973 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anforderungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lernen in und von Organisationen (Dissertation)Zum Shop

Lernen in und von Organisationen

Die Rolle von individuellem Interesse

Personalwirtschaft

Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Lernen in und von Organisationen“ ist eine Auseinandersetzung mit dem Bestehen und Überleben von Organisationen, mit deren Erfolg und Misserfolg. Da das Forschungsgebiet des „Organisationalen Lernens“, also dem Lernen von Organisationen, bereits seit den frühen 1960er Jahren besteht, widmet sich der erste Teil des Buches der komprimierten Darstellung und Kritik der seit dieser Zeit entstandenen Theorien. [...]

BetriebswirtschaftslehreEmotionHandlungssteuerungInteresseLernenMotivationOrganisation
Anwendungsmöglichkeiten und Vorteilhaftigkeit des Electronic Procurement für öffentliche Bundesverwaltungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Anwendungsmöglichkeiten und Vorteilhaftigkeit des Electronic Procurement für öffentliche Bundesverwaltungen

Management – Forschung und Praxis

Jedes Jahr erteilen in Deutschland 30.000 öffentliche Auftraggeber mehr als eine Million Aufträge mit einem Gesamtwert von rund 250 Milliarden Euro. Betrachtet man die finanzielle Situation der öffentlichen Verwaltung, so offenbart sich bei wachsenden Leistungsanforderungen eine relative Verknappung der finanziellen Ressourcen. So ist auch die öffentliche Verwaltung immer mehr gezwungen, sich intensiv mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auseinander zu setzen. Es…

BetriebswirtschaftslehreElektronische BeschaffungElektronischer EinkaufÖffentliche VerwaltungPublic Electronic ProcurementVerwaltungswissenschaft
Total Quality Management (TQM) in Werkstätten für behinderte Menschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Total Quality Management (TQM) in Werkstätten für behinderte Menschen

Qualitätsmanagement

Werkstätten für behinderte Menschen stehen vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen wie viele andere soziale Einrichtungen vor großen Herausforderungen, wie z.B. den Fragen des Qualitätsmanagements, den Anforderungen von gewerblichen Kunden sowie gesetzlichen Novellierungen. Vier Werkstätten für behinderte Menschen haben sich mit Hilfe des EFQM-Modells für Excellence auf den Weg gemacht, diesen Herausforderungen aktiv zu…

BetriebswirtschaftslehreEFQMNon-Profit-OrganisationenOrganisationsentwicklungQualitätsmanagementSoziale OrganisationenTQMUnternehmensbewertungUnternehmensentwicklung
Kooperation und Nachhaltigkeit (Dissertation)Zum Shop

Kooperation und Nachhaltigkeit

Ein prozessorientierter Gestaltungsansatz für eine Analyse der Beiträge von Kooperationen zum nachhaltigen Wirtschaften

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Unternehmen sehen sich zunehmend vor die Aufgabe gestellt, die Anforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung in ihren betrieblichen Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Dies setzt eine Operationalisierung des Nachhaltigkeitsleitbilds für Unternehmen voraus.

In dieser Arbeit wird ein systematisches Gestaltungskonzept vorgestellt, das die Operationalisierbarkeit des Leitbilds mit Hilfe einer Prozeßorientierung darlegt. Es wird gezeigt, wie Indikatoren…

Betriebliche NachhaltigkeitBetriebswirtschaftslehreKooperationNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitProzessorientierungÜberbetriebliche NachhaltigkeitVolkswirtschaftslehre
Betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Band 2 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Band 2

Arbeitsmaterialien für Grund-, Hauptstudium und Spezialisierung in einer betriebswirtschaftlichen Kerndisziplin Bd. II: Rechnungswesen und Controlling

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Band 2.

Mit diesem zweibändigen Werk veröffentlicht Prof. Dr. Jürgen Jürgen Graßhoff unter Mitarbeit weiterer InstitutsmitarbeiterInnen Arbeitsmaterialien, welche sowohl für Studierende als auch für Wirtschaftspraktiker von Interesse sind. Beide Bände werden anhand des praktischen Einsatzes in der Lehre und neuester Anforderungen seitens der Wirtschaft und Rechtsprechung mit jeder Auflage umfassend überarbeitet und aktualisiert. [...]

Betriebliches RechnungswesenBetriebswirtschaftslehreBuchhaltungChecklistenControllingFunktional-ControllingKonzernrechnungslegungKostenrechnungRechnungslegungSonderbilanzen
Betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Band 1 (Lehrbuch)Zum Shop

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Band 1

Betriebliches Rechnungswesen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Band 1.

