76 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internationales Privatrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Finanzierung und Besicherung von Luftfahrzeugen und Luftfahrzeugtriebwerken nach deutschem und estnischem Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Finanzierung und Besicherung von Luftfahrzeugen und Luftfahrzeugtriebwerken nach deutschem und estnischem Recht

Finance, Insurance & Law

Die Luftfahrtbranche ist eine der am schnellsten wachsenden weltweit. Um die zusätzlich benötigten Flugzeuge langfristig finanzieren zu können, stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung. Für den Kreditgeber kommt es insbesondere auf die Wertbeständigkeit seiner Sicherheit und die Durchsetzbarkeit seiner Rechte an. Mit dieser Untersuchung werden die Möglichkeiten zur Absicherung dieser Finanzierungen in Deutschland und Estland untersucht und verglichen. Dabei wird auf…

Asset-Based FiannzierungDeutsches RechtEstnisches RechtFinanzierungFinanzierungsrechtInternationales PrivatrechtKapstadt-KonventionLuftfahrzeugLuftverkehrLuftverkehrsrechtMobiliarrechtPfandrechtRegisterpfandrechtTransportmittelTriebwerkWirtschaftsrecht
Internationale Prospekthaftung nach der Rom II-VO (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationale Prospekthaftung nach der Rom II-VO

Eine neue Chance zur Vereinheitlichung des Kollisionsrechts? Zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung der deutschen, englischen und französischen Haftungstatbestände

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Für das Funktionieren des Kapitalmarkts und die Bewertung eines Investments ist die Bereitstellung von Informationen auf Grundlage von Publizitätspflichten von enormer Bedeutung. Es ist daher nicht verwunderlich, dass auf europäischer Ebene bezüglich der Pflichten, einen Wertpapierprospekt zu erstellen, und dessen inhaltlicher Ausgestaltung eine immer weitergehende Vereinheitlichung stattfindet. Hingegen ist die Haftung eines Prospekts, welcher auch für…

Deutsche ProspekthaftungEnglische ProspekthaftungFranzösische ProspekthaftungHaftungstatbeständeHaftungstatbestandInternationales PrivatrechtKapitalmarktrechtKollisionsrechtProspekthaftungRom II-VerordnungRom II-VOVerordnung (F; G) Nr. 864/2007
Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien (Dissertation)Zum Shop

Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien

Analyse der rechtlichen Grundlagen und der Rechtsprechung

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Der Autor analysiert das Thema der Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien. Dieses Themengebiet ist vor allem mit dem internationalen Privatrecht und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit verbunden. Die Analyse basiert insbesondere auf zwei unterschiedlichen Aspekten: die rechtlichen Grundlagen der Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien und die Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien aus der Perspektive der Praxis, genauer…

AnerkennungAusländische SchiedssprücheBrasilienInternationales PrivatrechtInternationales ZivilprozessrechtJuraRechtSchiedsgerichtsbarkeit
Unwirksamkeit vertraglicher Lösungsklauseln für den Insolvenzfall (Dissertation)Zum Shop

Unwirksamkeit vertraglicher Lösungsklauseln für den Insolvenzfall

Eine Untersuchung des deutschen Rechts einschließlich einer vergleichenden Betrachtung der Rechtslage in Frankreich, England und den USA sowie kollisionsrechtlicher Erwägungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Vertragliche Lösungsklauseln für den Insolvenzfall sind grundsätzlich unwirksam.

Janina Grasser untersucht neuere Entwicklungen und Facetten dieses insolvenzrechtlichen „Klassikers“.

Die Publikation enthält nicht nur eine umfassende Darstellung des Meinungsstands in der Literatur, sondern insbesondere eine detaillierte Analyse der aktuellsten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – speziell zu Klauseln in Energielieferungsverträgen, der VOB/B…

BauvertragsrechtClose-out NettingEnglandFrankreichInsolvenzfallInsolvenzrechtInternationales PrivatrechtKollisionsrechtLösungsklauselnRechtslageRechtsvergleichungReformUSAVertragsgestaltungVertragsgestaltungspraxisVOB/B
Die Onlinehauptversammlungen bei börsennotierten Aktiengesellschaften im deutsch-türkischen Rechtsvergleich (Dissertation)Zum Shop

Die Onlinehauptversammlungen bei börsennotierten Aktiengesellschaften im deutsch-türkischen Rechtsvergleich

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Das Buch beschäftigt sich mit der Onlinehauptversammlung im Aktienrecht. Dieses Buch soll zur Diskussion beitragen, inwieweit die Hauptversammlung im Internet Anwendung findet und im welchen Gesetzen dieses Recht geschützt wird. Während im deutschen Recht einer verpflichtenden Onlinehauptversammlung die gesetzliche Grundlage fehlt, existiert im türkischen Handelsgesetzbuch (TTK) eine ausführliche Regelung darüber für börsennotierte Aktiengesellschaften unter Einbeziehung…

Annual General MeetingBörsennotiertBörsennotierte AktiengesellschaftDeutsch-Türkische KonzerneDigitalisierungGesellschaftsrechtHandelsrechtInternationales PrivatrechtIT-LawMultinationale KonzerneOnlinehauptversammlungRechtsvergleichungTTKTürkisches HandelsgesetzbuchTürkisches HandelsrechtTürkisches RechtVirtuelle Hauptversammlung
Offshore-Finanzrecht des Commonwealth Caribbean am Beispiel von Barbados (Doktorarbeit)Zum Shop

Offshore-Finanzrecht des Commonwealth Caribbean am Beispiel von Barbados

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Die Publikation über das Offshore-Finanzrecht am Beispiel von Barbados stellt eine grundlegende Studie zu einem wichtigen Thema der Globalisierung dar. Die Dissertation betrachtet ein auf den ersten Blick ungewöhnliches Thema an der Schnittstelle von Rechtsvergleichung und Globalisierung: das Offshore-Finanzrecht. Dahinter verbirgt sich eine komplexe Querschnittsmaterie, die auf dem Sachen-, Gesellschafts-, Bank- und Versicherungsrecht sowie auf dem Internationalen…

Asset ProtectionBankrechtBarbadosCommon LawCommonwealth CaribbeanFinanzrechtInternational Business CompanyInternationales PrivatrechtOffshore-FinanzrechtRechtsvergleichungSteueroasenStiftungTrust
Internationales Wertpapierübernahmerecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationales Wertpapierübernahmerecht

Eine kollisionsrechtliche Betrachtung nach Umsetzung der Übernahmerichtlinie

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Zunächst werden Inhalt und Bedeutung des Übernahmerechts im internationalen Umfeld dargestellt. Insbesondere werden grundlegende Begrifflichkeiten sowie die Interessen und Anforderungen der Markteilnehmer geklärt. Ferner werden die Entwicklung und der aktuelle Stand des Übernahmerechts aufgezeigt. Dabei wird auch auf die historische Entwicklung des Übernahmekollisionsrechts eingegangen. Darüber hinaus nimmt der Verfasser eine ökonomische Perspektive ein und geht unter…

BEHGGesellschaftsrechtInternationales PrivatrechtInternationale ÜbernahmeangeboteKapitalmarktrechtRechtswissenschaftSecurities ActTake Our BidTake OverÜbernahmekollisionsrechtÜbernahmerichtlinieWpÜG
Die Zerrüttungsscheidung im deutschen und französischen Recht unter Einschluss des Internationalen Privatrechts (Dissertation)Zum Shop

Die Zerrüttungsscheidung im deutschen und französischen Recht unter Einschluss des Internationalen Privatrechts

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Das Scheidungsrecht, als ein wichtiger Pfeiler des Familienrechts, hat die Aufgabe, sowohl die Bedeutung und Stellung der Ehe aufrechtzuerhalten als auch flexible Scheidungsmöglichkeiten zu schaffen, die der zeitlichen Entwicklung gerecht werden.

In Form einer rechtsvergleichenden Untersuchung der Scheidungsgründe, des Scheidungsverfahrens und der typischen Scheidungsfolgen im deutschen und französischen Recht nimmt sich diese Studie der bestehenden aktuellen…

DeutschlandFrankreichInternationales PrivatrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftRom III-VerordnungScheidungsrechtUnterhaltsverordnungZerrüttungsscheidung
Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen (Dissertation)Zum Shop

Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Mit der Erschließung neuer internationaler Märkte im Zuge der Globalisierung nahmen zugleich die Investitionen grenzüberschreitend agierender Unternehmen insbesondere im globalen Süden signifikant zu. Neben den zunächst erhofften positiven wirtschaftlichen Effekten der Globalisierung kristallisierte sich die von der Politik gepriesene Deregulierung als das „Schreckgespenst“ des 21. Jahrhunderts heraus.

Ein Beispiel für die entfesselte Dominanz transnationaler…

BangladeschBürgerliches RechtChinaCommon LawDeliktsrechtDurchgriffEingriffsnormenGesellschaftsrechtGlobaler SüdenHaftungIndienInternationales PrivatrechtKollisionsrechtLieferkettenMenschenrechteMultinationale UnternehmenNGONGOsOrganisationsverschuldenSchutzgesetzeSorgfaltspflichtTextilindustrieTort of NegligenceTransnationale UnternehmenTürkeiVerkehrssicherungspflichtZulieferunternehmenZurechnungZuständigkeit
Max Rheinstein – Leben und Werk (Dissertation)Zum Shop

Max Rheinstein – Leben und Werk

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch widmet sich vor dem Hintergrund der Vertreibung während des Nationalsozialismus der deutschsprachigen juristischen Emigration und der Frage der cross-fertilization zwischen amerikanischem und deutschem Rechtssystem. Anhand des Einzelschicksals von Max Rheinstein stellt sie Biographie und intellektuelle Herkunft eines der international herausragenden Rechtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts vor und zeichnet die Karriere eines der Protagonisten der…

Ausländisches PrivatrechtBibliographieBiographieCross-FertilizationEmigrationFamilienrechtInternationales PrivatrechtJudenKaiser-Wilhelm-GesellschaftMax RheinsteinNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtssoziologieRechtsvergleichungRechtswissenschaftUniversity of ChicagoZivilrecht