2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Diversity und Diversity Management – die Business Case Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Diversity und Diversity Management – die Business Case Perspektive

Eine kritische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diversity und Diversity Management sind Schlagworte, die in letzter Zeit in der Wirtschaft an großer Bedeutung gewonnen haben. Ursprünglich lässt sich das Konzept des Diversity Managements von Antidiskriminierungbestrebungen ableiten, mittlerweile wird es in der Regel als Managementkonzept verstanden. Diversity Management geht davon aus, dass Vielfalt von Menschen in demografischer Hinsicht, wie auch bezüglich des Berufs- oder Ausbildungshintergrundes, eine wertvolle…

BetriebswirtschaftslehreBusiness CaseControllingDiversitätDiversitätsmanagementDiversityDiversity ManagementKosten-NutzenManagement Accounting
Präferenzmessung bei inkrementellen Innovationen (Dissertation)Zum Shop

Präferenzmessung bei inkrementellen Innovationen

Entwicklung neuartiger Aufwärmphasen auf Basis der Erkenntnisse der Adoptions- und Präferenzforschung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Die Entwicklung und konkrete Ausgestaltung von neuen Produkten für den Markt stellt einen Bereich dar, mit dem in zahlreichen Facetten sowohl Unternehmen als auch gesamte Volkswirtschaften ständig konfrontiert sind. Der Autor beschäftigt sich in seiner Dissertation mit einem abgegrenzten Gebiet während der Innovationsentwicklung, der Messung von Präferenzen von potenziellen Abnehmern vor der eigentlichen Markteinführung. Dies hat zum Ziel, deren Präferenzstrukturen…

AdoptionAufwärmphaseBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseDimensionen von InnovationenEVASEvoked Set based Attribute SelectionInkrementelle InnovationInnovationInnovationsmanagementInvolvementMarketingPräferenzenPräferenzmessungProduktwissenRisikoUntersuchungsobjekt Spielkonsolen
Aktienindizes und Indexprodukte – die europäische Sichtweise am Beispiel der STOXX Indizes (Doktorarbeit)Zum Shop

Aktienindizes und Indexprodukte – die europäische Sichtweise am Beispiel der STOXX Indizes

Finanzmanagement

Aktienindizes und die darauf basierende Anlageprodukte haben seit Ende der 1990er Jahren an Bedeutung stark zugenommen. Die Verwendung von Aktienindizes beschränkt sich in Europa seit 1990 nicht mehr auf die Dokumentation und Präsentation eines Kursverlaufes von Aktien. Von dieser deskriptiven Anwendung aus verschob sich der Schwerpunkt durch den Einsatz von Indexoptionen und -futures sowie börsengehandelten Indexfonds zur Handels-, Anlage- und Benchmarkfunktion. Indizes…

AktienindexAktienkurseBetriebswirtschaftslehreDay of the Week EffectExchange Traded FundFinanzmanagementFinanzmarktanomalieFondsFuturesJanuareffektKalendereffekteMontagseffektRandom WalkSTOXX
Eine Umweltanalyse islamischer Banken im internationalen Kontext (Dissertation)Zum Shop

Eine Umweltanalyse islamischer Banken im internationalen Kontext

Finanzmanagement

Heute gibt es neben einer Vielzahl „streng islamischer“ Banken auch verschiedene Arten von konventionellen Banken, die scharia-konforme Produkte innerhalb eines islamischen Geschäftsbereichs, genannt „islamic window“, anbieten. Von diesen Banken betreiben einige ihre islamischen Geschäftsbereiche zusammen mit den konventionellen Bankgeschäften. Andere haben spezielle Geschäftsstellen, die ausschließlich islamische Produkte anbieten. [...]

BetriebswirtschaftslehreIslamforschungIslamic BankingIslamic FinanceIslamische BankenKonventionelle BankenMarketingstrategienMurubahaScharia-KonformitätStrategisches ManagementStrategische UmweltanalyseStreng-islamische BankenSukukVoll-islamische FinanzsystemeWettbewerbsstruktur
Analyse von Erfolgsfaktoren in Unternehmensnetzwerken (Dissertation)Zum Shop

Analyse von Erfolgsfaktoren in Unternehmensnetzwerken

Eine Analyse der internationalen Kooperationsbeziehungen russischer Unternehmen

Management – Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund der Globalisierung war in den letzten Jahrzehnten ein starkes Anwachsen internationaler Kooperationen zu beobachten. Anlass für Kooperationen war häufig das Bemühen Zugang zu Marktkenntnissen und Absatzkanälen lokaler oder regionaler Unternehmen zu erhalten bzw. die strategische Nutzung technologischen Wissens. Ziel war es Wettbewerbsvorteile zu realisieren und Synergieeffekte zu erreichen. Die neuen IuK-Technologien erleichterten Kooperationen durch…

