1.885 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur International

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Politische Macht und politische Gewalt (Doktorarbeit)

Politische Macht und politische Gewalt

Krieg, Gewaltfreiheit und Demokratie im Anschluß an Hannah Arendt und Carl von Clausewitz

Schriften zur internationalen Politik

Das Buch zeigt, daß sich Militär und Demokratie nicht ausschließen, wie gemeinhin angenommen wird, sondern erfolgreiches militärisches Handeln demokratische Strukturen nahelegt. Dazu wird die klassische Theorie des Krieges von Carl von Clausewitz mit der politischen Theorie von Hannah Arendt in Beziehung gesetzt.

Die zentrale These aus dem Vergleich beider Theorien lautet:

Clausewitz definiert den Krieg nicht nur als die Fortsetzung der Politik mit…

DemokratieFriedens- und KonfliktforschungGewaltfreiheitInternationale BeziehungenMenschenrechtePolitikwissenschaftPolitische TheorieZweiter Weltkrieg
Statutenwechsel im internationalen Kindschaftsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Statutenwechsel im internationalen Kindschaftsrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Das nationale Kindschaftsrecht wurde während der 13. Legislaturperiode umfassend reformiert. Im Mittelpunkt der Reformen stand die Abschaffung der Unterscheidung zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern. Dabei wurden auch die für Auslandssachverhalte relevanten kollisionsrechtlichen Vorschriften neu gefasst.

Anwendbares Recht für die Feststellung der Abstammung des Kindes und die Wirkungen der Kindschaft ist danach (auch) das Recht des Staates, in dem sich…

AbstammungsstatutAnknüpfungHaager KinderschutzübereinkommenInternationales KindschaftsrechtInternationales PrivatrechtKindesinteresseKindschaftsrechtsreformgesetzKindschaftswirkungsstatutRechtRechtswissenschaft
Internationale Unternehmenskooperationen (Dissertation)Zum Shop

Internationale Unternehmenskooperationen

Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Mercosur

Schriften zur Konzernsteuerung

Die zunehmende Globalisierung der Märkte und die damit einhergehende Intensivierung des Wettbewerbs haben für viele Unternehmen eine Präsenz in mehreren Auslandsmärkten notwendig gemacht. Zusätzlich ist der Kostendruck für sie gestiegen, so daß die Internationalisierung unter Berücksichtigung der damit anfallenden Kosten erfolgen muß.

Gerade mittelständische Unternehmen sind oft nicht in der Lage, notwendige Ressourcen für die Präsenz in verschiedenen…

AuslandsmärkteBetriebswirtschaftslehreGlobalisierungInternationaler WettbewerbInternationalisierungInvestitionenSüdamerikaTransaktionskosten
Lean Personalmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Lean Personalmanagement

Schlanke Prinzipien im Personalmanagement

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Bei Unternehmen besteht ein breites Interesse daran, einen schlanken Personalmanagement-Ansatz zu etablieren.

Eine Vielzahl von Unternehmen hält es für unabdingbar, auf die veränderten Anforderungen an das Personalmanagement zu reagieren. Diese Veränderungen betreffen auch das deutsche Großunternehmen der Metallindustrie, das im Zentrum dieser Dissertation steht. Als Unternehmen der Zulieferindustrie sieht man sich einem großen und internationalen Wettbewerb um…

Case StudyGareth MorgenHRHRSHuman Resource ManagementHuman ResourcesKonzeptLean ManagementOrganisationOrganisationssoziologieOrganisationszielPersonalmanagementPersonalwesenReorganisationSoziologieSoziologische Organisationstheorien
Festschrift zum 40-jährigen Bestehen des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Festschrift)Zum Shop

Festschrift zum 40-jährigen Bestehen des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

An der Festschrift haben Hochschullehrende aus allen Studienfächern mitgewirkt. Sie stellt ein Sammelwerk mit Beiträgen aus den Gebieten des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts, des Europarechts, der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, des Rechts der sozialen Sicherung, des Verbrauchsteuerrechts, des Zollrechts, des Zolltarifrechts sowie der Betriebswirtschaftslehre, der Verwaltungsinformatik und der Hochschuldidaktik dar. [...]

