Wissenschaftliche Literatur Management
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tomas Hartmann
Prozessmanagement für Dienstleistungen
Entwicklung eines Ansatzes des Prozessmanagements für Dienstleistungsprozesse
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Das Buch „Prozessmanagement für Dienstleistungen“ behandelt die Besonderheiten des dienstleistungsspezifischen Prozessmanagements. Den Ursprung und das prägende Gebiet des Prozessmanagements stellt die produzierende Industrie dar. Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie wurde die Thematik des Prozessmanagements intensiv behandelt und kontinuierlich weiterentwickelt. Daraus resultiert ein starker sachgutspezifischer Bezug des klassischen Prozessmanagements. Nachdem…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsbesonderheitenDienstleistungsmanagementDienstleistungsspezifisches ProzessmanagementFallstudienProzessmanagementProzessmodellierungProzessverbesserung
Stephan Kolter
Compliance Risk Management – Ein risikobasierter Ansatz für den Aufbau und die Zertifizierung von Compliance Management Systemen
Die einstige Grundsatzfrage, ob ein Compliance Management System in einem Unternehmen überhaupt vorzuhalten ist, kann angesichts empfindlicher Strafen und Bußgelder für Compliance Verstöße als überholt angesehen werden, insbesondere im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr. Die individuelle Ausgestaltung eines solchen Systems in der eigenen Organisation stellt die Unternehmensführung angesichts einer stetig wachsenden Anzahl von Regelungswerken jedoch vor große…
ADW PS 980AktiengesetzComplianceCompliance Management SystemForgein Corrupt Practices ActKorruptionLegal TechOrganisationspflichtRisikomanagementSorgfaltspflichtUK Bribery ActZertifizierung
Dimitri Nemirovski
Utilization of Digital Transformation Elements in Project Management
An Investigation on How Utilization of Elements of Digital Transformation Can Impact Project Management and Project Success
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Digitale Transformation breitet sich schnell aus, auch in allen Arten von Projekten. Gleichzeitig bleibt Projektmanagement trotz aller Bemühungen weniger erfolgreich. Es stellt sich die Frage, ob digitale Transformation Projektmanagement beeinflusst. Und wenn ja, kann dieser Einfluss beobachtet und gemessen werden?
Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen digitaler Transformation einerseits und Projektmanagement sowie Projekterfolg…
Digitales MarketingDigitale StrategieDigitale TransformationDigitalisierungDigital TransformationProject ManagementProject SuccessProjekterfolgProjektmanagementWissenstransfer
Julian Thiel
Working Capital Management
Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren auf das Forderungsmanagement deutscher Unternehmen
Der Einsatz von zielgerichteten Maßnahmen im Forderungsmanagement wird durch die situativen Rahmenbedingungen eines Unternehmens determiniert. Sowohl quantifizierbare als auch qualitative Faktoren sind hierbei zu berücksichtigen, die Einfluss auf das Forderungsmanagement nehmen. In dem Bezugsrahmen des Working Capital Managements erfolgt eine empirische Untersuchung, die datenbankbasiert und interviewgestützt potenzielle Einflussfaktoren auf die Effizienz des…
Cash ManagementControllingEmpirische UntersuchungForderungsanlieferungenForderungsmanagementKontextfaktorenLeistungenLiquiditätWorking Capital ControllingWorking Capital Management
Nicolas Pernet
Strategisches Risikomanagement in der Distribution
Der Musikhandel durchläuft seit Jahren einen außerordentlichen Strukturwandel. Ausgelöst wurde diese strukturelle Revolution in den Musikkonzernen durch ein Zusammenspiel unternehmensinterner und -externer Entwicklungen. Anhand der Musikindustrie lässt sich die Bedeutung von strategisch bedeutsamen Risiken und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen gut erkennen. Die Problematik bleibt aber nicht nur auf die Unterhaltungsindustrie beschränkt. Die…
Absatzkanal-ManagementBetriebswirtschaftslehreChannel-ManagementDistributionsmanagementMarketingMarketingmanagementMehrkanalsystemeMusikindustrieRisikoRisikomanagementStrategic Risk ManagementUnternehmensentwicklung
Maurice Bäsler
Die Bedeutung des Qualitätsmanagements für den wirtschaftlichen Erfolg von Entwicklungsprojekten
Entwicklung eines Bewertungsmodells zur wertorientierten Aufgabenplanung für das Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung
Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement ist sehr allgemein beschrieben, für den Einzelnen unspezifisch und anderen Aufgabenbereichen im Unternehmen schwer zuzuordnen. Die Bedeutung des Qualitätsmanagements leitet sich daher für Unternehmen primär aus der Notwendigkeit eines Zertifikates für das Qualitätsmanagementsystem ab. Andererseits sind Unternehmen die Methoden des Qualitätsmanagements bekannt, werden aber als zu komplex angesehen. Es wird davon ausgegangen, dass eine Identifizierung…
BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsanalyseEntscheidungsmodellierungEntscheidungstheorieEntwicklungsprojekteProduktentwicklungProjektmanagementQualitätslenkungQualitätsmanagementQualitätsplanungQualitätsverbesserungReferenzprozessSensitivitätsanalyseSoftwareWertorientierungWerttreiberkonzeptWertungsmanagement
Edwin Ferhadbegovic
Der Weg zur materialflussorientierten Organisation in mittelständischen Produktionsbetrieben mit Projekt- und Einzelfertigung
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Das Flussmanagement als interdisziplinärer Managementansatz mit seinen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten wird umfassend abgebildet sowie grundlegend diskutiert. Der Autor erklärt das erhebliche Integrationspotenzial des Flussmanagements bezüglich verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen ausführlich und stellt es durch anschauliche Praxisbeispiele für den produzierenden Mittelstand mit Projekt- und Einzelfertigung lebendig dar. Ziel dabei ist es, einen möglichen…
BetriebswirtschaftslehreChange ManagementDissertationEinzelfertigungFlusskostenrechnungFlussmodellierungFlussorganisationInformationsflussmanagementInnerbetriebliche LogistikMaterialflussMaterialflussmanagementMaterialwirtschaftMittelstandÖkologischOrganisationOrganisationsentwicklungOrganisatorischer WandelProduktionsplanungProduktionssteuerungProjektfertigungProzessbeitragsrechnungProzesskostenrechnungQualitätsmanagementRessourcenorientierter AnsatzStoffstrommanagementUmweltmanagementUnternehmensentwicklungUnternehmensführungWandel
Thomas Martin Bippes (Hrsg.)
Krisenmanagement & Krisenkommunikation
Fallstudien
Für Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob eine Krise eintritt, sondern nur wann und welche. Ein gutes Issue-Management hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und passende Handlungswege im Vorfeld zu definieren, auf die im Fall der Fälle zurückgegriffen werden kann. Die in diesem Buch beschriebenen Krisenfälle haben alle ihre eigene Dynamik. Dennoch lassen sich Parallelen ziehen, die den typischen Krisenverlauf abbilden. [...]
BetriebswirtschaftChange ManagementChangeprozessInternationales MittelstandsmanagementIssue-ManagementKrisenkommunikationKrisenmanagement
Simone Bernatzky
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Empirische Untersuchung der Konfiguration von Nachhaltigkeitsbestrebungen und ihrer Determinanten in deutschen Unternehmen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in Politik und Gesellschaft stetig an Bedeutung. Davor können sich auch Unternehmen nicht verschließen und müssen ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dazu ist eine systematische Vorgehensweise in Form eines strategischen Managements von Nachhaltigkeit unverzichtbar. Das Buch bietet einen Überblick über die gegenwärtige Konfiguration des strategischen…
BetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSRDeutsche UnternehmenExperteninterviewsFamilienunternehmenFeldstudieIndustrieunternehmenMittelstandNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbestrebungenStrategic ManagementStrategisches ManagementStrategisches NachhaltigkeitsmanagementUnternehmerische Nachhaltigkeit
Deniz Schobert
Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft
Work-Life Balance, Diversity Management und Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil einer werteorientierten Unternehmenskultur
Wirtschaftliche, technologische, gesellschaftliche und demographische Wandlungsprozesse verändern die arbeitsweltlichen Rahmenbedingungen. Insbesondere die zunehmend heterogen zusammengesetzten Belegschaften (vor allem im Hinblick auf das Alter und das Geschlecht) stellen Herausforderungen an die Arbeitgeber dar. So sind die Wirtschaftsakteure gefordert, sich kritisch mit den veränderten Rahmenbedingungen auseinander zu setzen und Konzepte zu entwickeln, den daraus…
Ältere BeschäftigteBetriebliches GesundheitsmanagementBetriebswirtschaftslehreDemografischer WandelDiversity ManagementFamilienfreundlichkeitFlexible ArbeitszeitenGesundheitNeuro EnhancementPersonalmanagementPersonalpolitikUnternehmensberaterUnternehmensführungWertorientierungWork-Life-Balance