71 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Klimawandel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Klimawandel als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (Sammelband)Zum Shop

Klimawandel als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht

Seit 1900 ist eine Temperaturerhöhung des Weltklimas um 0,8°C belegt. In der Langzeitwirkung bedeutet dies einen Anstieg der Erderwärmung um 2°C. Eine Überschreitung hätte dramatische Auswirkungen auf das Ökosystem Erde. Es besteht heute Konsens darüber, dass die 2°C-Marke nur zu halten ist, wenn die Emission von Klimagasen bis 2050 weltweit um 50 % sinkt. Das bedeutet allein für die Industrienationen eine Reduktion um 80 %. Effektiver Klimaschutz lässt sich nur im…

EmissionsrechteEnergieversorgungKlimaschutzKlimawandelKyoto-ProtokollNachhaltigkeitÖkosteuernPolitikwissenschaftRechtswissenschaftTreibhauseffektVerursacherprinzipWeltklimaWirtschaftswissenschaft
Leasing unter Bankenaufsicht (Dissertation)Zum Shop

Leasing unter Bankenaufsicht

Eine kritische Analyse der Begründung und Ausgestaltung regulatorischer Maßnahmen sowie deren Überprüfung durch den Jahresabschlussprüfer

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Krisen wie die Finanz- und Schuldenkrise sowie die Corona-Pandemie prägen die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre. Herausforderungen wie die Digitalisierung und vor allem der Klimawandel, obwohl seit Langem bekannt und diskutiert, zeigen aktuell immer deutlicher ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf das gesamte gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft. Letztere steht vor enormen Zukunftsaufgaben. Diese ergeben sich aus den damit einhergehenden veränderten…

BankenaufsichtFinanzaufsichtJahresabschlussprüferLeasingMarktversagenNachhaltigkeitRechnungslegungRisikomanagementTransformationsprozessWirtschaftsprüfung
Verhaltenswissenschaftlich fundierte Interventionsstrategien im Kontext der Energiewende (Doktorarbeit)Zum Shop

Verhaltenswissenschaftlich fundierte Interventionsstrategien im Kontext der Energiewende

Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität

IPMB – Beiträge zur Psychologie

Für viele gesellschaftliche Problembereiche sind Interventionen zur Veränderung individuellen Verhaltens relevant. Doch die etablierten Konzeptionen von Interventionsstrategien haben ihre Schwächen: Während die Einstellungsforschung mit der Einstellungs-Verhaltens-Lücke hadert, stößt der Rational-Choice-Ansatz an seine Grenzen, wenn Verhalten nicht anhand rationaler Informationsverarbeitungsprozesse zu erklären ist.

Diese Untersuchung präsentiert auf Basis einer…

Behavior ChangeBehaviorismBehaviorismusChoice BehaviorClimate ChangeE-MobilitätElectric CarElektroautoElektromobilitätEnergiewendeEnvironmental PsychologyInterventionsstrategieKlimawandelMarktforschungOperant ConditioningOperative KonditionierungPsychologieUmweltpsychologieVerhaltensänderungVerhaltenswissenschaftWahlverhalten
Umsetzung des Core-Satellite-Ansatzes unter Berücksichtigung nachhaltiger und faktorbasierter Investitionsstrategien (Dissertation)Zum Shop

Umsetzung des Core-Satellite-Ansatzes unter Berücksichtigung nachhaltiger und faktorbasierter Investitionsstrategien

Eine Potenzialanalyse auf dem europäischen Aktienmarkt

Finanzmanagement

Die durch die Finanzkrise sowie die sich daran anschließende Rezession ausgelöste Absenkung der Leitzinsen der Zentralbanken in den Industrieländern hat es Anlegern zunehmend erschwert, ihr Vermögen gewinnbringend zu investieren, ohne dabei erhöhte Risiken einzugehen. Als eine Alternative zu den zwischenzeitlich nicht mehr als gänzlich risikolos anzusehenden Staatsanleihen bieten sich vor allem Investitionen am Aktienmarkt an.

Mit ETFs besteht hier neben der…

130/30-long-shortAktienmarktAktives PortfoliomanagementBest-in-ClassCore-Satellite-AnsatzETFFaktorbasierte InvestitionsstrategienLong-onlyMarket-neutralNachhaltige GeldanlagenNachhaltigkeitNegative ScreeningResponsible InvestingSocially Responsible InvestmentSRI
Integrierte Steuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus kommunaler Perspektive (Doktorarbeit)Zum Shop

Integrierte Steuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus kommunaler Perspektive

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die öffentliche Siedlungswasserwirtschaft ist durch verschiedene Herausforderungen wie Klimawandel und demografische Veränderungen einem Anpassungsdruck ausgesetzt. Eine integrierte Steuerung von Wasserver- und Abwasserentsorgung bietet einige Chancen diese Herausforderungen anzugehen. So können bei einer gemeinsamen Planung von Baumaßnahmen Synergieeffekte stärker genutzt werden. Darüber hinaus führt sie zu einer einfacheren und schnelleren Abstimmung der Ver- und…

AbwasserentsorgungControllingKommunalKontingenztheorieNetzwerkforschungSiedlungswasserwirtschaftSteuerungWasserversorgung
Klimaschutz durch Raumordnungsrecht (Dissertation)Zum Shop

Klimaschutz durch Raumordnungsrecht

Mitigationsplanung für den Ausbau der Windenergie an Land

Schriften zum Energierecht

Im Bereich der raumordnerischen Klimaschutzplanung besteht eine erhebliche rechtswissenschaftliche Forschungslücke. Der Klimawandel hat eine überörtliche Bedeutsamkeit und stellt daher für alle Ebenen der Raumplanung eine Herausforderung dar. Dabei ist eine Weiterentwicklung des Raumordnungsgesetzes im Hinblick auf die Belange des Klimaschutzes dringend erforderlich.

Die Verfasserin zielt darauf ab, bereits bestehende Ansätze weiterzuentwickeln sowie ein neues…

AdaptionClimate ProofingEnergiegewinnungKlimaschutzMitigationMitigationsplanungOn-ShareRaumordnungsrechtRaumplanungRepoweringWindenergieWindenergieanlagen
Business as usual oder Kurswechsel? – Über die Gewerkschaften in Großbritannien und Deutschland vor dem Hintergrund der ökonomischen und ökologischen Krise (Doktorarbeit)Zum Shop

Business as usual oder Kurswechsel? – Über die Gewerkschaften in Großbritannien und Deutschland vor dem Hintergrund der ökonomischen und ökologischen Krise

Schriften zur internationalen Politik

In seinem Buch „Wozu noch Gewerkschaften?“ hinterfragt Oskar Negt, ob sich die Gewerkschaften derzeit in einer Krise befinden. Angesichts der heutigen Herausforderungen fordert Negt eine Neuausrichtung der Gewerkschaftspolitik.

André Philipp Kajewski hinterfragt nun, wie eine solche Neuausrichtung aussehen könnte. Es handelt sich um einen klassischen politikwissenschaftlichen Vergleich zwischen den britischen und deutschen Gewerkschaften, konkret zwischen dem…

Deutsche GewerkschaftsbundDeutschlandDGBDritter WegGewerkschaftenGewerkschaftspolitikGroßbritannienKapitalismuskriseKlimawandelKriseKurswechselPolitikwissenschaftTrades Union CongressTrade UnionsTUC
Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der anthropogene Klimawandel und die in Deutschland dadurch ausgerufene Energiewende sind in aller Munde. Sie beeinflussen zusehends die politischen Entscheidungen, aber vor allem auch die öffentliche Meinung in Deutschland und in der Welt. Dadurch sehen sich Unternehmen zusehends mit veränderten Anforderungen einer Vielzahl ihrer Stakeholder konfrontiert.

Um diesen neuen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, wollen viele Unternehmensverantwortliche ein Carbon…

AnthropogenCarbon AccountingCarbon ControllingCarbon footprintCarbon ManagementCO2CO2 EmissionenControllingEmissionshandelKlimaschutzKlimawandelKohlenstoffmanagementNachhaltigkeitTreibhausgaseTreibhausgasemissionen
Buchtipp
Die Neukonzeption von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen nach dem Mietrechtsänderungsgesetz 2013 (Doktorarbeit)

Die Neukonzeption von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen nach dem Mietrechtsänderungsgesetz 2013

Studien zum Zivilrecht

Der Gesetzgeber hat sich seit längerem die Aufgabe auferlegt, den vorhandenen Wohnungsmarkt angesichts immer knapper werdender Energieressourcen und des Klimawandels zu modernisieren und umweltfreundlicher auszugestalten. Vor allem die aus seiner Sicht so wichtigen sogenannten energetischen Modernisierungen mussten hierfür gesetzlich in das BGB verankert werden.

Unter anderem sah er diese Vorgaben zum Anlass dazu, im gesamten Bereich der Erhaltungs- und…

Bürgerliches RechtErhaltungsmaßnahmenMieterhöhungMietrechtsänderungsgesetzMietrechtsreformMinderungsausschlussModernisierungsmaßnahmenZivilrecht
Definition, Analyse und Bewertung potenzieller Biokerosinproduktionsketten (Doktorarbeit)Zum Shop

Definition, Analyse und Bewertung potenzieller Biokerosinproduktionsketten

Entwicklung und exemplarische Anwendung einer Untersuchungsmethode

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund schwindender fossiler Kraftstoffressourcen und mit dem Ziel einer Einsparung klimaschädlicher Emissionen wird von der Luftfahrtindustrie nach Alternativen zu konventionellem Kerosin auf Rohölbasis gesucht. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Biokerosin aus Pflanzenöl.

In dieser Studie wird eine Untersuchungsmethode entwickelt und angewandt, mit deren Hilfe sich Produktionsketten zur Herstellung von Biokraftstoffen aus Pflanzenöl definieren…

BewertungBiokerosinEnergieHEFAJatrophaJatrophaölÖkobilanzierungÖlpalmePalmölProduktionsketteStandortbestimmungUmwelt