156 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mittelstand

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Baustelle Sanierung: Wirtschaftsrechtliche Erwägungen vor und nach der Evaluation von Eigenverwaltung und Planverfahren (Forschungsarbeit)Zum Shop

Baustelle Sanierung: Wirtschaftsrechtliche Erwägungen vor und nach der Evaluation von Eigenverwaltung und Planverfahren

Studien zur Rechtswissenschaft

Am 01. März 2012 trat das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft. Sechs Jahre nach dessen Inkrafttreten sollte eine Forschungsgruppe das ESUG evaluieren. Dies war für den Autor der Anlass, eine eigenständige rechtswissenschaftliche Analyse des ESUG voranzutreiben. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Sanierung von Unternehmen vor dem ESUG. Darin begibt sich der Autor in die Vergangenheit…

ESUGESUG-EvaluationInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtInsolvenzrechtliche EigenverwaltungRechtswissenschaftSanierungSchutzschirmverfahren
Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA (Dissertation)Zum Shop

Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Internationale Steuerfragen sind auf der politischen Agenda in den vergangenen Jahren weit nach oben gerückt. Die Steuergestaltungen internationaler Konzerne wurden „aufgedeckt“ und vor dem Hintergrund der Steuergerechtigkeit kritisch hinterfragt. Zahlreiche internationale Konzerne nutzen mithilfe ihrer Berater Schwachstellen im gegenwärtigen Regelwerk der vor über einem Jahrhundert konzipierten internationalen Steuerregeln zur Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Base…

AbkommenberechtigungAbkommensberechtigungAbkommensrechtliche EinkünftezuordnungArt. 1 Abs. 2 OECD-MABEPS Base Erosion and Profit ShiftingDoppelbesteuerungDreistaaten-FälleEinkünftezurechnungHybride RechtsträgerInternationales SteuerrechtMinderbesteuerungNutzungsberechtigterPartnership-ReportSteuerrechtTransparenzZurechnungskonflikt
Responsible Leadership, Strategic Entrepreneurship und die Wettbewerbsstärke der deutschen Maschinenbauindustrie im nationalen Diamanten (Dissertation)Zum Shop

Responsible Leadership, Strategic Entrepreneurship und die Wettbewerbsstärke der deutschen Maschinenbauindustrie im nationalen Diamanten

Theoretische Ansätze und empirische Befunde

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Nach Ansicht vieler Experten liegen die Probleme des kapitalistischen Wirtschaftssystems in der kurzzeitigen Anreizsetzung der Unternehmen sowie in der Überbetonung materieller Anreize. Resultat dieser Fehlentwicklungen sind in vielen Fällen Krisen in Unternehmen und kompletten Wirtschaftszweigen. Eine Branche, die speziell Deutschland durch die letzte Krise im Jahr 2008 mit getragen hat und die offensichtlich als „gesund“ bezeichnet werden kann, ist der deutsche…

ClusteranalyseDeutscher MittelstandDiamantanalyseMaschinenbauNachhaltige UnternehmensführungResponsible LeadershipStrategic EntrepreneurshipStrategisches ManagementUnternehmensführung
Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements (Sammelband)Zum Shop

Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Der Sammelband „Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements“ hat im Wesentlichen drei Fragestellungen zum Gegenstand:

(1) Logistikpreis- und -mengenplanung
Wie lassen sich in Logistikunternehmen (wie zum Beispiel: Speditionen) zieloptimale Preise und Mengen bestimmen?
Bei der Beantwortung dieser Frage wird diskutiert, wie man in Speditionsnetzwerken Verrechnungspreise bestimmen und dem Risiko schwankender Marktpreise begegnen kann. Außerdem wird…

BestellmengenplanungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeControllingInvestitionsplanungLogistikMittelstandSCMSupply Chain ManagementTransportplanung
Ganzheitliche Produktionssysteme in mittelständischen Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ganzheitliche Produktionssysteme in mittelständischen Unternehmen

Eine empirische Untersuchung in Nordrhein-Westfalen

Qualitätsmanagement

Der globale Wettbewerb, die zunehmende Komplexität von Wertschöpfungsstrukturen, die technische Weiterentwicklung und die daraus resultierende Dynamik erfordern von produzierenden Unternehmen die Fähigkeit, sich durch die Verbesserung ihrer internen und externen Prozessabläufe und die Vermeidung von Verschwendung auf sämtlichen Wertschöpfungsstufen ständig weiterzuentwickeln. Dabei kann auf die Unterstützung durch integrierte Managementsysteme zurückgegriffen werden.…

