Carsten HöhnDer adäquate Einsatz von Wertsteigerungsaktivitäten als Erfolgsstrategie von Venture-Capital-Fonds
Eine empirische Untersuchung
Finanzmanagement, Band 65
Hamburg 2009, 214 Seiten
ISBN 978-3-8300-4333-1 (Print)
ISBN 978-3-339-04333-7 (eBook)
Zum Inhalt
Der Autor untersucht die Auswirkungen von Wertsteigerungsaktivitäten, die Venture-Capital-Fonds (VCF) bei ihren Portfoliounternehmen durchführen, auf den Fondserfolg. Kern der Studie sind zwei Forschungsfragen: "Wirken Wertsteigerungsaktivitäten nur unter gewissen Umständen, d.h. für VCF die bestimmte Strategien verfolgen, erfolgserhöhend?" Und: "Gelten für 'Wertsteigerer-VCF', die sich tatsächlich auf Wertsteigerungsaktivitäten konzentrieren, andere Erfolgsfaktoren als für 'PU-Selektierer-VCF', die sich tatsächlich auf die Auswahl der PU konzentrieren?" Zu deren empirischer Beantwortung wurde eine breit angelegte Befragung deutscher, schweizerischer und österreichischer Venture-Capital-Gesellschaften durchgeführt. Bei den Ergebnissen wird auch der Trade-off zwischen Diversifikation und Spezialisierung auf VCF-Ebene evident. Es lässt sich eine optimierte Strategie für VCF ableiten, die von der Grundstrategie des VCF abhängt.
Schlagworte
BetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorFinanzmanagementFondsrenditeManagementunterstützungSpezialisierungVenture-Capital-FondsVenture CapitalWagniskapitalWertsteigerungsaktivitätenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.