2.116 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Orient

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Tendenz zur konservativen Anpassung: Zur Entwicklungslogik der Gewerkschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Tendenz zur konservativen Anpassung: Zur Entwicklungslogik der Gewerkschaften

dargestellt an der Politik der IG Metall-eine Fallstudie

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Zielwandel und Identitätsverlust als gewerkschaftliche Überlebensstrategie?

Ihre volle Brisanz entfaltet diese Vermutung erst vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gewerkschaftlichen Modernisierungsanstrengungen, die Formen der Zusammenarbeit mit dem Kapital zeitigen. Dies beinhaltet ein Abrücken von ursprünglichen arbeitnehmerorientierten gewerkschaftlichen Zielen zugunsten der Übernahme betriebswirtschaftlicher Verantwortung („Co-Management“) und impliziert…

Co-ManagementFallstudieGewerkschaftenGewerkschaftspolitikIG MetallKonservative AnpassungPolitikwissenschaftZielwandel
Marktforschung - Quo vadis? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Marktforschung - Quo vadis?

Plädoyer für einen Informationsmanager

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Marktforschung wird in großen Industriebetrieben meist in Form einer betrieblichen Marktforschungsabteilung institutionalisiert. Diese Abteilungen stehen in der Regel vor dem Problem, ihren eigenen Nutzenbeitrag zur Wertschöpfungskette des Unternehmens nicht genau quantifizieren zu können. Dies hat dazu beigetragen, dass im Zuge der Diskussion um die Gestaltung möglichst effizienter unternehmerischer Prozesse der Wert und sogar die Existenzberechtigung der betrieblichen…

BetriebsmarktforschungEntscheidungsprozessInformationsmanagerInformationsprozessInstitutsmarktforschungMarktforschungOrganisationssoziologieSoziologieUnternehmensorganisation
Planung der Unternehmernachfolge (Forschungsarbeit)Zum Shop

Planung der Unternehmernachfolge

Ein stragesches Konzept für Einzelunternehmer

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema der Unternehmernachfolge wird in letzter Zeit vor dem Hintergrund einer steigenden Anzahl von Unternehmensübertragungen sowohl in der Praxis als auch in der Literatur verstärkt diskutiert. Die Regelung der Nachfolge wird dabei immer wieder als eine zentrale unternehmerische Aufgabe herausgestellt. Um den Zielvorstellungen von Unternehmern gerecht zu werden, sei die Nachfolge ebenso wie andere betriebswirtschaftliche Fragestellungen umfassend und langfristig zu…

BetriebswirtschaftslehreEigentumswechselErbeFührungswechselNachfolgeNachfolgeplanungUnternehmensfortführungUnternehmerUnternehmernachfolge
Kooperative Informationsagenten im Internet (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kooperative Informationsagenten im Internet

Forschungsergebnisse zur Informatik

Die Arbeit liefert einen Ansatz für eine rational kooperative Informationssuche in einer Menge von heterogenen und autonomen Datenbanken. Dabei werden erstmals Methoden aus den verschiedenen Forschungsgebieten der verteilten künstlichen Intelligenz, der terminologischen Wissensrepräsentation und der nutzenorientierten Entscheidungstheorie geeignet angewendet.

In den letzten Jahren ist eine stetig zunehmende Vernetzung von heterogenen Informationssystemen im…

DatenbankenFCSIInferenzInformatikInformationsagentenInformationssucheIntelligente SoftwareagentenInterdatenbankabhängigkeitInternetKooperationKooperative InformationssystemeRationale Kooperation
Von Orwell zu Ackroyd (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von Orwell zu Ackroyd

Die britische Utopie in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Bislang wurde die britische literarische Utopie des 20. Jahrhunderts vorrangig mit dem Blick auf das Dreigestirn Wells - Huxley - Orwell betrachtet. Dabei wird vernachlässigt, dass gerade in den Literaturen in englischer Sprache - nicht nur mit der Science Fiction und nicht nur in den USA - die literarische utopische Tradition bis zum heutigen Tage fortgesetzt wurde. Dies geschieht in einem Umfang, wie er, legt man die Maßstäbe der deutschsprachigen Literatur zugrunde,…

20. JahrhundertApokalypseBritische LiteraturDystopienGeorge OrwellHeterotopienLiteraturwissenschaftPostapokalyptische LiteraturPostmoderneScience FictionUtopie
Interaktion mit Texten, Bildern, Multimedia im Fremdsprachenunterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Interaktion mit Texten, Bildern, Multimedia im Fremdsprachenunterricht

KFU – Schriftenreihe Kolloquium Fremdsprachenunterricht

Der 2. Band der Reihe „Kolloquium Fremdsprachenunterricht“ enthält die 11 Vorträge, die auf den beiden Tagungen der Universität Potsdam (6. Juni 1997) und der Humboldt-Universität zu Berlin (14. November 1997) gehalten und diskutiert wurden. Sie behandeln unterrichtsnahe Themen aus den Bereichen fremdsprachige Literatur, Arbeit mit Film- bzw. Videosequenzen, Multimedia und Internet auf der Grundlage eines erweiterten Textbegriffs. [...]