AutomobilindustrieEmpirische StudieGanzheitliche ProduktionssystemeGPSKMUKontinuierlicher VerbesserungsprozessKVPLean ProductionLogistikMittelstandProduktionToyota-Produktionssystem
Die grenzüberschreitende Verlagerung von Wirtschaftsgütern durch Sitzverlegung von Personengesellschaften innerhalb der Europäischen Union (Dissertation)Zum Shop

Die grenzüberschreitende Verlagerung von Wirtschaftsgütern durch Sitzverlegung von Personengesellschaften innerhalb der Europäischen Union

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Kapitalgesellschaft ist die typische und herausragende Unternehmensform im wirtschaftlichen Verkehr, aber gerade mittelständische Unternehmen in Deutschland werden häufig in der Rechtsform einer OHG, KG oder GbR geführt. Im Zuge der immer weiter fortschreitenden Internationalisierung der Wirtschaft ist es auch für Personengesellschaften immer bedeutender, betriebliche Aktivitäten ins Ausland zu verlagern. Die mitunter vielfältigen Gründe, die eine Kapitalgesellschaft…

AuflösungEUGesellschaftsrechtGrenzüberschreitendPersonengesellschaftSitzverlegungSteuerrechtStille ReservenVerlagerung WirtschaftsgüterWegzug
Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen

COMPLIANCE

In Zeiten offen geführter gesellschaftlicher Debatten die eine Vielzahl von Negativmeldungen etwa rund um namhafte (große) deutsche Wirtschaftsunternehmen aber auch deren (Top-)Manager zum Gegenstand haben, wird der Ruf nach „Compliance“ immer lauter.

Die Liste der einzelnen Verfehlungen, die teilweise spektakuläre Ereignisse zum Gegenstand haben, scheint inzwischen endlos. Der Schaden im Einzelfall, sowohl für involvierte Unternehmen aber auch sonstige…

CMSComplianceCompliance Management SystemGeschäftsführerhaftungGesellschafterhaftungHaftungHaftung des AufsichtsratsHaftung des HandlungsbevollmächtigtenHaftung leitender AngestellterHaftungsvermeidungRechtswissenschaftStartup-UnternehmenStartupsVorstandshaftungWirtschaftsrecht
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz (Tagungsband)Zum Shop

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, mehrfach dem European Energy Award sowie den Großen Preis des Mittelstandes verweisen.

Das ukrainische Schowkwa wird dabei fachlich beispielhaft von der sächsischen…

DeutschlandEnergieautarkieEnergieeffizienzEnergiekreislaufKlimawandelKnow-How-PartnerschaftKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitÖkologieOsteuropaRessourcen-SchonungStädtebauSustainabilityUkraine
Aktuelle Marketing- und Management-Trends (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Marketing- und Management-Trends

Das Beste aus Theorie und Praxis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Buch beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite an wissenschaftlich-relevanten sowie praxisnahen Themenfeldern, die in der letzten Zeit verstärkt an Bedeutung gewonnen haben. Unternehmen sind gegenwärtig mit einer Vielzahl von Trends und neueren Entwicklungen konfrontiert, die es frühzeitig zu identifizieren und aktiv zu managen gilt. Veränderte Rahmenbedingungen im Markt- und Branchenumfeld sowie auf Kunden- und Unternehmensseite stellen zentrale Herausforderungen…

Brand ManagementChange ManagementControllingCorporate Social ResponsibilityDigitale MedienKMUKommunikationKonsumentenverhaltenMarketingMittelstandPersonalmarketingSocial MediaSoziale MedienSustainabilityUnternehmensführungWeb 2.0Werbung
Kapitalmarktbasierte Nachfolgelösungen für mittelständische Familienunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Kapitalmarktbasierte Nachfolgelösungen für mittelständische Familienunternehmen

Theoretische Aspekte und empirische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Laut Berechnung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn repräsentieren mittelständische Familienunternehmen mit einer Anzahl von rund 2,95 Millionen Unternehmen ca. 95% aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland und bilden somit das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Eine der bedeutsamsten Herausforderungen im Lebenszyklus eines mittelständischen Familienunternehmens stellt zweifelsfrei die Planung und Regelung der Unternehmensnachfolge…

BörsengangFamilienunternehmenKapitalmarktMittelstandNachfolgeregelungPrivate EquitySpecial Purpose Acquistion CompanyUnternehmensnachfolge