76 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internationales Privatrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ordre public und Parteiautonomie (Doktorarbeit)Zum Shop

Ordre public und Parteiautonomie

Der Verzicht auf das Eingreifen des ordre public, dargestellt anhand des deutschen Internationalen Familien- und Erbrechts

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Kann eine polygame Ehe in Deutschland eingegangen werden, wenn alle Beteiligten dies wünschen? Darf eine Talaq-Scheidung vor einem deutschen Gericht durchgeführt werden, wenn die Ehefrau einverstanden ist? Können sich Witwen und Töchter, die bei der Erbfolge benachteiligt werden, mit ihrer geringeren Quote zufrieden geben?

In diesen Fällen greift an sich der deutsche ordre public (Art. 6 EGBGB) korrigierend ein, so dass die Fragen zu verneinen wären. Dadurch soll…

Art. 6 EGBGBErbrechtInternationales PrivatrechtPolygamieRechtswissenschaftTalaq-ScheidungVerzicht
Französischer Erbnießbrauch im deutschen Erbscheinsverfahren (Dissertation)Zum Shop

Französischer Erbnießbrauch im deutschen Erbscheinsverfahren

Zu den rechtlichen Konsequenzen gesellschaftlicher Konflikte

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Recht und besonders das Ehegattenerbrecht ist in den Rechtsordnungen Frankreichs und Deutschlands eng mit gesellschaftlichen Werten verknüpft und insoweit dem geschichtlichen Wandel besonders stark unterworfen.

Der überlebende Ehegatte ist in beiden Ländern gestern wie heute überwiegend die Ehefrau, so dass in diesem Zusammenhang die gesellschaftliche Stellung der (Ehe-)Frau von besonderem Interesse ist. Trotz gemeinsamer gesellschaftlicher und rechtlicher…

EhegattenerbrechtErbenstellungErbrechtErbscheinsverfahrenFremdrechtserbscheinInternationales PrivatrechtLegalnießbrauchRechtswissenschaftUmdeutung
Versorgungsausgleich und IPR (Dissertation)Zum Shop

Versorgungsausgleich und IPR

Der Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung vor und nach dem Beitritt Polens zur EU

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Die Dissertation beschäftigt sich mit dem für die Rechtspraxis bedeutenden und komplizierten Problem des Versorgungsausgleichs in Fällen mit Berührungen zum Ausland. Nicht selten werden Ehen unter Beteiligung von Ausländern geschlossen, in Deutschland gelebt und zum Teil auch hier geschieden. Die im Verlauf der Ehe vor allem gegenüber öffentlich-rechtlichen Trägern (in der gesetzlichen Rentenversicherung) und häufig in verschiedenen Staaten erworbenen Versorgungs-…

EntsendeabkommenGesetzliche RentenversicherungInternationales PrivatrechtInternationale ZuständigkeitKollisionsrechtRechtswissenschaftSozialversicherungsabkommenVersicherungszeitenVersorgungsposition
Die Due Diligence beim Unternehmenskauf mit internationalem Bezug (Dissertation)Zum Shop

Die Due Diligence beim Unternehmenskauf mit internationalem Bezug

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit der Due Diligence wird ein Verfahren zur Analyse und Bewertung der Chancen und Risiken bei Unternehmenstransaktionen behandelt, das mittlerweile auch in Deutschland zu einer nahezu eigenständigen Disziplin anwaltlicher Tätigkeit geworden ist. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Behandlung der Schwierigkeiten die sich aus der Weitergabe sensibler Unternehmensdaten an einen Kaufinteressenten ergeben. Ausgehend von einem grenzüberschreitenden Bezug, wird der Bestimmung…

AufklärungspflichtDue DiligenceInsiderrechtInternationales PrivatrechtRechtswissenschaftUnternehmenskaufVerschwiegenheitspflicht
Die Wohnungszuweisung (Dissertation)Zum Shop

Die Wohnungszuweisung

Die Möglichkeiten auf gerichtlichem Wege die Überlassung der Wohnung zu erlangen, nach dem BGB, dem Lebenspartnerschaftgesetz und dem Gewaltschutzgesetz.

Studien zur Rechtswissenschaft

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Fragen der vorläufigen Wohnungszuweisung während der Trennungszeit von Eheleuten, bei Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft und bei Partnern einer eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft. Der Problemkreis der häuslichen Gewalt und das seit dem 01.01.2002 geltende Gewaltschutzgesetz ist ein Schwerpunkt der Arbeit. Besondere Aufmerksamkeit wird bei der Untersuchung dem § 1361 b BGB,…

GewaltschutzgesetzHärteInternationales PrivatrechtLebenspartnerschaftsgesetzRechtswissenschaftWohnungszuweisung§14 LPartnG§1361 b BGB
Recht in Europa (Forschungsarbeit)Zum Shop

Recht in Europa

Festschrift für Hilmar Fenge zum 65. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Festschrift setzt sich aus insgesamt 33 Beiträgen zusammen, die sowohl von Wissenschaftlern verschiedener Hochschulen als auch von Praktikern aus dem In- und Ausland stammen. Die Themen umfassen neben Europarecht, nationalem Recht in Europa und Rechtsvergleichungen auch das Prozessrecht sowie Familien- und Jugendrecht einschließlich der entsprechenden Verfahrensrechte.

Diese Festschrift entstand im Geiste des Jubilaren Prof. Dr. Dr. Fenge. Sein…

EU-RechtEuropäisches ProzessrechtEuroparechtInternationales PrivatrechtRechtswissenschaftZivilprozessrechtZivilrecht