BildungspädagogikFremdsprachenunterrichtInterkulturelles LernenInternetKonstruktivismusLiteraturdidaktikMultimediaSprachwissenschaftTextdidaktik
Philosophische Dimension einer neuen Zum Shop

Philosophische Dimension einer neuen "Kulturtechnik"

Informations- und Kommunikationstechnik. Entwicklungen und Auswirkungen auf den Menschen und sein Bewußtsein

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Welt, in der wir leben, ist maßgeblich von der Technik geprägt. Sie durchdringt alle Bereiche unserer Erfahrung und ist durch ihre Wirkungen zugleich mit bestimmten Bewusstseinsformen und Wertorientierungen, mit Handlungsbereitschaften und Lebenshaltungen verknüpft. Sie transzendiert ihre Rolle als praktisches Mittel für bestimmte Zwecke, denn sie ist konstitutiv für die symbolische Neuschaffung der Welt durch den Menschen. Sie unterstützt nicht nur unser Handeln,…

AIArtificial IntelligenceBewusstseinGeschichtswissenschaftInformationsgesellschaftKIKonstruktion von WirklichkeitKünstliche IntelligenzSprachverlustSymbolische RezeptionTechnikphilosophieVirtualisierung
Gruppe und Gruppenverbände (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gruppe und Gruppenverbände

Systematische Einführung in die Folgen von Vergesellschaftung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch zeigt in systematischer Weise Verflechtungszusammenhänge und die sich daraus ergebenden Vergesellschaftungszwänge auf, in die Menschen - unfreiwillig - geraten, wenn sie sich zu Gruppen zusammenschließen. Diese Vergesellschaftungszwänge bekommen einen neuen Charakter, wenn sich aus Gruppen Gruppenverbände bilden, da sich neue Probleme aus den neu entstehenden Gruppen von Gruppenvertretern ergeben. Diese bilden sich, weil eine Vertretung der Interessen der…

BezugsgruppeGruppeGruppenselbstbetrugGruppentabuGruppe zweiter OrdnungOrientierungsgruppeRusselsche StrukturenSoziologieVergesellschaftung
Arbeitsschutz durch Beteiligung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Arbeitsschutz durch Beteiligung

Betriebliche Sicherheitsarbeit als Organisationsentwicklung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Organisationsentwicklung ist ein Ansatz, der als Unternehmensphilosophie und als Methode des organisatorischen Wandels universell einsetzbar ist, in der Produktion ebenso wie in der Administration. Organisationsentwicklung ist eine Möglichkeit, die Effizienz der Organisation zu steigern, das Arbeitsergebnis zu verbessern und die Arbeitsbedingungen zu optimieren. In dieser Studie wird das Konzept der Organisationsentwicklung auf die Arbeitssicherheit bezogen. [...]

ArbeitsbedingungenArbeitsschutzArbeitssicherheitArbeitszufriedenheitBetriebliche SicherheitsarbeitBetriebswirtschaftslehreErfahrungslernenKognitionspsychologieOrganisationsentwicklungProzessorientierungTeamarbeitVerhaltenspsychologie
Analyse der Möglichkeiten einer andauernden Sicherung eines hohen Amtsethos der Offiziere in den deutschen Streitkräften (Forschungsarbeit)Zum Shop

Analyse der Möglichkeiten einer andauernden Sicherung eines hohen Amtsethos der Offiziere in den deutschen Streitkräften

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Ethische Probleme und Dilemmata des soldatischen Dienens sind Grundlage zahlreicher Veröffentlichungen und Schriften sowohl von Seiten der Bundeswehr als auch von einzelnen an dieser Problematik interessierten Wissenschaftlern. Insbesondere aus theologischer Sicht befassen sich zahlreiche Bücher mit dem Spannungsfeld Ethik und soldatischer Dienst.

Auf der anderen Seite fehlt aber eine Auseinandersetzung darüber, wie Moral im soldatischen Dienst gesichert werden…

AmtsethosBundeswehrEthosHegelKantMoralOffizierPflichtPolitische BildungSoldatStreitkraft