Mit diesem zweibändigen Werk veröffentlicht Prof. Dr. Jürgen Jürgen Graßhoff unter Mitarbeit weiterer InstitutsmitarbeiterInnen Arbeitsmaterialien, welche sowohl für Studierende als auch für Wirtschaftspraktiker von Interesse sind. Beide Bände werden anhand des praktischen Einsatzes in der Lehre und neuester Anforderungen seitens der Wirtschaft und Rechtsprechung mit jeder Auflage umfassend überarbeitet und aktualisiert. [...]

Betriebliches RechnungswesenBetriebswirtschaftslehreBuchhaltungControllingFunktional-ControllingKonzernrechnungslegungKostenrechnungRechnungslegungSonderbilanzen
Anwendung von OR-Verfahren in mittelständischen Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Anwendung von OR-Verfahren in mittelständischen Unternehmen

Eine empirische Analyse, Entwicklung von Einzelfalllösungen und Erstellung von Anwendungshilfen auf Basis der Standardsoftware Microsoft-Excel

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die mittelständischen Unternehmen, als tragende Säule der deutschen Wirtschaft, verwenden bis heute nur sehr selten Verfahren des OR, um ihre aktuellen Probleme zu lösen. Dies wird durch eine eigene empirische Untersuchung vorgestellt, welche die Ergebnisse älterer Untersuchungen weitgehend bestätigt.
Aufgrund der Leistungsfähigkeit heutiger Personal Computer wäre ein effizienter softwaregestützter Einsatz allerdings wünschenswert, da die Unternehmen dadurch zu…

AnwendungBetriebswirtschaftslehreMittelstandOperations ResearchORPraxisproblemeSoftware
Das Arbeitsgedächtnis bei Schizophrenie (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Arbeitsgedächtnis bei Schizophrenie

Untersuchung zur Spezifität neuropsychologischer Einbußen

Studien zur Schizophrenieforschung

Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Schizophrenie als eine der nach wie vor am wenigsten verstandenen psychischen Erkrankungen. Ihr zerstörerisches Potential offenbart sich bereits mit den ersten Symptomen - ist doch das Gehirn als Zentrum menschlichen Denkens und Handelns betroffen. Gekennzeichnet durch einen Verlust der Beziehung zur Realität werden Umweltreize nicht mehr situationsadäquat wahrgenommen und verarbeitet. Denken und Handeln sind in einem Maße verzerrt,…

CANTABFunktionsstörungGesundheitswissenschaftInformationsverarbeitungkognitive DefiziteMedizinNeuropsychologieSchizophrenieforschung
Professionalität bei Grundschullehrerinnen (Dissertation)Zum Shop

Professionalität bei Grundschullehrerinnen

Eine qualitative Studie zu ihrer Unterrichtsinteraktion und beruflichen Entwicklung

Studien zur Schulpädagogik

Lehrerhandeln vollzieht sich zunehmend im Brennpunkt widersprüchlicher Anforderungen. Die Studie untersucht die Unterrichtsinteraktion und die berufsbiografischen Orientierungen zweier Grundschullehrerinnen in den verschiedenen Spannungsfeldern. Dazu werden Interviews, Unterrichtsmitschnitte und Äußerungen Nachträglichen Lauten Denkens rekonstruiert. Die Argumentationslinien, die Handlungsmuster sowie die Bewältigungsstrategien der Lehrerinnen werden herausgearbeitet.…

GrundschuleGrundschullehrerinnenLehrerhandelnLehrrforschungPädagogikPrimarstufeProfessionalitätUnterrichtsforschungUnterrichtsinteraktion
vergriffen
Belcanto bis Belting - Stimme und Stil (Tagungsband)

Belcanto bis Belting - Stimme und Stil

Dokumentation 2002

Schriften zur Kulturwissenschaft

Der 14. Jahreskongress des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen stand unter dem Thema "Belcanto bis Belting - Stimme und Stil". Die vorliegende Dokumentation gibt die Vorträge wieder und bündelt die auf diesem Kongress stattgefundenen Veranstaltungen. Kultursoziologische, physiologische und philosophische Untersuchungen zum Thema Gesang und singender Mensch belegen neben dem künstlerischen Aspekt die Bedeutung des Singens von der Menschwerdung bis zur…

ArieGesangspädagogikGesangsphysiologieGesangsstilJazzgesangKulturwissenschaftMusikpsychologieMusiksoziologiePopmusikStimmbildung