972 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anforderungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Privatisierung in Moçambique (Forschungsarbeit)Zum Shop

Privatisierung in Moçambique

Der Aufbau einer kapitalistischen Marktwirtschaft

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Autor versucht zu zeigen, dass die Analyse institutioneller bzw. außerökonomischer Faktoren einen Beitrag zur Erklärung wirtschaftlicher Entwicklung leisten kann. Sein Buch basiert auf einem anspruchsvollen theoretischen Design (neoinstitutionalistische Ansätze). Empirisch sind die Ergebnisse Resultat einer Fragebogenuntersuchung, von Sekundäranalysen, aber auch intensiven Gesprächen mit Regierungs- und Verbandsvertretern sowie Unternehmen. [...]

InstitutionenKorruptionMosambikPrivatisierungProperty RightSoziologieSystemtransformationSystemwandelTransaktionskosten
Die Fernüberwachung im Umweltrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Fernüberwachung im Umweltrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

In einer immer mehr technikorientierten Gesellschaft stellt sich das Problem, wie der Einsatz dieser neuen Techniken juristisch zu bewerten ist. Das Buch setzt sich mit einer in der umweltrechtlichen Überwachung vordringenden neuen technikorientierten Überwachungsmethode auseinander, der Fernüberwachung.

Die Fernüberwachung im Umweltrecht ist eine neue Art der Überwachung von nach den verschiedenen Umweltgesetzen überwachungsbedürftigen Anlagen. Sie ermöglicht den…

BetriebsgeheimnisDatenschutzEmissionenInformationelle SelbstbestimmungKernreaktorOnline-ÜberwachungRechtswissenschaftUmweltbezogene FernüberwachungUmweltrecht
Neue Arbeits- und Produktionskonzepte und Notwendigkeit der Veränderung des arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neue Arbeits- und Produktionskonzepte und Notwendigkeit der Veränderung des arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens

Eine Betrachtung unter Einbeziehung zunehmender Dezentralisierungs-, Globalisierungs- und Vernetzungstendenzen in der Arbeitswelt

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Neue Arbeits- und Produktionskonzepte werden in den Unternehmen immer noch vor dem Hintergrund eines arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens eingeführt und angewandt, der aus der stabilen Industriegesellschaft stammt. Entwicklungstendenzen zunehmender Dezentralisierung, Flexibilisierung, Globalisierung und Vernetzung finden im heutigen kollektiven Arbeitsrecht, insbesondere im Betriebsverfassungsgesetz bisher noch keine explizite Berücksichtigung. [...]

ArbeitsrechtBetriebsverfassungsgesetzDezentralisierungGlobalisierungindustriellPersonalProduktionskonzepteRechtswissenschaftStrategic ChoiceTarifrechtVernetzungZentralisierung
Geldflußrechnung, Segmentberichterstattung und Gewinn pro Aktie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Geldflußrechnung, Segmentberichterstattung und Gewinn pro Aktie

US-GAAP, IAS und HGB im Vergleich

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Zu Beginn der 90er Jahre, nach (annähernd) abgeschlossener Anpassung an die EG-Richtlinien, hatte man für die deutsche bzw. österreichische Rechnungslegung keine gravierenden Änderungen vorausgesehen.

Spätestens seit 1993 sieht die Situation aber völlig anders aus: Die Daimler-Benz AG ging als erstes deutsches Unternehmen an die "New York Stock Exchange" und löste damit eine Diskussion über die Unterschiede der anglo-amerikanischen und der kontinental-europäischen…

AktieBetriebswirtschaftslehreFASBGeldflussrechnungHGBIASIASCSegmentberichterstattungUS-GAAP
Selbsttestbare Steuerwerke (Habilitation)Zum Shop

Selbsttestbare Steuerwerke

Strukturen und Syntheseverfahren

Forschungsergebnisse zur Informatik

Die großen Fortschritte in der Fertigungstechnologie für mikroelektronische Systeme erlauben mittlerweile, hochkomplexe Systeme auf einem Chip zu realisieren. Solche Systeme, die in der Regel verschiedene Komponenten, wie zum Beispiel eingebettete Prozessoren, Speicher und anwendungsspezifische Logik integrieren, finden sich verstärkt auch in Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit. Typische Beispiele kommen aus der…

