Forschungsarbeit: Baustelle Sanierung: Wirtschaftsrechtliche Erwägungen vor und nach der Evaluation von Eigenverwaltung und Planverfahren

Baustelle Sanierung: Wirtschaftsrechtliche Erwägungen vor und nach der Evaluation von Eigenverwaltung und Planverfahren

Buch beschaffeneBook-Anfrage

Studien zur Rechtswissenschaft, Band 435

Hamburg , 108 Seiten

ISBN 978-3-339-10888-3 (Print) |ISBN 978-3-339-10889-0 (eBook)

Zum Inhalt

Am 01. März 2012 trat das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft. Sechs Jahre nach dessen Inkrafttreten sollte eine Forschungsgruppe das ESUG evaluieren. Dies war für den Autor der Anlass, eine eigenständige rechtswissenschaftliche Analyse des ESUG voranzutreiben. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Sanierung von Unternehmen vor dem ESUG. Darin begibt sich der Autor in die Vergangenheit und erläutert die historische Entwicklung des Sanierungsrechts in Deutschland. Folgend befasst er sich mit den Sanierungsinstrumenten der Insolvenzordnung. Dabei erläutert er das Insolvenzplanverfahren und die Eigenverwaltung. In diesem Zusammenhang erarbeitet der Autor jegliche zu diesem Zeitpunkt aktuelle Probleme des Sanierungsrechts, unter der Berücksichtigung der rechtswissenschaftlichen Literatur und Meinungen, heraus. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit der Sanierung nach dem ESUG. In diesem Teil stellt der Autor das neue Sanierungsrecht vor. Hierbei liegt der Fokus vor allem bei allen Neuerungen sowie Änderungen der Insolvenzordnung, welche das ESUG mit sich gebracht hat. Insbesondere widmet sich der Autor dem Debt- Equity- Swap nach § 225a InsO sowie der vorläufigen Eigenverwaltung und dem sogenannten Schutzschirmverfahren gemäß §§ 270a, 270b InsO. Der zweite Teil zeigt auch, ob der Gesetzgeber bestehende Probleme mit dem ESUG beseitigt oder gar neue Probleme geschaffen hat. Für diese Analyse bedient sich der Autor neben der rechtlichen Literatur auch an Statistiken des Institutes für Mittelstandsforschung (IfM) und des statistischen Bundesamtes. Der dritte Teil des Buches umfasst die Evaluation des ESUG. Die Basis für diesen Teil schafft die Forschungsgruppe mit ihrem Evaluationsbericht. Anhand dieses Berichts stellt der Autor die wesentlichen Erkenntnisse der Evaluation des ESUG dar und spiegelt diese mit die der Rechtswissenschaft.

Kontaktmöglichkeit

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Bibliothek, Bücher, Monitore

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.