Betriebswirtschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wolf Gardian
Die digitale Betriebsprüfung in der Gastronomie
Benfordʼs Law in Theorie und Praxis
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 384 Seiten
Die Gastronomiebranche, geprägt von Bargeldintensität und flexiblen Geschäftsprozessen, gilt seit jeher als besonders anfällig, wenn es um Umsatzsteuerbetrug geht. Manipulationen an Umsatzdaten zum Zweck der Steuerhinterziehung verursachen…
Benford‘s LawDigitale BetriebsprüfungGastronomieQuantitative MethodenStatistikSteuerhinterziehungZiffernanalyse
Lampros Koukouvinos
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 314 Seiten
In Zeiten ökonomischer Globalisierung, in denen die Teilnehmer der Finanzmärkte international vernetzt sind und der Handel mit Geld, Wertpapieren, Krediten, Devisen und Derivaten nahezu in Echtzeit erfolgt, gewinnt der Börsenhandel mit…
DerivateEinkommensteuerFinanzderivateGriechenlandKapitalanlagePrivatanlegerPrivatvermögenSteuerrecht
Gabriel Hörnicke
Mindestbesteuerung bei Auslandsbezug
Vergleichende Rechtsfragen im Steuerwettbewerb zwischen Deutschland und der Schweiz
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 402 Seiten
Der zwischenstaatliche Steuerwettbewerb um Besteuerungsgrundlagen findet insbesondere darin Ausdruck, dass Staaten mithilfe steuerlicher Anreizregime versuchen, im Ausland verhaftetes Steuersubstrat anzuziehen. Dem gegenüber stehen die…
DeutschlandHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtLizenzschrankeMindestbesteuerungRechtsvergleichSchweizStandortwettbewerbSteuerrechtSteuerwettbewerb
Judith Caterina Rose-Maria Laurini
Organinnenhaftung bei Interessenkonflikten des Vorstands und Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2025, 312 Seiten
Welche Anforderungen an ein sorgfältiges und gewissenhaftes Handeln von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern im Rahmen der Organinnenhaftung zu stellen sind, ist Gegenstand einer lebendigen wissenschaftlichen und rechtspolitischen…
AktiengesellschaftAktienrechtBusiness Judgement RuleCorporate GovernanceGesellschaftsrechtInteressenkonflikteOrganhaftungSorgfaltspflichten
Rebecca Gonser
Wettbewerbsorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus Akteurssicht
Eine empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hamburg 2025, 342 Seiten
Die als Solidarsystem ausgestaltete Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wurde mit Beginn der 90er Jahre vermehrt wettbewerblich ausgerichtet. Die Umsetzung ist bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben, wofür unterschiedliche Gründe…
AkzeptanzAuswirkungenExperteninterviewsGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsökonomieGesundheitssystemPatientenversorgungVertragsärztliche VersorgungWettbewerbsorientierungWettbewerbsverständnis
Günther Klein
Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots
Focus on China
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 144 Seiten
Diese Dissertation von Guenther Klein bietet eine umfassende Untersuchung der Erfahrungen und Einstellungen von Mitarbeitenden im direkten Arbeitsumfeld gegenüber kollaborativen Robotern (Cobots) in der Fertigungsindustrie, mit besonderem…
AutomatisierungChinaIndustrie 4.0OrganisationsverhaltenRobotikTechnologieakzeptanzmodell
Luis Maximilian Trenker
Gemeinnützigkeitsrechtliche Anforderungen an die Steuerverschonung von Krankenhäusern
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 346 Seiten
Ein effektives und tragfähiges Gesundheitssystem zu schaffen und zu bewahren, ist eine der Kernaufgaben des Staates. Die Behandlung von Patienten in Krankenhäusern ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Gesundheitssystems. Historisch gewachsen…
GemeinnützigkeitGemeinnützigkeitsrechtSteuerrechtWirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Bijan Khosravani
Customer Relationship Management Practices in Emerging Economies
A Case Study of Iran
– in englischer Sprache –
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Hamburg 2025, 274 Seiten
Bijan Khosravani is an internationally experienced management consultant specializing in strategy, marketing, digital CRM, digital transformation, and ICT. Over the past 30 years, he has worked on numerous international projects and consulted…
Customer Relationship ManagementEmerging EconomiesIranRelationship MarketingSocial MediaWirtschaftswissenschaft
Felix Magnus Hefner
Buchführungspflichten nach §§ 140 ff. AO
Gegenüberstellung der Methoden der Einkünfteermittlung im Lichte der Digitalisierung und der Internationalisierung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 312 Seiten
Digitalisierung und Globalisierung verändern alle Bereiche der Wirtschaft – auch die Buchhaltung. In dieser Dissertation untersucht der Autor die Auswirkungen der Digitalisierung und der damit einhergehenden zunehmenden Internationalisierung auf…
AufbewahrungspflichtenAufzeichnungspflichtenBuchführungspflichtenBuchhaltungCloud-ComputingDigitalisierungGlobalisierungInternationalisierungSteuerrecht
Tilman Boyn
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Hamburg 2024, 420 Seiten
Was kennzeichnet das Handeln in mittelständischen Familienunternehmen?
Während sich die Forschung bislang überwiegend auf die dichotome Betrachtung von familien- vs. nichtfamiliengeführten Unternehmen konzentrierte, gelingt mit dieser…
FamilienunternehmenKMUNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitPersonalmanagementSubjektive TheorienHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft