machthaber diese Tatsache ausnutzten und wie Indianerbücher im Rahmen umfangreicher Propagandamaßnahmen eingesetzt wurden, um mit ihrer Hilfe nationalsozialistische Wertvorstellungen an junge Leser zu vermitteln. [...]

FaschismusFritz SteubenIndianerabenteuerIndianerbuchJugendbuchJugendliteraturKarl MayLiteraturwissenschaftNationalsozialismus
Political Correctness und die englische Sprache (Dissertation)Zum Shop

Political Correctness und die englische Sprache

Studien zu (nicht-)diskriminierendem Sprachgebrauch unter besonderer Berücksichtigung des Social Labeling

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Thema political correctness (PC), das im vergangenen Jahrzehnt die amerikanische Öffentlichkeit beherrschte, wird in diesem Buch erstmals aus sprachlicher und sprachwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Diese Arbeit zeigt, dass PC als gesellschaftliche Strömung in den USA ihre Spuren auch in der Sprache hinterließ, und untersucht diese näher. Es werden dabei die Zusammenhänge zwischen diesen außersprachlichen Entwicklungen und Veränderungen im…

Diskriminierende SpracheKognitionspsychologieLinguistikMinderheitenPCPolitical CorrectnessSocial LabelingSprachpolitikSprachwissenschaft
Die Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (1934 - 1945) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (1934 - 1945)

Schriften zur Kulturwissenschaft

Mit der hier vorgelegten Arbeit soll ein Beitrag zur historischen Darstellung des Bildstellenwesens vor dem Hintergrund völliger Zentralisierung in der nationalsozialistischen Ära geleistet werden, speziell des Versuchs seiner Leitstelle der "Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht" (RWU), - bis 1940 "Reichsstelle für den Unterrichtsfilm" (RfdU) - eine objektiv vertretbare, d.h. überparteiliche und ideologisch unabhängige medienpädagogische Arbeit…

AutonomieBildstellenKulturwissenschaftNationalsozialismusReichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und UnterrichtReichsstelle für den UnterrichtsfilmRfdURWUSchulfilmbewegungWiderstand
Alles ist dem russischen Schwert untertan (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alles ist dem russischen Schwert untertan

Nationalpatriotismus russischer Schriftsteller im 19. und 20. Jahrhundert (von Puskin bis Solzenicyn)

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die patriotischen Vereinigungen und Parteien im heutigen Russland, angefangen bei den Kommunisten Zjuganovs bis hin zu den ultrarechten „Liberalen“ Zirinovskijs greifen in ihren populistischen Schriften in der Regel auf bestimmte Ansichten der national gesinnten großen russischen Dichter des 19. Jahrhunderts zurück und nutzen sie für ihre ideologischen Ziele aus. Aber auch viele bekannte Schriftsteller der Gegenwart - und nicht nur aus dem konservativen Lager - stützen…

19. Jahrhundert20. JahrhundertAleksandr SolschenizynAlexander PuschkinFjodor TjuttschewGeschichtswissenschaftMichail LermontowNationalpatriotismusNikolai JasykowRussische LiteraturRusslandWissarion Belinski
Arbeitsprozeßbezogene Ausbildung durch Wissens- und Könnenslinien dargestellt am Beispiel des Operateurs in der stoffwandelnden Produktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Arbeitsprozeßbezogene Ausbildung durch Wissens- und Könnenslinien dargestellt am Beispiel des Operateurs in der stoffwandelnden Produktion

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Verfasserin verfolgt mit dieser Untersuchung das Ziel, die prinzipielle Orientierung der inhaltlichen Strukturierung und Gestaltung beruflicher Ausbildung an Wissenschaftsdisziplinen zu durchbrechen und Möglichkeiten zur Orientierung am ganzheitlichen Arbeitsprozess aufzuzeigen.