BISTBuilt-in Self-TestHabilitationInformatikSelbsttestSteuerwerkeSynthese testbarer Schaltungen
Vermittlung und Management von Diensten in offenen Systemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vermittlung und Management von Diensten in offenen Systemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Die Arbeit beschreibt ein neues Systemkonzept zur Vermittlung und Verwaltung von Diensten in verteilten Systemen. Die Grundlage bildet ein Dienstmodell, welches Dienste als ein konfigurierbares System aus verteilten Komponenten auffasst. Der Dienst wird durch Kommunikation der beteiligten Systemkomponenten erbracht. Ein verteiltes System kann durch das Hinzufügen neuer Dienste dynamisch erweitert werden. Das Resultat ist ein offener Dienstmarkt, in dem beliebige Dienste…

AktualitätsmanagementDienstvermittlungDynamische AnpassungInformatikManagementMobile AgentenOffener DienstmarktTradingVerteilte Systeme
Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Entwicklung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Entwicklung

Theoretische Erörterung und empirische Analysen zu einem Weiterbildungsgang

Studien zur Erwachsenenbildung

Ein wichtiger Ansatzpunkt dieser Dissertation ist, dass die Anforderungen und Aufgaben, die mit beruflicher Weiterbildung verbunden werden, heute deutlicher als früher zwei Ausrichtungen haben: auf die nach wie vor wichtige Vermittlung fachlicher Qualifikationen einerseits und den Aufbau überfachlicher „Schlüsselqualifikationen“ andererseits. Hier wird davon ausgegangen, dass eine solche Orientierung von Weiterbildungsmaßnahmen besondere Möglichkeiten für die persönliche…

BerufsbildforschungIndustriemeister OberflächentechnikÖkologische EntwicklungstheoriePädagogikSchlüsselqualifikationenWeiterbildungWeiterbildungsmaßnahmen
Einführung und Implementation neuer Lehrpläne (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einführung und Implementation neuer Lehrpläne

Eine evaluative Studie zur Rolle der Lehrerfortbildung im Fach Sport

Schriften zur Sportwissenschaft

Lehrplanreformen tragen dem Wandel in der Gesellschaft Rechnung und sollen unsere Kinder auf sich ständig verändernde Anforderungen vorbereiten. Damit die Reform die Schüler auch erreicht, müssen der Revision des Lehrplans möglichst unmittelbar entsprechende Änderungen im Unterrichtsgeschehen folgen. Die Erfahrung aber zeigt, dass die Implementation neuer Lehrpläne nicht immer ohne Probleme vonstatten geht.

Umso erstaunlicher ist es, dass bisher nur wenige…

LehrerfortbildungLehrmaterialLehrpläneLehrplanLeitmedienPädagogikReformSchulsportSportunterricht
Die Transformation des russischen Wirtschaftssystems (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Transformation des russischen Wirtschaftssystems

Eine Untersuchung aufgrund einer Weiterentwicklung ökonomischer Institutionstheorien

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur genaueren Analyse des institutionellen Wandels bei der Einführung von marktwirtschaftlichen Systemen sowie einen Vorschlag für den Ablauf wirtschaftspolitischer Beratung in diesem Feld. Ausgehend von methodologischen Überlegungen zu postmodernen Wissenschaftstheorien werden Anforderungen an die zu entwickelnde Theorie herausgearbeitet, die die Herstellung einer gemeinsamen Problemsicht mit den zu analysierenden Gesellschaften, die…

InstitutionInstitutionentheorieMarktwirtschaftRusslandSystemwandelTransformationVolkswirtschaftslehreWandelWertesystemWirtschaftssystem
Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Flüssigfutter aus speziellen organischen Reststoffen in ausgewählten Schweinemastbetrieben (Dissertation)Zum Shop

Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Flüssigfutter aus speziellen organischen Reststoffen in ausgewählten Schweinemastbetrieben

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Eine Vermeidung oder Verwertung spezieller organischer Reststoffe ist eines der Ziele des seit dem 07.10.1996 in Deutschland geltenden Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/-AbfG). Bei der Veredelung von Agrarrohstoffen zum verzehrfertigen Lebensmittel bleiben teilweise größere Mengen an organischer Substanz als Nebenprodukte zurück. Dies trifft auf die Zubereitung in Privathaushalten ebenso zu, wie auf die industrielle Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen…

AbfallvermeidungAgrarwissenschaftBeseitigungFlüssigfutterFuttersuppeOrganische ReststoffeSchlachtkörper