278 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verzicht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Darstellungen von Hunden auf griechischen Grabreliefs (Forschungsarbeit)Zum Shop

Darstellungen von Hunden auf griechischen Grabreliefs

Von der Archaik bis in die römische Kaiserzeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Ein Überblick über die Forschungsgeschichte macht deutlich, dass mit dieser Arbeit tatsächlich ein Desiderat vorliegt, denn Hundedarstellungen auf Reliefs wurden fast immer vernachlässigt. Nur sehr selten wurden bislang einzelne Hundestelen ausführlich gewürdigt, niemals aber größere Reliefgruppen oder gar alle Hundestelen umfassend vorgelegt. Insofern ist die Beschränkung der Untersuchung auf die Reliefs sinnvoll, zumal alle Epochen und alle Regionen des griechischen…

AltertumAntikeAntike LiteraturArchäologieGriechische GrabreliefsHundHundedarstellungHundestelenKaiserzeitMelitäerRömische KaiserzeitStelen
Das Ende des Realsozialismus aus politökonomischer Perspektive (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Ende des Realsozialismus aus politökonomischer Perspektive

Eine historisch-strukturelle Analyse am Beispiel der Ex-DDR

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Warum - gerade rechtzeitig zum 5-jährigen Vereinigungsjubiläum - noch einmal eine retrospektive Aufarbeitung des „Real Existierenden Sozialismus“?

Um jenen Wind aus den Segeln zu nehmen, die die ökonomische Krise des „Reich des Bösen“ irrtümlicherweise erst zu einem Zeitpunkt verorten, als sie bereits offen vor aller Augen lag. Und um diejenigen in ihrer Meinung zu bestärken, die der den östlichen Völkern vom Westen angedienten „Revolutions-Interpretation“…

DDRGeschichteLeninismusMarxismusPolitikwissenschaftSozialismusSozialismustheorie
Electio e sinu Trinitatis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Electio e sinu Trinitatis

Bonaventuras Prädestinationslehre nebst einem Reflexionsbeitrag

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die ewige Erwählung und Verwerfung sowie die Wirksamkeit der Gnade mit der Freiheit des kreatürlich Wollens und dem universalen Heilswillen Gottes zu vereinbaren, stellt eine klassische Bemühung katholischer Theologie dar.

Weniger bekannt sind die Gedanken des heiligen Bonaventura zu diesem Thema. Beachtung verdienen sie deshalb, weil es diesem Kirchenlehrer sowohl um radikal gedachte Freiheit als auch um radikal gedachte Gnade geht, weshalb er auf eine stringente…

BonaventuraConcursus divinusfreier WilleGnadeMolinismusPrädestinationTheologieThomas von AquinThomismus
Fiskalpolitik in einer europäischen Währungsunion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Fiskalpolitik in einer europäischen Währungsunion

Eine theoretische Analyse

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Am 1.1.1994 begann die zweite Phase des Übergangs zu einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Die Fortschritte der Währungsintegration fallen in einen Zeitraum, der von den Folgen heftiger Devisenmarktturbulenzen im Europäischen Währungssystem (EWS) gekennzeichnet ist. Im Verlauf der Unruhen an den Devisenmärkten wurden einige Währungen teilweise mehrmals abgewertet, und im Herbst 1992 wurde für das Britische Pfund und die Italienische Lira die Teilnahme am…

EWUFiskalpolitikVolkswirtschaftslehreWährungsunion
Untersuchungen über die Getreideblattläuse und ihren Antagonistenkomplex, abhängig von Stickstoffdüngung und Pflanzenschutz, in der Wetterau (Hessen) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen über die Getreideblattläuse und ihren Antagonistenkomplex, abhängig von Stickstoffdüngung und Pflanzenschutz, in der Wetterau (Hessen)

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In einer dreijährigen Untersuchung wurden auf Weizenfeldern in Hessen 140 Arten räuberischer Nützlinge als Antagonisten der Getreideblattläuse ermittelt. Das Artenspektrum erwies sich als am höchsten in einer Gemarkung mit kleinflächigen Ackerschlägen, die mit Feldrainen und Hecken versehen waren. Auch der langjährige Verzicht auf breitwirksame Insektizide war für die Nützlinge förderlich. Die Arten-Diversität war auf großflächigen Ackerschlägen stark erniedrigt, sowohl…

