Betriebswirtschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Helmut Wasserbacher
Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management
Applications in Corporate Finance and Marketing
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 360 Seiten
KapitalstrukturKIKünstliche IntelligenzMarketingMaschinelles Lernen[…] Die Verfügbarkeit unfassbar umfassender und vielfältiger Datensätze (big data) kann sich als Segen und Fluch zugleich erweisen, wie die vorliegende Dissertation eines international agierenden Managers zeigt, der selbst an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Finanzen und prädiktiven [...]
Jaime Lohrke
Technologieinduzierte Derivation nutzenpriorisierter Geschäftsmodelle
Eine empirische Analyse am Beispiel von 5G
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 342 Seiten
Das Buch entwickelt ein allgemeines Vorgehensmodell zur Transformation technologischer Vorteilspotenziale in tatsächlichen Kundennutzen. Für den Anwendungsfall „5G und die Urbane Informationsgesellschaft“ wird die Anwendbarkeit des Modells…
BetriebswirtschaftBusiness Model InnovationGeschäftsmodellHouse of QualityKundennutzenMarketingTransformationVorgehensmodellJohannes Marcel Offergeld
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 332 Seiten
Behavioral Marketing beschreibt datengetriebenes Marketing, insbesondere bzw. vor allem im Internet. Google, Amazon, Facebook und Apple, bekannt als GAFA, haben diese Art des Marketings perfektioniert. [...]
InternetKünstliche IntelligenzOnline-MarketingVerbraucherleitbildWettbewerbsrechtWirtschaftsrechtMichael Hellwig
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Hamburg 2024, 202 Seiten
Eine Vielzahl an Entscheidungen und Handlungen, die Personen alltäglich planen, koordinieren und durchführen, finden in Organisationen statt, etwa in privaten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden und Vereinen. Organisationen tragen…
ErziehungswissenschaftInnovatives ArbeitsverhaltenOrganisationales LernenTransformationale FührungMoritz Nonnast
Die Bilanzierungsfähigkeit von Nutzerdaten aus sozialen Netzwerken nach IFRS
Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Hamburg 2024, 350 Seiten
Durch den technischen Fortschritt der letzten Jahre entwickeln sich Nutzerdaten vor allem in datengetriebenen Geschäftsmodellen zunehmend zu einer Schlüsselressource. Unter den datengetriebenen Geschäftsmodellen kommt sozialen Netzwerken nicht…
AccountingDigitalisierungIFRSIFRS-RechnungslegungImmaterielle VermögenswerteNutzerdatenRechnungslegungSocial MediaSoziale NetzwerkeAndre Salzmann
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 210 Seiten
Ausweislich der medialen und wissenschaftlichen Berichterstattung nimmt die Bedeutung von Personalentwicklung als betrieblichem Erfolgsfaktor stetig zu.
Unter einer Personalentwicklungsmaßnahme können beispielsweise webbasierte…
BetriebswirtschaftslehrePersonalentwicklungWirkungsorientierungWirtschaftswissenschaftenJosephine Schaumburg
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Hamburg 2024, 284 Seiten
Bei Geschäftsverhandlungen stehen oft hohe Summen auf dem Spiel, weshalb eine sorgfältige Vorbereitung des Verhandlungsprozesses notwendig ist. Dazu gehört auch die Frage, welche Person im Namen des Unternehmens verhandeln soll und welche…
DatenauswertungGeschlechterforschungMeta-AnalyseTheoriebildungVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformanceClaudia Soremski
Der Vorrang des Europarechts und die verfassungsrechtlichen Grenzen der Integration
unter besonderer Berücksichtigung der Ultra-Vires-Kontrolle
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Hamburg 2024, 154 Seiten
In seinem viel beachteten Urteil vom 5. Mai 2020 zur deutschen Beteiligung am europäischen „Public Sector Purchase Programme“ (PSPP) attestiert das Bundesverfassungsgericht Organen der Europäischen Union erstmals ein kompetenzwidriges und damit…
Europäische IntegrationEuroparechtIntegrationsverantwortungNationales RechtÖffentliches RechtUnionsrechtVerfassungsrechtVertragsverletzungsverfahrenMadleen Moritz
Werbewirkungen des Influencer-Marketings
Ein Mixed-Methods-Ansatz zur empirischen Bestimmung von Wirkungsdeterminanten
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Hamburg 2024, 358 Seiten
Immer mehr Marketingexperten bewegen sich fort von den traditionellen Medien und bevorzugen stattdessen Online- und insbesondere Social-Media-Marketing-Tools. Die Möglichkeiten, Marken und Produkte in Online- und Social-Media-Kanäle zu…
FacebookInfluencerInfluencer MarketingInstagramMarketingMixed MethodsSocial MediaSocial Media MarketingStrukturgleichungsmodellierungTikTokTwitterDaniel Keuper
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 478 Seiten
Die vergangenen Jahre wurden von einem enormen Technologieschub geprägt, der sowohl die Wirtschaft als auch die Lebensgewohnheiten der Menschen zum Teil radikal verändert hat. Beginnend mit dem Aufstieg der sog. Tech-Unternehmen wird die…
BetriebsstätteDigitalisierte GeschäftsmodelleDigitalisierungG20Internationales SteuerrechtOECDSteuerreformUNUnternehmensbesteuerungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft