1.077 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Veränderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Kontrolle der Landesbanken (Dissertation)Zum Shop

Die Kontrolle der Landesbanken

Ein Vergleich zwischen WestLB, BayernLB und Helaba

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Jahr 2007, mit Beginn der weltweiten Finanzkrise, wurde allmählich sichtbar, dass die meisten Banken und die Systeme, welche Banken kontrollieren sollten, nicht auf derartige Krisen vorbereitet waren. Zu undurchsichtig waren einige Finanzprodukte und die damit getätigten Geschäfte im Zuge der Deregulierung der Banken weltweit geworden, um die darauf folgende Krise voraussehen zu können. Innerhalb weniger Monate mussten immer mehr Banken ihre Geschäftsergebnisse…

Allgemeine StaatsaufsichtBayernLBEurokriseFinanzkriseFinanzmarktkriseHelabaLandesbankenLandesbankenkontrolleLandesbankenprivatisierungLandesrechnungshöfeParlamentarische KontrolleRechtswissenschaftWestLB
Die rechtliche Bewertung von Arbeitskämpfen um berufsgruppenbezogene Tarifverträge (Dissertation)Zum Shop

Die rechtliche Bewertung von Arbeitskämpfen um berufsgruppenbezogene Tarifverträge

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Berufsgruppenbezogene Tarifverträge sind in verschiedenen Wirtschaftsbereichen heute Realität und haben seit den eigenständigen Tarif?abschlüssen von Lokführern und Ärzten weiter an Bedeutung gewonnen. Die Veränderung der Gewerkschafts- und Tariflandschaft kann eine Häufung von Arbeitskämpfen in den Betrieben bewirken, die zu einer Störung des Kräftegleichgewichts zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften führen. Der Verfasser untersucht die Rechtmäßigkeit von…

ArbeitskampfrechtArbeitsrechtAussperrungenBerufsgruppengewerkschaftBerufsgruppentarifverträgeFunktionselitenGewerkschaftKampfparitätRechtswissenschaftSpartengewerkschaftenStreikTarifpluralitätTarifvertrag
Die Rolle des Wirtschaftsausschusses bei einer Unternehmensübernahme vor und nach Einführung des RisikobG (Dissertation)Zum Shop

Die Rolle des Wirtschaftsausschusses bei einer Unternehmensübernahme vor und nach Einführung des RisikobG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Durch eine von Franz Müntefering gewählte Metapher wurde am 17.04.2005 die sogenannte Heuschreckendebatte entfacht. Fortan wurde nicht mehr über „Finanzinvestoren“ gesprochen, sondern über „Heuschrecken“. Kennzeichnend sei insbesondere eine aggressive Herangehensweise an Unternehmen, die oftmals mit einer Zerschlagung des Unternehmens einhergehe, ohne langfristige soziale Folgen zu berücksichtigen.

Diese Debatte führte letztlich zur Verabschiedung des…

ArbeitnehmerArbeitsrechtBeteiligungsrechteBetrVGFinanzinvestorenInformationsrechteJuraRisikobegrenzungsgesetzRisikobGUnternehmenskaufWirtschaftsausschuss§ 106 Abs. 3 Nr. 9a BetrVG
Interessenausgleich und Sozialplan (Doktorarbeit)Zum Shop

Interessenausgleich und Sozialplan

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die wirtschaftliche Entwicklung erfordert von deutschen Unternehmen und Betrieben ständig, sich auf Veränderungen neu einzustellen. Innerbetriebliche Umstrukturierungen, Entlassungen von Arbeitnehmern und Verlegung oder Schließung von Standorten sind nur Beispiele für solche notwendig werdenden unternehmerischen Maßnahmen. Arbeitsrechtlich sind die genannten Maßnahmen als Betriebsänderungen zu qualifizieren, die, sofern ein Betriebsrat besteht, den Regeln der §§ 111 ff.…

BetriebsänderungBetriebsratBetriebsverfassungsrechtInteressenausgleichMassenentlassungMitbestimmungNachteilsausgleichSozialplanUnterlassungsanspruchWirtschaftliche Angelegenheiten
Dualismus in der betrieblichen Rechtsetzung (Dissertation)Zum Shop

Dualismus in der betrieblichen Rechtsetzung

Betriebliche Bündnisse und Tarifsozialpläne

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Strukturelle Veränderungen in Folge zunehmender Globalisierung haben in den vergangenen Jahrzehnten das Verhältnis zwischen der tariflichen und betrieblichen Regelungsebene in Deutschland verändert. Die Tendenz zur Dezentralisierung und Flexibilisierung hat sich durch die globale Wirtschaftskrise noch einmal verschärft. Dies wirft die Frage auf, ob das System des Tarif- und Betriebsverfassungsrechts in seiner jetzigen Form Antworten auf diese Herausforderungen bereithält,…

ArbeitskampfArbeitsrechtBetriebliche BündnisseBetriebsnahe TarifverträgeBetriebsschließungGünstigkeitsprinzipInteressenausgleichKampfparitätÖffnungsklauselnSozialplanSozialplantarifvertragTarifsozialplanVerhältnismäßigkeit
Die Auswirkungen von Mengenänderungen, Änderungsanordnungen und (Teil-) Kündigungen auf die Vergütung des Unternehmers bei einem kalkulierten Gewinn aus Übernahmematerial (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen von Mengenänderungen, Änderungsanordnungen und (Teil-) Kündigungen auf die Vergütung des Unternehmers bei einem kalkulierten Gewinn aus Übernahmematerial

Studien zum Vertragsrecht

In der Baupraxis kommt es im Zuge von Bauausführungen häufig zu Mengenänderungen, Änderungsanordnungen und (Teil-) Kündigungen. Die aus solchen Änderungen resultierende Vergütungsanpassung bzw. Kündigungsabrechnung des Unternehmers führt nicht nur im Werkvertragsrecht des BGB, sondern auch bei Vereinbarung der VOB/B regelmäßig zu Schwierigkeiten.

Dies gilt erst recht, wenn sich bei den vereinbarten Leistungen, die der Unternehmer zu erbringen hat, Positionen…

ÄnderungsanordnungDeterministische PreisfortschreibungKalkulierter GewinnKündigungsabrechnungMengenänderungRechtswissenschaftSchlechterstellungsverbotTeilkündigungÜbernahmematerialVertragsrechtZivil-Arbeitsrecht
Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Anwaltsgesellschaften mit beschränkter Haftung in den USA und in Deutschland

Schriften zum Berufsrecht

Die Rahmenbedingungen der anwaltlichen Berufsausübung haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten rasant verändert. Rein tatsächliche Entwicklungen, wie der durch steigende Zulassungszahlen und die Konkurrenz mit anderen Beratungsberufen erhöhte Wettbewerbsdruck sowie immer größer werdende Anwaltsgesellschaften haben zu einer fortschreitenden Kommerzialisierung des Anwaltsberufs sowie einer kontinuierlichen Veränderung des Berufsrechts geführt. [...]

Anwaltliches BerufsrechtAnwalts-AGAnwalts-GmbHAnwalts-KapitalgesellschaftAnwalts-LLPAnwaltsgesellschaftAnwaltshaftungBerufsausübungsgesellschaftBerufsfremderBerufshaftpflichtversicherungDeutschlandGesellschaftsrechtKapitalbeteiligungProfessional CorporationProfessional LLCRechtsvergleichungRechtswissenschaftSozietätUSA
Die Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens

Entwicklung eines rechtlichen Rahmens zur „Freiheit der Feinde der Freiheit“

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die jüngsten Diskussionen, um bekannt gewordene Verfehlungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Verfassungsschutzbehörden im Fall der rechtsextremistischen Mordserie, für die die Gruppierung „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) verantwortlich gemacht wird, haben hohe Wellen geschlagen.

Neben Forderungen nach personellen und strukturellen Veränderungen innerhalb der Verfassungsschutzbehörden sind erneut Rufe nach einem weiteren Anlauf für ein…

BeobachtungBfVBundesamt für VerfassungsschutzBundesverfassungsschutzgesetzBVerfSchGNachrichtendienstNPD-VerbotsverfahrenPolitische ParteienRechtswissenschaftV-LeuteV-Mann-Affäre
Der Streit um die Prophetie (Sammelband)Zum Shop

Der Streit um die Prophetie

Drei Studien

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

In der alttestamentlichen Forschung wird schon seit Langem die Frage nach den Kriterien für die Unterscheidung zwischen der so genannten wahren und falschen Prophetie gestellt. Die bisherige Diskussion hat zwar mehrfach die Eindeutigkeit einer solchen Klassifizierung sowie der ihr zugrunde liegenden Beurteilungskriterien problematisiert, nie allerdings ganz konsequent.

Das Buch bietet vor allem in der ersten der drei Studien den Versuch, eine neue Fragestellung…

Altes TestamentAlttestamentliche LiteraturgeschichteDeuterosacharjaEnde der ProphetieFalsche ProphetenProphetieReligionswissenschaftWahre Propheten
Übertragung und Gegenübertragung bei Joachim Scharfenberg (Doktorarbeit)Zum Shop

Übertragung und Gegenübertragung bei Joachim Scharfenberg

Zur Rezeption einer Psychoanalysekonzeption in der Seelsorgetheorie des 20. Jahrhunderts

Schriften zur Praktischen Theologie

Joachim Scharfenberg (1927–1996) gilt zu Recht als derjenige Praktische Theologe, der so wirksam wie kein anderer eine verbreitete Rezeption Sigmund Freuds in der Praktischen Theologie im deutschsprachigen Bereich angestoßen und bestimmt hat. Seine vielfach aufgelegte Monographie „Seelsorge als Gespräch“ (1972) war hier besonders wirkungsvoll.

Das Werk geht der Frage nach, wie Freuds Konzept von „Übertragung und Gegenübertragung“ bei Scharfenberg aufgenommen…

20. JahrhundertDonald WinnicottGegenübertragungInterpersonale DynamikJoachim ScharfenbergPastoralpsychologiePraktische Theologiereligiöse SmboleSeelsorgeSeelsorge als GesprächSigmund FreudÜbergangsobjektÜbertragung