6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internationale Kooperation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vertrauen und Preismodelle in internationalen Kooperationen am Beispiel der Biotechnologie-Branche (Doktorarbeit)

Vertrauen und Preismodelle in internationalen Kooperationen am Beispiel der Biotechnologie-Branche

Eine kausalanalytische Betrachtung

Strategisches Management

Andreas Golze untersucht Kooperationen in der Bio- und Nanotechnologiebranche. Basis der Bio- und Nanotechnologie ist die Generierung von Wissen, was eine hohe Kooperationsintensität zur Folge hat. Aus diesen Gründen bieten diese beiden Branchen ein interessantes Untersuchungsfeld für F&E-basierte Kooperationen.

Die Globalisierung der Märkte, die Suche nach neuen Kapazitäten und Ressourcen sowie die Intensivierung des Wettbewerbs auf den Märkten weltweit lässt…

AusgleichzahlungenBiotechnologieKooperationKooperationscontrollingKooperationsforschungKooperationsmanagementKooperationspraxisKulturNanotechnologieOrganisationStrategisches ManagementStrukturgleichungsmodellVertrauen
Buchtipp
Soft Law in International Law-Making (Forschungsarbeit)

Soft Law in International Law-Making

The Case of the OECD/G20 BEPS Project

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

In einer zunehmend globalisierten Welt sind multinationale Unternehmen grenzüberschreitend tätig. Unsere politische Landschaft aber bleibt insgesamt geprägt von der Idee der Staatssouveränität. Diese Divergenz zwischen wirtschaftlicher Realität und politischer Ordnung macht internationaleKooperation wichtiger denn je. Nur: Wie funktioniert Kooperation zwischen Staaten am besten?

In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit der Relevanz von „Soft Law“ für…

ComplianceG20Global GovernanceInternationale OrganisationenInternationales SteuerrechtInternationale ZusammenarbeitLaw-MakingMultinationale UnternehmenOECDOECD/G20 BEPS-ProjektSoft LawStaatssouveränitätSteuervermeidungVölkerrecht
Analyse von Erfolgsfaktoren in Unternehmensnetzwerken (Dissertation)

Analyse von Erfolgsfaktoren in Unternehmensnetzwerken

Eine Analyse der internationalen Kooperationsbeziehungen russischer Unternehmen

Management – Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund der Globalisierung war in den letzten Jahrzehnten ein starkes Anwachsen internationaler Kooperationen zu beobachten. Anlass für Kooperationen war häufig das Bemühen Zugang zu Marktkenntnissen und Absatzkanälen lokaler oder regionaler Unternehmen zu erhalten bzw. die strategische Nutzung technologischen Wissens. Ziel war es Wettbewerbsvorteile zu realisieren und Synergieeffekte zu erreichen. Die neuen IuK-Technologien erleichterten Kooperationen durch…

BetriebswirtschaftslehreDeutsch-russiche UnternehmenErfolgreiche UnternehmenszusammenarbeitErfolgsfaktorenInternationale KooperationInternationales ManagementKooperationsbeziehungenNetzwerke im DienstleistungsbereichUnternehmensnetzwerke
Kulturelle Distanz und inter-organisationales Lernen in internationalen Innovationskooperationen (Doktorarbeit)

Kulturelle Distanz und inter-organisationales Lernen in internationalen Innovationskooperationen

Eine empirische Analyse in der deutschen Maschinenbaubranche

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

InternationaleKooperationen gelten in Forschung und Praxis gleichermaßen als eine Möglichkeit neue Märkte zu erschließen und ermöglichen den Zugriff auf weltweit verteiltes Know-how. Die Nutzung der inhärenten Problemlösungskapazität der Kooperation erfordert Lernprozesse in der Kooperation. Inter-organisationales Lernen umfasst neben dem Austausch von Wissen auch die Entstehung von neuem Wissen, das durch die Kombination von komplementärem Wissen oder durch interaktive…

AufgabenkonflikteInnovationInterorganisationales LernenKommunikationKooperationKulturelle DistanzKulturelle IntelligenzMaschinenbauMaschinenbaubrancheStrukturgleichungsmodellVertrauen
Durchsetzbarkeit von Verfassungsrecht Реалізація конституційного права (Sammelband)

Durchsetzbarkeit von Verfassungsrecht
Реалізація конституційного права

Didaktik und Durchführung eines internationalen Moot Courts
Дидактика та реалізація міжнародного навчального суду

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das dreigliedrige Werk beginnt mit der Auswertung eines internationalen Kooperationsprojekts, dem Moot Court mit dem Titel „Durchsetzbarkeit von Staats- und Verfassungsrecht“. Dieser Auswertungsteil dient als Anleitung und Hilfestellung für ähnliche drittmittelfinanzierte Projekte. Den Leser erwartet eine detaillierte und konkrete Handlungsempfehlung von der Ideenentwicklung über die Planung und Antragstellung hin zur Organisation und der konkreten Durchführung sowie der…

DAADDidaktikDrittmittelInternationale KooperationJuristische MethodenlehreMoot CourtParteiverbotRechtswissenschaftSchriftsatzSkriptStaatsorganisationsrechtUkraineVerfassungsrecht
Internationale Verwaltungsabkommen (Doktorarbeit)

Internationale Verwaltungsabkommen

Eine rechtstatsächliche, vergleichende und empirische Untersuchung der völkervertraglichen Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Globalisierung ruft nach internationaler Kooperation. Die internationaleKooperationsnotwendigkeit verlangt einen rechtlichen Rahmen. Diesen bieten völkerrechtliche Abkommen. Doch gehen mit der Proliferation von fallspezifischen Regelungen in Form von völkerrechtlichen Abkommen Herausforderungen für die völkervertragsrechtliche Staatspraxis einher, die in ihrer kombinierten qualitativen und quantitativen Dimension für die völkervertragsrechtliche Staatspraxis, auch die…

Empirische UntersuchungExecutive AgreementPrärogative der ExekutiveRechtsvergleichRechtswissenschaftRichtlinien für die Behandlung völkerrechtlicher VerträgeTreatyVerfassungsrechtVerfassungsrechtliche PrüfungVerwaltungsabkommenVölkerrechtliche AbkommenVölkerrechtliche VerträgeVölkervertragliche Staatspraxis