Betriebswirtschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Saira Moinuddin-Huber
The Leverage Effect of Strategic Behavioral Dimensions in Multi-Channel Negotiations
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Hamburg 2024, 396 Seiten
Within a negotiation a targeted use of negotiation media promises success. Especially negotiation behavior can impact a negotiation significantly. This research examines how behavior in multi-channel negotiations can be applied strategically.…
ErfolgsfaktorenforschungInternationale VerhandlungenVerhandlungsmanagementVerhandlungsprozesseLena Schinner
Ein digital unterstütztes Redesign von Behandlungsalgorithmen komplexer Krankheiten
am Beispiel ungedeckter Versorgungsbedarfe von Dialysepatienten
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hamburg 2024, 276 Seiten
Komplexe Krankheitsbilder, wie beispielsweise chronische Nierenkrankheiten, nehmen in unserer Gesellschaft stetig zu. In dieser Dissertation wurde am Beispiel von Hämodialysepatienten untersucht, wie ungedeckte Versorgungsbedarfe mithilfe eines…
GesundheitsökonomieGesundheitssystemHämodialyseKörperliche AktivitätPräventionsmaßnahmenVersorgungsforschungVirtual RealityInes Charlotte Burkhardt-Ahlemeyer
Integrating Sustainability into the Core of an Organisation
A Threefold Implementation Process Model from an Internal Communication Perspective
– in englischer Sprache –
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Hamburg 2024, 510 Seiten
In this book, qualitative research is utilised to embrace working life complexity and to take on the challenge of developing a threefold implementation process model for integrating sustainability into the core of an organisation. [...]
Corporate SustainabilityInterne KommunikationNachhaltige EntwicklungPublic RelationsUnternehmerische NachhaltigkeitBenedict Reitberger
Die akzessorische Haftung und das Prozessrechtsverhältnis
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2024, 286 Seiten
Führt der schlichte Hinweis auf die Akzessorietät der Gesellschafterhaftung bei einer Personengesellschaft tatsächlich automatisch auch zu einer Bindung der Gesellschafter an prozessbezogene Rechtsgeschäfte zwischen der Gesellschaft und ihrem…
BürgeBürgschaftGerichtsstandsvereinbarungKGKommanditistKomplementärOHGPersonengesellschaftsrechtZivilprozessrechtJeanette Leila Klink-Lehmann
A puzzle piece in deciphering the conundrum of sustainable consumption and production
Empirical analysis focusing on the communication and information process in the fruit juice and meat sector
– in englischer Sprache –
Studien zum Konsumentenverhalten
Hamburg 2024, 374 Seiten
Die Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung erfordert das Engagement von Unternehmen und Verbraucher:innen. Während Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend in ihre Strategien integrieren, spiegelt sich jedoch das gesellschaftliche…
KommunikationsstrategienKonsumentenpräferenzenLebensmittelsektorMarketingNachhaltigkeitUnternehmensverantwortungVertrauenLeonard Wehr / Helmut Wehr
Achtsame Beziehung statt autoritativem Dominieren im digitalen Zeitalter
Hamburg 2024, 234 Seiten
Wehr & Wehr beschreiben nach der Analyse der gesellschaftlich-globalen Risikogesellschaft die daraus folgenden individuellen, sozialen und ökonomischen Konsequenzen für Unternehmen und ihre Führungskräfte aus einer sozialwissenschaftlichen…
AchtsamkeitErlebnisorientierte Teambuilding-MaßnahmenFeedbackFührungIndividuelles LeadershipKommunikationKooperatives Arbeiten im ProjektLeadershipMediationWirtschaftswissenschaftenMichael Oryl
Support Software for Negotiation Preparation
An Interdisciplinary Research Approach
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Hamburg 2024, 224 Seiten
Thus far, business-to-business (B2B) organizations have struggled to provide their negotiators with the support they require for preparation. One contributing factor is the difficulty in applying existing general preparation guidelines to…
B2BBetriebswirtschaftEinkaufsverhandlungenNegotiationVerhandlungspraxisVerhandlungsvorbereitungFlorian Schmid
Finanzialisierung von Rohstoffmärkten – methodisch neue Ansätze
Hamburg 2024, 234 Seiten
Mit Beginn des 21. Jahrhunderts ist eine Zunahme an Investitionen in alle Rohstoffmärkte festzustellen. Dies wurde durch eine Vielzahl von überwiegend neuen Investitionsoptionen ermöglicht. Als Folge spielen Finanzakteure eine immer bedeutendere…
FinanzialisierungFinanzmärkteInvestorenRohstoffmärkteRohstoffpreiseSpekulationJohannes Dahl
Lieferantenbewertung in der Automobilindustrie
Analyse der Zusammenhänge, Hürden und Einflüsse für eine anforderungsgerechte organisatorische Umsetzung in einer Branche im Wandel
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 406 Seiten
Die Automobilindustrie in Deutschland ist mit einem Wandel konfrontiert, der für viele Experten als die größte Transformation seit der Erfindung des Automobils gesehen wird. Dazu trägt nicht nur der Ausbau der Elektromobilität bei, sondern auch…
AutomobilindustrieBeschaffungDigitalisierungEinkaufElektromobilitätLieferantenbewertungLogistikOEMTransformationWirtschaftswissenschaftenZuliefererMarkus Wilhelm Obermann
Der IFRS für KMU als Alternative zur handelsrechtlichen Rechnungslegung
Ergebnisse einer Befragung von deutschen Startups
Internationale Rechnungslegung
Hamburg 2024, 318 Seiten
Während Startups eine hohe ökonomische Bedeutung für die Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zukommt, sehen sie sich gleichzeitig mit spezifischen Problemen konfrontiert. Neben dem Vertrieb und der…
BetriebswirtschaftIFRSInternationale RechnungslegungKMUStartupsHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft