562 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements

Die Optimierung des Menschen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels pharmakologischer Substanzen gezielt zu optimieren.

Dieses Phänomen des sogenannten Neuroenhancements ist in den vergangenen Jahren weltweit zu einem brisanten Thema geworden und vor allem bei denjenigen Personengruppen…

ArztArzt-Patient-BeziehungBetäubungsmittelEinwilligungGehirnleistungKörperverletzungMedizinethikMedizinrechtNeuroenhancementPatientenwillePsychopharmakaRechtswidrigkeitSelbstoptimierungStrafrecht
Buchtipp
The Attribution of Torture in the Private Sphere (Doktorarbeit)

The Attribution of Torture in the Private Sphere

An Analysis of the Jurisprudence of the European Court of Human Rights and the UN Committee against Torture

Studien zum Völker- und Europarecht

Der „Islamische Staat”, Boko Haram und Al-Qaida begehen schwere Menschenrechtsverletzungen. Für ihre Taten können weder die terroristischen Vereinigungen noch ihre Mitglieder vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zur Verantwortung gezogen werden. Der Gerichtsbarkeit des Menschenrechtsgerichtshofs unterfallen ausschließlich Staaten. Dies ist eine Ausprägung eines zentralen Grundsatzes im Völkerrecht, nach dem Staaten die Hauptsubjekte im Völkerrecht…

Art. 3 EGMRAsylsuchendeEuropäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGMRFlüchtlingeFolterMigrationskriseMisshandlungen durch PrivatpersonenRechtswissenschaftSchutzpflichtSchutzsuchendeSorgfaltspflichtUN-AntifolterausschussUN-Antifolterkonvention UNCATUnmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder StrafeVerbot der ZurückweisungVölkerrechtZurechnung
Schadensersatz bei Tötung, Körper- und Gesundheitsverletzung im deutschen und chinesischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Schadensersatz bei Tötung, Körper- und Gesundheitsverletzung im deutschen und chinesischen Recht

Studien zum Zivilrecht

Schadensersatz bei Tötung, Körper- und Gesundheitsverletzung ist ein wichtiges zivilrechtliches Thema in allen Rechtsordnungen und von großer Praxisrelevanz. Schadensersatz wird deshalb gegenwärtig auch in China sehr heftig und kontrovers diskutiert. In den letzten 30 Jahren hat China zahlreiche Gesetze, Verwaltungsverordnungen und justizielle Auslegungen hierzu erlassen. Ziel dieser Abhandlung ist, die vielen nicht aufeinander abgestimmten Regelungen der chinesischen…

Chinesisches RechtGesundheitsverletzungKörperverletzungPersönlichkeitsrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftSchadensersatzTötung
Vorgesellschaften im Steuerrecht (Dissertation)Zum Shop

Vorgesellschaften im Steuerrecht

Eine Untersuchung über die Körperschaft-, Gewerbe-, Grunderwerb- und Umsatzsteuerpflicht der Vorformen von Kapitalgesellschaften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Vorgesellschaft ist sowohl im Zivil- als auch im Steuerrecht seit längerem Gegenstand von Analysen und Entscheidungen in Rechtsprechung und Lehre. Im Zivilrecht sind mittlerweile die größten Probleme von den Gerichten unter Zustimmung der Lehre gelöst worden. Im Steuerrecht hingegen sind noch viele Fragen offen, insbesondere mit Blick auf die unterschiedlichen Arten von Steuern. So ist die Körperschaftsteuer eine Jahressteuer, die den über das Jahr hinweg erzielten…

GesellschaftsrechtGewerbesteuerGrunderwerbssteuerKapitalgesellschaftKörperschaftssteuerUmsatzsteuerVorgesellschaftVorgründungsgesellschaft
bald lieferbar
Approaches and Success Criteria for the Promotion of Dental Health and Dental Care for People in Need of Care and Disabled (Forschungsarbeit)

Approaches and Success Criteria for the Promotion of Dental Health and Dental Care for People in Need of Care and Disabled

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Weltweit haben etwa 15 % der Menschen eine oder mehrere Behinderungen. Sie haben Anspruch auf eine gute zahnärztliche Versorgung, aber es gibt verschiedene Gründe, warum sie im Durchschnitt eine schlechtere Zahngesundheit haben und Probleme mit der Zahnbehandlung haben.

