3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Harry S. Truman

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Die Bedeutung des palästinensischen Flüchtlingsproblems während des Kalten Krieges in Syrien (1948–1956) (Doktorarbeit)

Die Bedeutung des palästinensischen Flüchtlingsproblems während des Kalten Krieges in Syrien (1948–1956)

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Das Werk stellt einen ersten Versuch dar, die palästinensische Flüchtlingsfrage neu zu interpretieren, indem diese als globaler Konflikt des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion betrachtet wird. Erstmals wird untersucht, welche Konsequenzen die Umsiedlungsprojekte der US-Administrationen unter Truman und Eisenhower zur Lösung des palästinensischen Flüchtlingsproblems für Syrien hatten.

Mit Beginn des Kalten Krieges, der ideologischen Auseinandersetzung zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika auf der einen Seite und der Sowjetunion auf der…

Dwight D. EisenhowerGeschichteHarry S. TrumanIsraelKalter KriegKonfliktforschungKonfliktsoziologieNaher OstenPalästinaPalästinensische FlüchtlingeSyrienUmsiedlungUSA
Chronologie der Besetzung Deutschlands 1945-1949 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chronologie der Besetzung Deutschlands 1945-1949

Daten, Dokumente, Kommentare. Mit Anmerkungen zum internationalen Zeitgeschehen

Studien zur Zeitgeschichte

Mit der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde im Hauptquartier der Westalliierten in Reims und in Berlin-Karlsdorf, dem Hauptquartier der Sowjets, endete für Europa der Zweite Weltkrieg. Auf mehreren Konferenzen insbesondere in Jalta auf der Krim (4. bis 11. Februar 1945) und in Potsdam (17. Juli bis 2. August 1945) hatten sich die "Großen Drei" (Truman, Churchill, Stalin) über die Behandlung Deutschlands "verständigt" und damit die Basis für die geographische, gesellschaftliche und machtpolitische Neustrukturierung des europäischen Kontinents gelegt. Mit der…

1945-1949BesatzungDDRGeschichtswissenschaftHarry S. TrumanJosef StalinNachkriegszeitOstintegrationStaatsgründung BRDStaatsgründung DDRWestintegrationWinston ChurchillZweiter Weltkrieg
Das geteilte China 1949 - 1953 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das geteilte China 1949 - 1953

Der innerchinesische Konflikt, die weltpolitische Gesamtkonstellation und die Chinapolitik der USA im Lichte neuerer amerikanischer und chinesischer Quellen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung des geteilten Chinas im Zeitraum von 1945 bis 1953. Die Teilung der chinesischen Nation, die sich durch die Proklamation der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949 und den Rückzug der nationalchinesischen Regierung der Republik China nach Taiwan manifestierte, war eine direkte Folge des innerchinesischen Konfliktes. Unter dem innerchinesischen Konflikt versteht man den ab 1927 gewaltsam ausgetragenen und unter veränderten Vorzeichen bis zum heutigen Tag andauernden Kampf zwischen der Kuomintang (frei übersetzt:…

ChiangChinapolitik der USAchinesischer KonfliktHarry S. TrumanKai-shekKuomintangMao Tse-tungPolitikwissenschaftTeilung ChinasUSA