Wissenschaftliche Literatur Public Electronic Procurement

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








PEP – Public Electronic Procurement: Innovation im öffentlichen Beschaffungswesen (Doktorarbeit)

PEP – Public Electronic Procurement: Innovation im öffentlichen Beschaffungswesen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Staat benötigt Waren, Dienstleistungen und Bauten. Die hiermit verbundenen staatlichen Ausgaben können durch die konsequente Anwendung technischer Mittel reduziert werden. Die wirtschaftstheoretischen und politisch-ökonomischen Grundlagen des öffentlichen Einkaufs sowie die Darstellung der Funktionsweise existierender elektronischer Beschaffungsplattformen…

Beschaffung Betriebswirtschaftslehre Einsparpotenzial Elektronischer Einkauf Innovation Internet Öffentliches Beschaffungswesen Online PEP Public Electronic Procurement Staat Verbesserung Volkswirtschaftslehre
Anwendungsmöglichkeiten und Vorteilhaftigkeit des Electronic Procurement für öffentliche Bundesverwaltungen (Doktorarbeit)

Anwendungsmöglichkeiten und Vorteilhaftigkeit des Electronic Procurement für öffentliche Bundesverwaltungen

Management – Forschung und Praxis

Jedes Jahr erteilen in Deutschland 30.000 öffentliche Auftraggeber mehr als eine Million Aufträge mit einem Gesamtwert von rund 250 Milliarden Euro. Betrachtet man die finanzielle Situation der öffentlichen Verwaltung, so offenbart sich bei wachsenden Leistungsanforderungen eine relative Verknappung der finanziellen Ressourcen. So ist auch die öffentliche…

Betriebswirtschaftslehre Elektronische Beschaffung Elektronischer Einkauf Öffentliche Verwaltung Public Electronic Procurement Verwaltungswissenschaft