Die Beziehungen zwischen Behinderungen und Zahngesundheit werden für Sehbehinderungen, körperliche Behinderungen, geistige Behinderungen und kognitive Beeinträchtigungen,…

BehinderungenBesondere GesundheitsbedürfnisseGesundheitswissenschaftMundgesundheitÖffentliche GesundheitPublic HealthZahngesundheitZahnheilkunde
Begehren als materiell-diskursives Phänomen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Begehren als materiell-diskursives Phänomen

Eine queere, autoethnographische Erkundung

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Begehren zu definieren ist generell ein schwieriges Unterfangen, da es konzeptuell durch multiple und reichhaltige, sowie durchaus widersprüchliche Nuancen geprägt ist. Begehren spielt unvermeidbar gerade für jene eine bedeutende Rolle, die sich als queer oder nicht normativ identifizieren, da ihr Begehren von einer „normalen Mehrheit“ durch ebendiese marginalisiert und exkludiert wird.

Obwohl die Queer Theory viele der wesentlichen Annahmen, welche die…

Agentieller RealismusAutoethnographieBegehrenKörperlichkeitNeuer MaterialismusPerformatives IchPostkonstruktionismusPsychoanalyseQueer TheorySexualitätSituiertes Wissen
Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf (Doktorarbeit)Zum Shop

Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Durch die Einführung einer Gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) soll die Besteuerung in der Europäischen Union grundlegend reformiert und vereinheitlicht werden.

Neben der Vereinheitlichung der steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften ist im Rahmen der GKKB zudem eine Konsolidierung der nach den einheitlichen steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften ermittelten Steuerbemessungsgrundlagen von Mitgliedern einer Gruppe sowie…

BemessungsgrundlageBetriebswirtschaftEuropäische UnternehmensbesteuerungForschung und EntwicklungGemeinsame konsolidierte KörperschaftsteuerGKKBSteuerlehreSteueroptimale Standortentscheidung
Buchtipp
Medizinische Untersuchungen im Umfeld von Beschäftigungsverhältnissen (Doktorarbeit)

Medizinische Untersuchungen im Umfeld von Beschäftigungsverhältnissen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Gesundheit der Beschäftigten wird wesentlich beeinflusst von der auszuübenden Tätigkeit und den weiteren konkreten Arbeitsbedingungen. Zugleich beeinflusst der konkrete Gesundheitszustand des Beschäftigten auch die Möglichkeit und die Art und Weise der Ausübung der betreffenden Tätigkeit. Beschäftigung und Gesundheit der Arbeitnehmer sind damit untrennbar verknüpft, so dass arbeitsmedizinische Maßnahmen und auch Untersuchungen ein fester Bestandteil des Arbeitslebens…

Arbeitsmedizinische VorsorgeArbeitsrechtBetriebsärztliche UntersuchungenEignungsuntersuchungenEinstellungsuntersuchungenJugendarbeitsschutzuntersuchungenMedizinrechtTauglichkeitsuntersuchungen
Buchtipp
Die Globalisierung und das Recht (Dissertation)

Die Globalisierung und das Recht

Die Gesetzgebung zur Gesellschafterfremdfinanzierung im Gesellschafts- und Steuerrecht in der interdisziplinären Betrachtung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Welche Auswirkungen zeitigt die Globalisierung auf die Gesetzgebungstätigkeit des (deutschen) Nationalstaates? Konkret wird dieser Frage für den Bereich des Gesellschafts- und des Unternehmenssteuerrechts anhand zweier Reformgesetze im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und im Recht der Körperschaftsteuer nachgegangen.

Um den Kontext der nationalen Rechtssetzungstätigkeit umfassend zu betrachten, sind für die Verwendung des Begriffes der…

EigenkapitalFremdfinanzierungGesellschafter-FremdfinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungGesellschaftsrechtGesetzgebungGesetzgebungsprozessGlobalisierungNeue InstitutionenökonomikRegulierungswettbewerbSteuerrechtSystemwettbewerbUnternehmensteuerrecht
Buchtipp
Transformation religiöser Lehren durch wissenschaftliche Weltdeutungen (Doktorarbeit)

Transformation religiöser Lehren durch wissenschaftliche Weltdeutungen

Eine religionsphilosophische Untersuchung

Schriften zur Religionswissenschaft

Christliche Werte, Normen und Bilder haben die westliche Kultur zum größten Teil geprägt. Die Kirche hat in einem Zeitraum von mehr als 1500 Jahren nicht nur das Leben der Menschen bestimmt, sondern auch die Gesetzgebung beeinflusst. Doch wie sind diese religiösen Bilder und Lehren mit dem heutigen Wissensstand und einer Vielfalt von Weltdeutungen vereinbar?

Die Autorin geht der Frage nach, was es für die Glaubenden einer Religion bedeutet, wenn sich das Weltbild…

AtheistenChristliche WerteDialogGlaubensbilderGlaubenslehrenKulturchristentumMaterialismusNaturalismusPhilosophieReligiöse GlaubenssystemeReligionswissenschaftTransformation christlicher WerteWissenschaftliche Weltdeutungen