Rechtswissenschaft
Verwaltungsrecht & Sozialrecht
Schriftenreihe
Umweltrecht in Forschung und Praxis

ISSN 1617-7436 | 81 lieferbare Titel | 62 eBooks

 Dissertation: Grenzüberschreitende Abfallverbringung im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz, freiem Warenverkehr und Dienstleistungen von allgemeinem öffentlichem Interesse

Grenzüberschreitende Abfallverbringung im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz, freiem Warenverkehr und Dienstleistungen von allgemeinem öffentlichem Interesse

Hamburg 2015, Band 68

Die grenzüberschreitende Abfallverbringung ist auf europäischer Ebene durch die Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 streng reglementiert, um Risiken für die menschliche Gesundheit und Umwelt zu minimieren. Mit der Novellierung der…

AbfallverbringungAbfallverbringungsverordnungDienstleistungÖffentliches InteresseUmweltschutzVerwertungWarenverkehrsfreiheit
 Doktorarbeit: Verwaltungskoordinierung im Rahmen der Flussgebietsbewirtschaftung

Verwaltungskoordinierung im Rahmen der Flussgebietsbewirtschaftung

Hamburg 2014, Band 67

Seit Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie (RL 2000/60/EG) und der Umsetzung in nationales Recht sind die Verwaltungen mit dem Vollzug umfangreicher Planungs- und Maßnahmenumsetzungsaufgaben beschäftigt. Eine Gewässerbewirtschaftung in…

BewirtschaftungsplanungGewässerÖffentlichkeitsbeteiligungVerwaltungsrechtWasserrahmenrichtlinie
 Doktorarbeit: Potential for Strategic Environmental Assessment (SEA) as a Regional Planning Instrument in Ukraine

Potential for Strategic Environmental Assessment (SEA) as a Regional Planning Instrument in Ukraine

Hamburg 2014, Band 66

Strategic Environmental Assessment (SEA) is a tool for integrating environmental concerns into policies, plans and programmes at the earlier stages of decision-making. It stimulates socio-economic development that causes minimal harm to the…

UkraineUmweltmanagementUmweltplanungUmweltrecht
 Doktorarbeit: Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG

Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG

Hamburg 2014, Band 65

Durch die Aarhus-Konvention (1998), die Umweltinformationsrichtlinie (2003), das Umweltinformationsgesetz des Bundes (2005) sowie 16 Landes-Umweltinformationsgesetze werden nicht mehr nur Behörden im verwaltungsrechtlichen Sinne, sondern auch…

Aarhus-KonventionInformationsfreiheitInformationspflichtInformationszugangUmweltinformationUmweltinformationsgesetzUmweltinformationsrechtUmweltinformationsrichtlinie
 Doktorarbeit: Lichtimmissionen im Sinne des BundesImmissionsschutzgesetzes

Lichtimmissionen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Eine Untersuchung der Gesetzgebungskompetenzen und der Betreiberpflichten am Beispiel flutlichtbeleuchteter Sportstätten

Hamburg 2014, Band 64

[…] Das Buch gibt wertvolle Hinweise zur rechtlichen Situation bei der Lichtimmission, die, über die Eingrenzung auf Stadionflutlichtanlagen hinaus, vielfach auch auf andere Beleuchtungsanlagen bezogen werden können. Es ist deshalb Errichtern und Betreibern von Beleuchtungsanlagen betreffs der [...]

in: Elektropraktiker, ep 10/2014
BetreiberpflichtenGewerberechtLichtLizenzfußballUmweltrechtWirtschaftsverwaltungsrecht
 Doktorarbeit: FFHGebiete und kommunale Selbstverwaltung

FFH-Gebiete und kommunale Selbstverwaltung

Hamburg 2013, Band 63

Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sichert die Artenvielfalt in der EU durch Erhaltung natürlicher Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Die naturschutzfreundliche Rechtsprechung des EuGH hat aber dazu geführt, dass eine Schutzgebietserrichtung…

GemeindeKommunalrechtNatura 2000PlanungshoheitUmweltrechtUnionsrecht
 Dissertation: Das Nachhaltigkeitsprinzip im Bundesnaturschutzrecht

Das Nachhaltigkeitsprinzip im Bundesnaturschutzrecht

Hamburg 2013, Band 62

Die menschliche Gemeinschaft wird immer größer und komplexer und verlangt der Umwelt immer mehr ab. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, natürliche Ressourcen sparsam zu nutzen und damit für zukünftige Generationen zu erhalten. Diesbezüglich…

BundesnaturschutzgesetzNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitRechtswissenschaftUmweltrecht
 Doktorarbeit: Umweltqualitätsplanung

Umweltqualitätsplanung

Zur Integration der gemeinschaftsrechtlichen Luftreinhalte- und Wasserbewirtschaftungsplanung in das nationale Umweltrecht

Hamburg 2012, Band 61

[…] Die Arbeit stellt auf wissenschaftlich hohem Niveau die Herausforderungen für den nationalen Gesetzgeber, aber auch für die Verwaltungen dar, die mit der Umsetzung dieser Planungsvorgaben verbunden sind.

Für alle am Umweltplanungsrecht Interessierten ist diese Dissertation durchaus [...]

in: Agrar- und Umweltrecht, AUR 11/2012, S. 449
AktionsplanBewirtschaftungsplanungEuroparechtGewässerLuftqualitätLuftreinhaltungPlanungsrechtRechtswissenschaftUmweltrechtWasserqualitätWasserrahmenrichtlinieWHG
 Forschungsarbeit: Zur Vereinbarkeit der Niedersächsischen Kormoranverordnung mit höherrangigem Recht

Zur Vereinbarkeit der Niedersächsischen Kormoranverordnung mit höherrangigem Recht

Hamburg 2012, Band 60

Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) steht seit Jahren im Mittelpunkt eines teils emotional ausgetragenen Konfliktes. Hintergrund der anhaltenden Diskussion ist die Frage des Umgangs mit Arten, die insbesondere wirtschaftliche Interessen des…

ArtenschutzArtenschutzrechtBiodiversitätBundesnaturschutzgesetzNaturschutzrechtRechtswissenschaftTierschutzUmweltrecht
 Doktorarbeit: Umweltgerechte Unternehmensführung

Umweltgerechte Unternehmensführung

Hamburg 2012, Band 59

Industrieunternehmen können durch ihre Tätigkeiten große Umweltbelastungen verursachen. Der Umweltschutz muss sich der Globalisierung anpassen und auf die Betriebe zugeschnitten sein, die auf internationalen Märkten agieren. Dem dadurch…

HaftungsbegrenzungManagementsystemeÖffentliches RechtOrganisationsverschuldenRisikomanagementRisikovorsorgeUmweltrechtZivilrecht

Weitere Reihen neben „Umweltrecht in Forschung und Praxis“