Wissenschaftliche Literatur Aktivität
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Janina Petri-Krisor
Optimizing Job Advertisements to Create an Attractive Employer Brand
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Rekrutierungsfunktion ist heutzutage eine der wichtigsten Unternehmensfunktionen in den Industrieländern. Da der Anteil von Dienstleistungen und wissensbasierter Arbeit kontinuierlich zunimmt, ist das Humankapital von Unternehmen eine Hauptquelle für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb ist die Attraktion und Bindung der richtigen Mitarbeiter (= passendes Skill-Set für ihren Job und hoher Fit mit der Unternehmensidentität und den Werten = Person-Organization Fit)…
ArbeitgeberattraktivitätBetriebswirtschaftBrand-oriented company managementBrand valuesBusiness studiesCongruentContent analysisEmployer AttractivenessEmployer BrandingHuman ResourcesIncongruentInhaltsanalyseInkongruentInstrumental attributesInstrumentelle AttributeKongruentKonsumentenverhaltenMarkenorientierte UnternehmensführungMarkenwerteMarketingOnline job advertisementsOnline StellenanzeigenPerson-Organisation FitPersonalwesenSelbstkonzeptSelf-conceptSymbolic attributesSymbolische AttributeMaria Meinert
Gesellschaftliche Anforderungen an die Landwirtschaft – Adaptionsstrategien landwirtschaftlicher Betriebe
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bei der Erfüllung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben, die im Konzept der multifunktionalen Landwirtschaft zusammengeführt werden, treten der Landwirtschaft einschränkend individuelle Bedürfnisse der Nichtlandwirte entgegen. Angesichts hoher Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion und einer hohen Bedeutungszuweisung an die Wohn- bzw. Erholungs-/ Freizeitnutzungsfunktion sind Konflikte zwischen Landwirten und Nichtlandwirten zu beobachten. [...]
AdaptionsstrategieAgrarsoziologieAgrarwissenschaftGesellschaftliche AnforderungenLändliche LebensverhältnisseLandschaftswahrnehmungLandwirtschaftMultifunktionalitätSoziale InteraktionAndré Niggemeier
Die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Beratung stellt eine Grundform pädagogischen Handelns dar. Im Kontext der Erwachsenenbildung bietet sie eine personenspezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfe, die auf Bildung, Beruf und Beschäftigung fokussiert ist. Sie unterstützt Ratsuchende bei der Koordination und Planung von Lernaktivitäten und bei der Entwicklung der eigenen Kompetenzen und fokussiert in diesem Rahmen sowohl einzelne Personen als auch Organisationen. [...]
AnalyseAusbildungBeratungBeratungswissenschaftChangemanagementCoachingConsultingCounselingCurriculaCurriculumErwachsenenbildungHRSHuman Resource ManagementMediationMentoringObjekttheorienOrganisationsentwicklungPersonalberatungPersonalentwicklungProjektberatungProzessberatungSupervisionUnternehmensberatungWeiterbildungRoland Franik
Atomistik in der Geschichte
Betrachtungen zur Geschichte des Materieaufbaus
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Das Buch beschreibt die Entwicklung unseres Wissens über die Atome von der Antike bis zur Entdeckung des Higgs-Bosons im Jahr 2012.
Die mystischen Vorstellungen in griechisch-hellenistischer Zeit werden ebenso dargestellt wie die Schicksalsschläge und biografischen Verwerfungen im Leben mittelalterlicher Naturphilosophen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungen antiker und spätmittelalterlicher Naturphilosophen dann als eine Art Schatztruhe angesehen…
AtomAtomistikAtommodelleAtomtheorieDaniel SennertDemokritGalileo GalileiIdeengeschichteJoachim JungiusJohn DaltonLeukippMaterieaufbauNaturwissenschaftNewtonRobert BoyleStandardmodellTeilchenphysikWissenschaftsgeschichteIsa Alexandra Matz
Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht
unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus ist nach den Anschlägen des 11. September 2001 in New York City und Washington auf internationaler und nationaler Ebene verstärkt Gegenstand politischer und gesetzgeberischer Aktivitäten geworden.
