
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Schriftenreihe aus dem Gebiet Verwaltungsrecht & Sozialrecht
ISSN 1866-8976 | 34 lieferbare Titel | 34 eBooks
Jens Michel
Das Vergabeverfahren zwischen Kooperation, Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung
Lösungsansätze für die Projektantenproblematik
Hamburg 2011, Band 14
Als Vergaberecht bezeichnet man die Gesamtheit der Regeln, die ein öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung von Gütern und Leistungen beachten muss; Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung sind dessen zentrale Grundsätze.
In Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel [...]

Jenny Mehlitz
Ausschreibungspflichten bei formellen und funktionellen Privatisierungen
Hamburg 2011, Band 13
[...] Der Autorin gelingt es, die vielen in der Praxis vorkommende Privatisierungskonstellationen zu behandeln und tut dies unter Zuhilfenahme etablierter Kategorien, wie formelle und funktionelle Privatisierung. Darüber hinaus werden auch einige Sonderfälle analysiert. [...]
Sehr positiv [...]

André Sosat
Public-Private-Partnership: Die Servicegesellschaft im öffentlichen Krankenhauswesen
Hamburg 2011, Band 12
Die öffentlichen-rechtlichen Krankenhäuser in Deutschland sehen sich wachsendem wirtschaftlichem Druck ausgesetzt. Neben Gesamt?privatisierungen öffentlich-rechtlicher Kliniken stehen den öffentlichen Krankenhausträgern Kooperationsformen mit privatwirtschaftlichen Partnern im Rahmen von [...]

Peter Lothar Durinke
Bürgerentscheide in der Bauleitplanung
Zulässigkeit und Grenzen
Hamburg 2011, Band 11
"Wutbürger" ist zum Wort des Jahres 2010 gekürt worden. Doch nicht erst seit "Stuttgart 21" gibt es in der Bundesrepublik einen Konflikt aus dem Nebeneinander von direkter Demokratie und repräsentativer Demokratie. [...] Die für die politische und planerische Praxis wichtige Untersuchung [...]

Andreas Bombien
Der Wettbewerbliche Dialog – Rechtliche Analyse und Vergleich mit dem Verhandlungsverfahren
Hamburg 2011, Band 10
Das Vergaberecht zwingt die öffentliche Hand dazu, ihre Beschaffungsmaßnahmen in bestimmten förmlichen Vergabeverfahren durchzuführen. Den öffentlichen Auftraggebern stehen dabei für die oberhalb der Schwellenwerte liegenden Aufträge traditionell das Offene Verfahren, Nichtoffene [...]

Frank Zander
Die Auswirkungen des Unionsrechts auf den deutschen Rettungsdienst
Hamburg 2010, Band 8
Der Verfasser untersucht bestehende Strukturen, analysiert nationale und europäische Rechtsprechung und beschäftigt sich mit möglichen Bereichsausnahmen. Er zeigt auf, wie das wirtschaftlich orientierte Vergaberecht den Besonderheiten im Bereich „Rettungsdienst" Rechnung tragen kann und [...]

Melanie Bock
Die Ausschreibungspflicht im Schienenpersonennahverkehr
Hamburg 2010, Band 7
Lange Zeit galt die Devise, dass es im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) keinen schützenswerten Wettbewerb geben könne. Die öffentliche Aufgabe der Daseinsvorsorge schloss Wettbewerb a priori aus. Dass die Daseinsvorsorge zwar unverzichtbar, aber nicht notwendig allein vom [...]

Stefan Zemmrich
Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag
Hamburg 2010, Band 6
Die Studie beschäftigt sich mit der Gestaltung von Verträgen über Bauleistungen. Hierzu sind umfangreiche Bauverträge aus der Baupraxis untersucht worden. Nach einer Einführung in die Methodik der Vertragsgestaltung wird zunächst das Zustandekommen des Bauvertrages erläutert. Dabei wird [...]

Simon Marschke
Hamburg 2009, Band 5
Die flüssig und leicht nachvollziehbar geschriebene [...] Arbeit füllt sicherlich die von ihr eingangs konstatierte "Lücke in der rechtswissenschaftlichen Literatur" und ist schon deshalb jedem am bauplanungsrechtlichen Nachbarrecht Interessierten als Lektüre sehr zu empfehlen. Sie stößt [...]