BetriebswirtschaftslehreDeutsch-russiche UnternehmenErfolgreiche UnternehmenszusammenarbeitErfolgsfaktorenInternationale KooperationInternationales ManagementKooperationsbeziehungenNetzwerke im DienstleistungsbereichUnternehmensnetzwerke
Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung (Dissertation)Zum Shop

Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung

Patientenversorgung aus Sicht des Managements

Strategisches Management

Das Gesundheitswesen stellt aufgrund der hohen Lebensqualität und Lebenserwartung der Menschen und des wissenschaftlich/technischen Fortschritts in den großen Industrieländern eine potentielle Antriebs- oder Innovationskraft dar, gleichzeitig ist sie aber auch die Herausforderung unseres Jahrhunderts.

Für das Gesundheitswesen in Deutschland bedeutet dies den Umgang mit dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen steigenden Bedarf an medizinischer…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreGesundheitskostenGesundheitswesenKommunales KrankenhausKrankenhausfinanzierungKrankenhausmanagementPerformance MeasurementProzessmanagementProzessoptimierung
Kulturwandel in Organisationen (Dissertation)Zum Shop

Kulturwandel in Organisationen

Eine theoretisch-empirische Analyse am Beispiel der polnischen Unternehmen

Strategisches Management

Das Phänomen Unternehmenskultur gehört seit Anfang der 80er Jahre zu den wichtigsten Forschungsschwerpunkten der Organisationsforschung. Es wird zunehmend anerkannt, dass die kulturellen Einflüsse die betrieblichen Leitungsprozesse beeinflussen, als Fundament der gewünschten strategischen Unternehmensentwicklung wirken und Orientierungshilfen für das tägliche Denken und Handeln der Unternehmensmitglieder bieten. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Initiierung und…

BetriebskulturBetriebswirtschaftslehreChange ManagementKulturwandelOrganisationskulturPolenPolnische UnternehmenStrategieTransformationUnternehmenskultur
Management in regionalen Sporttourismus-Netzwerken (Doktorarbeit)Zum Shop

Management in regionalen Sporttourismus-Netzwerken

Rahmenbedingungen, Struktur und Steuerung

Strategisches Management

Sporttourismus ist ein nicht zu übersehendes soziales Phänomen. Sowohl eine gesellschaftliche Erlebnis- als auch eine zunehmende Gesundheitsorientierung drücken sich darin aus. Zahlreiche Urlauber treiben Sport in allen möglichen Formen oder reisen als Teilnehmer bzw. Zuschauer zu Sportveranstaltungen. Sporttourismus ist heute fester Bestandteil fast jeder touristischen Region. In dieser Funktion hat er weit reichende Folgen auf ökonomischer, politischer, sozialer und…

Baden-WürttembergBetriebswirtschaftslehreEmergenzInnovationIntegrativInterorganisationalKooperationManagementNetzwerkRegionSporttourismusSteuerungStrategie
Analyse von Normstrategien zur Orientierung des Qualitätsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen des Dienstleistungssektors (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse von Normstrategien zur Orientierung des Qualitätsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen des Dienstleistungssektors

Qualitätsmanagement

Die Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im weltweiten Wirtschaftsgeschehen ist immens. Sie werden mittlerweile sowohl in Industrienationen als auch in Entwicklungs- und Schwellenländern als bedeutsamstes Element bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, bei Innovationen und beim Wirtschaftswachstum gesehen.

Darüber hinaus befindet sich dieser Einfluss weiterhin im Wachstum, da die Kennzahlen der KMU in der Vergangenheit schneller anstiegen und auch…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsqualitätIntegriertes QualitätsmanagementKMUQualitätsmanagementSt. Galler Management ModellStrategisches ManagementSystemtheorie
Behavioral Finance, Private Equity und Asset Price Bubbles (Doktorarbeit)Zum Shop

Behavioral Finance, Private Equity und Asset Price Bubbles

– Implikationen für Finanzsystemstabilität und Geldpolitik –

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Gerade in den letzten 20 Jahren scheint das Phänomen der Asset Price Bubbles die Weltwirtschaft zu belasten. Durch das häufige Auftreten von Blasen auf den Aktienmärkten – dem "Public Equity" – wurde das Interesse von Politikern, Ökonomen und Wissenschaftlern an ihnen geweckt. In diesem Zusammenhang wurde das Ziel verfolgt, sowohl aus empirischer als auch theoretischer Perspektive zu untersuchen, ob Spekulationsblasen auch auf dem privaten Beteiligungsmarkt – dem "Private…

Asset Price BubblesBankrechtBehavioral FinanceBetriebswirtschaftslehreFinanzsystemstabilitätGeldpolitikPrivate EquityVenture CapitalWirtschaftskrise