Politiker und Gesetzgeber sahen sich veranlasst, neue intensivere staatliche Maßnahmen zu schaffen, um terroristische Bestrebungen frühzeitig aufzudecken und sie im Anfangsstadium abzuwenden. Dazu sind auf internationaler,…
Anti-TerrorismusAnti-TerrorismusgesetzgebungAnti-TerrorismuspaketBundesverfassungsschutzgesetzGemeinsame-Dateien-GesetzeGrundrechteInternationaler TerrorismusSicherheitsrechtTerrorbekämpfungTerrorismus-GesetzgebungTerrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzVerfassungsrechtVerfassungsschutzHerbert Georg Mayer
Die Finanzialisierung von Rohstoffmärkten
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist ein bedeutender Wandel des Marktumfelds von Rohstoffmärkten zu beobachten. Finanzanlagen in Rohstoffe erfahren seither ein kontinuierlich steigendes Interesse. Es wurden zahlreiche Investitionsvehikel geschaffen, um privaten und institutionellen Anlegern die Partizipation an der Preisentwicklung von Rohstoffen zu ermöglichen.
Als Folge spielen Finanzakteure eine immer bedeutendere Rolle in Rohstoffterminmärkten. Diese…
Co-MovementDerivateEmpirieFinanzialisierungFinanzmärkteFinanzwirtschaftFuturehandelMarkteffizienzRohstoffmärkteSpekulationSpekulationseinflussHanna Raven
Wirksamkeitsüberprüfung eines behavioralen Gruppentrainings für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Analysen auf Einzel- und Gruppenebene
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist längst kein Phänomen mehr, welches sich ausschließlich auf das Kindes- und Jugendalter bezieht. Bei durchschnittlich 50 Prozent der als Kind von ADHS betroffenen Menschen bleiben die Symptome der Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität in klinisch bedeutsamem Ausmaß bis in das Erwachsenenalter bestehen. ADHS im Erwachsenenalter stellt demnach eine recht neue Herausforderung für das psychosoziale…
ADHSAufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitätsstörungEinzelfallanalyseErwachseneEvaluationGruppentherapieGruppentrainingProzessanalysePsychologiePsychotherapiePsychotherapieforschungTherapieerfolgVerhaltenstherapieKian Emamalizadeh
Attraktivität von Leiharbeitsverhältnissen für hochqualifizierte Arbeitnehmer
Defizite und Ansatzpunkte für das Personalmanagement von Zeitarbeitsunternehmen
Die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen unterliegen auch in Deutschland einem starken Wandel. Das bisher dominierende Normalarbeitsverhältnis wird dabei zunehmend von atypischen Beschäftigungsformen abgelöst. So erfährt insbesondere die Leiharbeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt ein stetiges Wachstum, das in jüngerer Vergangenheit und vor allem auch zukünftig aus den strategischen Potentialen der Leiharbeit (z.B. Pufferfunktion) resultiert. Die sich daraus ergebende…
ArbeitgeberattraktivitätArbeitnehmerüberlassungatypische Arbeitsverhältnissehochqualifizierte ArbeitnehmerLeiharbeitPersonalmanagementprekäre BeschäftigungZeitarbeitMarkus Wilhelm Obermann
Der IFRS für KMU als Alternative zur handelsrechtlichen Rechnungslegung
Ergebnisse einer Befragung von deutschen Startups
Internationale Rechnungslegung
Während Startups eine hohe ökonomische Bedeutung für die Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zukommt, sehen sie sich gleichzeitig mit spezifischen Problemen konfrontiert. Neben dem Vertrieb und der Produktentwicklung wird die Kapitalbeschaffung regelmäßig an dritter Stelle der größten Herausforderungen von Startups genannt.
Entgegen der in Deutschland dominierenden Unternehmensfinanzierung durch Bankkredite stehen bei Startups…
BetriebswirtschaftHandelsrechtliche RechnungslegungHGB-BilanzierungIFRSIFRS-SMEsInternationale RechnungslegungKleine- und mittelgroße UnternehmenKMUStartupsArmin Hans
Whistleblowing durch Beamte
Rechtslage und Regelungsbedarf
Aus einem internationalen Blickwinkel eröffneten erst die Hinweise des US-amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden den Blick auf das tatsächliche Ausmaß an den weitreichenden, weltweiten Überwachungs- und Spionageaktivitäten der Geheimdienste der Vereinigten Staaten und von deren Partnerdiensten. Edward Snowden floh, wohlwissend um die Konsequenzen seiner Offenbarung, anschließend nach Russland ins Exil. Er wurde wegen Spionage angeklagt und verlor seinen…
BeamtenrechtComplianceHinweisgeberMissständeÖffentlicher DienstRegelungsbedarfVerwaltungsrechtWhistleblowerschutzgesetzWhistleblowing