Ausgehend von dem Beziehungsgeflecht Arbeit - Technik - Bildung werden Aussagen

zur Darstellung beruflicher Arbeit bezüglich der Nutzung in Ausbildungsprozessen, …AnwendungsoientierungArbeitsprozessberufliche AusbildungKlafkiKönnensliniePädagogikStorzWirsingWissenslinie

Begegnung mit Sprache in der Grundschule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Begegnung mit Sprache in der Grundschule

Analyse, Diskussion und Evaluation des nordrhein-westfälischen Erlasses vom 13.02.92 und Entwurf eines didaktischen „dialogos“-Konzeptes am Beispiel Englisch

Studien zur Schulpädagogik

Die Autorin verbindet in ihrem Buch theoretische und praktische Aspekte, analysiert intensiv den Erlass „Begegnung mit Sprache in der Grundschule“ und ermuntert Lehrer und Lehrerinnen mit unterrichtspraktischen Hilfen zu dessen Umsetzung. Als Fremdsprachenpädagogin mit jahrelanger Erfahrung aus dem integrativen Unterricht in Grund- und weiterführenden Schulen befürwortet sie die konzeptionelle Offenheit des Erlasses. [...]

dialogos-KonzeptDidaktikEnglischFremdsprachenGrundschuleInterkulturelle Erziehunglanguage awarenessPädagogikSprache
Dezentralisierungstendenz der Personalarbeit in Großunternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Dezentralisierungstendenz der Personalarbeit in Großunternehmen

Erklärungsansatz auf der Basis des Human Resource Management

Schriften zur Konzernsteuerung

Die Mehrzahl von Großunternehmen bewältigt zunehmende Unternehmensgröße, steigenden Wettbewerbsdruck, die Erfordernisse und Möglichkeiten des technologischen Wandels vor dem Zielhintergrund einer möglichst hohen Kunden- und Qualitätsorientierung durch die Schaffung kleiner, schlagkräftiger und flexibler Organisationseinheiten im Rahmen von Business Reengineering Prozessen, also durch Dezentralisierung. Die Herausforderungen des Marktes sind nur mit einer kontinuierlichen…

BetriebswirtschaftslehreBusiness ReengineeringDezentralisierungHuman Resource ManagementPersonalarbeitPersonalentwicklungPersonalwirtschaftSelbstorganisationStrategie
Die Internationalisierung produzentenorientierter Dienstleistungsunternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Internationalisierung produzentenorientierter Dienstleistungsunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Eine umfassende Diskussion der Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen, in der Motive, Hindernisse und Markteintrittsstrategien auf der Basis eines präzisen Dienstleistungsbegriffs untersucht werden, lag bisher weder in der deutsch- noch in der fremdsprachigen Literatur vor. Die vorliegende Arbeit hat diese Lücke geschlossen.
Der Verfasser hat sich bei seiner Untersuchung auf solche Dienstleistungen beschränkt, die von Unternehmen nachgefragt werden;…

BetriebswirtschaftslehreBrancheDienstleistungsunternehmenDienstleitungExportGATTHindernisseInternationalisierungInvestition
Das geteilte China 1949 - 1953 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das geteilte China 1949 - 1953

Der innerchinesische Konflikt, die weltpolitische Gesamtkonstellation und die Chinapolitik der USA im Lichte neuerer amerikanischer und chinesischer Quellen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung des geteilten Chinas im Zeitraum von 1945 bis 1953. Die Teilung der chinesischen Nation, die sich durch die Proklamation der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949 und den Rückzug der nationalchinesischen Regierung der Republik China nach Taiwan manifestierte, war eine direkte Folge des innerchinesischen Konfliktes. Unter dem innerchinesischen Konflikt versteht man den ab 1927 gewaltsam ausgetragenen und unter…

ChiangChinapolitik der USAchinesischer KonfliktHarry S. TrumanKai-shekKuomintangMao Tse-tungPolitikwissenschaftTeilung ChinasUSA
Zivilisationskrankheiten und ganzheitliche Gesundheitsförderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zivilisationskrankheiten und ganzheitliche Gesundheitsförderung

Gesellschaft - Familie - Individuum

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

"Sind die sogenannten Zivilisationskrankheiten ganzheitlich betrachtet soziale Krankheiten?"

Dieser Frage nachgehend verbindet die Autorin drei Wissenschaftstraditionen zu einer Synthese: Den Ansatz der psychosozialen Onkologie, die gesellschaftskritische Perspektive der medizinischen Soziologie sowie die noch junge Theorie der Gesundheitserziehung. Diese Integration sozialepidemiologischer und erziehungswissenschaftlicher Ansätze in der gesundheitspädagogischen…

FamilieGeorg EngelGesundheitserziehungKrebspsychosoziale Krebstheorienpsychosozialen OnkologieSoziologieZivilisationskrankheiten