AntagonistenkomplexBlattlausDüngerGetreideblattlausHessenInsektizidNaturwissenschaftNützling
Auf-Brüche (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf-Brüche

Interviews über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch versucht, auf psychohistorischem Weg zum Verständnis der heutigen Situation in Deutschland beizutragen. Die Situation ist von einem Bewusstsein eines zunehmenden Wertevakuums geprägt. Dies ist abzulesen an der Art der öffentlichen Diskussion des Ost-West-Disputs, des Fremdenhasses oder der wiederauftauchenden Elemente des Nationalsozialismus, in der Zunahme an psychotherapeutischer Hilfsbedürftigkeit oder in Problemen der medizinischen Ethik. Überall finden…

NationalsozialismuspsychohistorischSchuldfrageSinnkriseSoziologieWerteWerteverlustWertewandelZusammenbruch
Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung

Erarbeitung von Beratungskonzept-Vorschlägen durch Erprobung der Einführung einer Neuerung zur Bodenentwicklung in Betrieben des ökologischen Landbaus

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Umweltbelastungen durch intensive Landwirtschaft werden zunehmen. Daher mehren sich die Stimmen in der Öffentlichkeit und Politik sowie aus der landwirtschaftlichen Praxis selbst, die umweltschonende Formen der Landbewirtschaftung fordern.

Umweltschonende Landwirtschaftsformen wie der integrierte und ökologische Landbau stellen jedoch fachlich äußerst hohe Anforderungen an die Landwirte - die herkömmlichen Ausbildungsgänge vermitteln zu wenig Wissen in diesem…

AgrarwissenschaftBodenbewirtschaftungBodenentwicklungBodenreinhaltungBodenverbesserungÖkologischer LandbauSchadstoffbelastungWinderosion
Das Thema Gewalt im Werk Alfred Döblins (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Thema Gewalt im Werk Alfred Döblins

Ästhetische, ethische und religiöse Sichtweise

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Döblin hat im 1. Weltkrieg als Lazarettarzt das ganze Elend des modernen Krieges miterlebt. Sollte ihn das abgestumpft haben? Er könnte nicht, was naheläge, das Elend seiner psychisch kranken Kassenpatienten in literarische Gestaltungen künstlerisch sublimiert haben, sondern selber krank geworden sein. Er könnte, da er vielleicht als Arzt schon während des Studiums daran gewöhnt war, Leichen zu sezieren, im Krieg sogar Gefallen an den Zerstörungen menschlicher Körper…

Alfred DöblinArztDeterminiertheitEthische FreiheitGewaltGewaltdarstellungKriegLiteraturwissenschaftSchriftstellerWinfried Georg Sebald
Außen- und Sicherheitspolitik der Staaten Nordeuropas von 1949 - 1990 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Außen- und Sicherheitspolitik der Staaten Nordeuropas von 1949 - 1990

Ein Überblick

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Der an der Wende zu den neunziger Jahren eingetretene gesellschaftliche Umbruch in Osteuropa hat die Voraussetzungen nordischer Außen- und Sicherheitspolitik entscheidend verändert. Das bipolare Spannungsfeld des kalten Krieges ließ den Norden Europas zuvor als einen merkwürdig ruhigen Winkel der Weltpolitik erscheinen. War dies ein Ergebnis staatsmännischer Weisheit in den Ländern Nordeuropas oder einer bewussten Zurückhaltung der Supermächte in dieser Region? Inwieweit…

AußenpolitikDritte WeltKalter KriegKSZENeutralitätOst-West-KonfliktPolitikwissenschaftSicherheitspolitikSkandinavien
Lebensqualität im Alter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lebensqualität im Alter

Wege zur Verringerung des Pflegerisikos

Studien zur Gerontologie

Der selbstbestimmte Lebensvollzug ist einer der wichtigsten Aspekte des Lebens und vor allem des Alterns. Die Autorin befasst sich mit dem selbstbestimmten Lebensvollzug als dem wohl wichtigsten Kriterium zur Verringerung des Pflegerisikos. Dazu werden Faktoren in einen Zusammenhang gebracht, die sonst eher isoliert betrachtet werden. Jedoch erst ihre Verknüpfung gibt praktische und nützliche Hinweise auf eine Verbesserung der Lebensqualität im Alter für jedermann. …

AlterAlternErnährungGehirngeistige Beweglichkeitgenetische DispositionGesundheitswissenschaftkörperliche BetätigungPsychologieSport