DigitalisierungElektronische KommunikationFinanzenGeldwäschebekämpfungHochschule des Bundes für öffentliche VerwaltungLehrerhandelnRechnungswesenSchwarzarbeitStreamingsystem für VorlesungenVerbrauchssteuerrechtVerwaltungVerwaltungsmanagementZollrecht
Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte (Festschrift)Zum Shop

Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte

Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag

Rechtsgeschichtliche Studien

Diese Festgabe zum 75. Geburtstag von Kurt Ebert würdigt einen Rechtshistoriker, der mit seinem ansehnlichen und breitgefächerten wissenschaftlichen Œuvre in vielerlei Bereichen entscheidende Maßstäbe gesetzt hat. Für den langjährigen Innsbrucker Leiter des Instituts für Römisches Recht und Rechtsgeschichte ist aufgrund seiner Sprachkenntnisse Internationalität immer ein besonderes Anliegen geblieben. Seine Arbeiten haben Impulse gesetzt, sein Werk und Wirken verbinden…

EuropaKurt EbertMinderheitenrechteÖsterreichRechtsgeschichteRusslandSüdtirolZeitgeschichte
Beteiligungsmöglichkeiten im Sport unter Berücksichtigung verbandsrechtlicher Beschränkungen (Dissertation)Zum Shop

Beteiligungsmöglichkeiten im Sport unter Berücksichtigung verbandsrechtlicher Beschränkungen

Eine Analyse der aktuellen rechtlichen Strukturen im Profifußball

Sportrecht in Forschung und Praxis

Die Abhandlung gibt einen umfassenden Überblick über die aktuell diskutierten verbandsrechtlichen Beschränkungen von Beteiligungsmöglichkeiten im Sport und untersucht deren Vereinbarkeit mit den europäischen Regeln. Die Analyse gelangt zu dem Ergebnis, dass eine Vielzahl von Verbandsregeln nicht mit den europäischen Grundfreiheiten und Wettbewerbsregeln vereinbar sind. Es ist vielmehr eine weitreichende Liberalisierung des Sportsektors, insbesondere was die…

50+1-RegelBeteiligungsmöglichkeitenCross-Club-OwnershipEuroparechtFinancial Fairplay-ReglementFußballFußballsportGrundfreiheitenMulti-Club-OwnershipProfifußballRechtswissenschaftSportrechtThird-Party-OwnershipVerbandsrechtVerbandsregelungenWettbewerbsrecht
Der § 175 StGB als „gesetzliches Unrecht“? (Doktorarbeit)Zum Shop

Der § 175 StGB als „gesetzliches Unrecht“?

Zur Entwicklung der Strafbarkeit von Homosexualität

Strafrecht in Forschung und Praxis

Homosexualität ist keine Krankheit und somit auch nicht behandlungsbedürftig.
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit, Juni 2019

Was heute so selbstverständlich scheint, war lange keine Selbstverständlichkeit. Jahrelang war Homosexualität in der Bundesrepublik Deutschland strafbar, wobei die Strafbarkeit insbesondere auf politischer Ebene in regelmäßigen Abständen in Frage…

Historie von HomosexualitätHistorisches StrafrechtHomosexualitätKriminologieNoralpolitikNS-RegimeRechtshistorieRechtsprechungRechtswissenschaftSexualstrafrechtStrafrechtZeitgeschehen§ 175 StGB
Islamic Finance im deutschen Recht (Dissertation)Zum Shop

Islamic Finance im deutschen Recht

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

In den letzten Jahren ist auf dem deutschen Finanzmarkt eine gestiegene Nachfrage nach sowie ein höheres Angebot an alternativen und nachhaltigen Finanzinstrumenten zu beobachten gewesen.

Im diesem Zusammenhang muss auch das Phänomen des Islamic Finance betrachtet werden. Unter Islamic Finance sind solche Finanzprodukte zu verstehen, die mit dem islamischen Recht, also dem Recht der Scharia, im Einklang stehen. Während schariakonforme Bankprodukte in der…

BankrechtIslamic BankingIslamic FinanceIslamisches RechtIslamische UniversalbankMudarabaMusharakaRiba-VerbotSchariakonforme ProdukteWirtschaftsrecht
Die grenzüberschreitende Verlagerung von Wirtschaftsgütern durch Sitzverlegung von Personengesellschaften innerhalb der Europäischen Union (Dissertation)Zum Shop

Die grenzüberschreitende Verlagerung von Wirtschaftsgütern durch Sitzverlegung von Personengesellschaften innerhalb der Europäischen Union

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Kapitalgesellschaft ist die typische und herausragende Unternehmensform im wirtschaftlichen Verkehr, aber gerade mittelständische Unternehmen in Deutschland werden häufig in der Rechtsform einer OHG, KG oder GbR geführt. Im Zuge der immer weiter fortschreitenden Internationalisierung der Wirtschaft ist es auch für Personengesellschaften immer bedeutender, betriebliche Aktivitäten ins Ausland zu verlagern. Die mitunter vielfältigen Gründe, die eine Kapitalgesellschaft…

AuflösungEUGesellschaftsrechtGrenzüberschreitendPersonengesellschaftSitzverlegungSteuerrechtStille ReservenVerlagerung WirtschaftsgüterWegzug