Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Stelen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Vom Heldenmarker zum Kunstmarkt: Die waaka Südäthiopiens
Bedeutungen und Bewahrungskontexte
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Konso im Süden Äthiopiens errichten zur Erinnerung an ihre verstorbenen Helden anthropomorphe Holzstelen: die waaka. In Anbetracht der sich rapide wandelnden Gesellschaft verlieren die Objekte zunehmend ihre Bedeutung als Bestandteil kultureller Praxis. Obwohl der Grabkult fortbesteht, führt insbesondere die Ausbreitung des Christentums zu einer Abkehr…
Äthiopien Afrika Ethnographie Ethnologie Feldforschung Heldentum Kulturanthropologie Kulturwissenschaft Kunst Kunstmarkt Stele Stelen Tradition
Die römischen Nekropolen und Grabmonumente Iconiums und der Kernstädte Isauriens
Eine Studie zur Selbstdarstellung von Metropolbürgern und Bewohnern des Hinterlandes anhand der Sepulkralkunst
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die Landschaften Lykaonien und Isaurien können aufgrund des lückenhaften Forschungsstandes hinsichtlich antiker urbaner Strukturen und archäologischer Erschließung weitgehend als terra incognita bezeichnet werden. Eine umfassende Gesamtaufnahme für Nekropolen ist erstrebenswert, doch erweist sich das Unterfangen für das Erforschungsgebiet als…
Alte Geschichte Archäologie Ikonografie Kleinasien Sepulkralkultur Sepulkralkunst
Darstellungen von Hunden auf griechischen Grabreliefs
Von der Archaik bis in die römische Kaiserzeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Ein Überblick über die Forschungsgeschichte macht deutlich, dass mit dieser Arbeit tatsächlich ein Desiderat vorliegt, denn Hundedarstellungen auf Reliefs wurden fast immer vernachlässigt. Nur sehr selten wurden bislang einzelne Hundestelen ausführlich gewürdigt, niemals aber größere Reliefgruppen oder gar alle Hundestelen umfassend vorgelegt. Insofern ist die…
Altertum Antike Antike Literatur Archäologie Hund Kaiserzeit Römische Kaiserzeit Stelen