Bewußtseinstheorie ohne Ich-Prinzip? (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewußtseinstheorie ohne Ich-Prinzip?

Die Auseinandersetzung zwischen Husserl und Natorp über Bewußtsein und Ich

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Seit Beginn der Neuzeit wird speziell das logische Denken durch die Struktur des Ichbegriffs interpretiert und aus ihm abgeleitet. Dieser Ichbegriff wird seit Kant als transzendentaler von einem empirischen unterschieden. Der Begriff des empirischen Ich wird als Erlebniskomplexion, der Begriff des transzendentalen…

ErkenntnistheorieGeschichtswissenschaftIntentionalitätNeukantismusPhänomenologiePhilosophiePsychologieSelbstbewusstseinSubjektivitätstheorie
Stressbewältigung im Fechtsport (Dissertation)Zum Shop

Stressbewältigung im Fechtsport

Eine empirische Untersuchung der subjektiven Theorien, des Belastungserlebens und des Bewältigungsprozesses von Fechtern in kritischen Wettkampfsituationen

Schriften zur Sportpsychologie

Das vorliegende Buch liefert neue Erkenntnisse zum Belastungserleben von Fechtern und zur Bewältigung kritischer Situationen im Wettkampf, die sowohl für Sportwissenschaftler als auch für Sportpraktiker von großer Bedeutung sind.

Im Theorieteil werden der aktuelle Forschungsstand zur Erklärung der…

BelastungserlebenCopingFechtenPsychologieSubjektive TheorienVideoselbstkonfrontationWettkampfsituation
Subjektives Wohlbefinden und die Verarbeitung valenzträchtiger Informationen (Dissertation)Zum Shop

Subjektives Wohlbefinden und die Verarbeitung valenzträchtiger Informationen

Untersuchungen zur Erklärung interindividueller Unterschiede in der dispositionellen Affektivität und dem Wohlbefinden mittels des Paradigmas des Emotionalen Stroop-Tests

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Warum sind manche Menschen glücklicher und zufriedener als andere?
Wie die Wohlbefindensforschung zeigen konnte, tragen so genannte externe Ressourcen, wie z.B. das Einkommen oder der Familienstand, nur einen relativ kleinen Teil zur Erklärung von Unterschieden in der Lebenszufriedenheit bei. Viel…

AffektmodelleAnnäherungstemperamentAufmerksamkeitDifferentielle PsychologiePersönlichkeitVermeidungstemperamentWohlbefinden
Subjektive Elemente des Sittenwidrigkeitsbegriffs des § 1 UWG (Doktorarbeit)Zum Shop

Subjektive Elemente des Sittenwidrigkeitsbegriffs des § 1 UWG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Gegenstand dieses Buches auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts ist die Frage, ob und inwieweit subjektive Elemente dem Begriff der guten Sitten des § 1 UWG notwendig immanent sind und von daher zwingend als Anspruchsvoraussetzung dieser Norm zu behandeln sind.

Diese Frage ist eingebettet in den ebenso…

MoralphilosophieRechtswissenschaftSchadensersatzSittenwidrigkeitStrafrechtVerschuldenWettbewerbsrechtZivilrecht§ 1 UWG
Die Rechte des Jagdpächters im Verwaltungsprozess (Dissertation)Zum Shop

Die Rechte des Jagdpächters im Verwaltungsprozess

Unter Berücksichtigung der dinglichen Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts. Dargestellt an Beispielen aus dem Jagd-, Bau- und Fachplanungsrecht

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts ist noch immer umstritten. Besonders Verwaltungsgerichte verweigern Jagdpächtern häufig den Rechtsschutz mit der immer wiederkehrenden Begründung der angeblich rein „obligatorischen Rechtsstellung“ und dem Verbleib des die Klagebefugnis begründenden dinglichen…

AbrundungAbschussplanBaugenehmigungBauplanungsrechtBefriedeter BezirkEigenjagdbezirkFachplanungsrechtJagdJagdausübungsrechtJagdbezirkJagdgenossenschaftJagdpachtJagdpächterJagdrechtJagdzeitenKlagebefugnisNachbarschutzRechtswissenschaftSchonzeitenSubjektives RechtVerwaltungsprozessVerwaltungsrecht
Sprachinhalt und Mimik bei der Kommunikation von Ärger (Doktorarbeit)Zum Shop

Sprachinhalt und Mimik bei der Kommunikation von Ärger

Ein empirischer Vergleich zwischen schriftlich und mündlich berichteten Ärgererlebnissen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In der Studie werden verschiedene Ausdruckskanäle bei der Kommunikation von Ärger untersucht. Zum einen wird der verbale Ausdruckskanal im Hinblick auf die darüber transportierten Sprachinhalte betrachtet, zum anderen wird der mimische Ausdruck als Beispiel eines nonverbalen Kommunikationskanals untersucht. Hierzu…

ÄrgerEmotionsforschungGeschlechtervergleichKommunikationMimikMultikanal-ForschungPsychologieSprachinhaltSubjektives Ärgererleben
Der Ort der Bedeutung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Ort der Bedeutung

Zur Metaphorizität des Verhältnisses von Bewußtsein und Gegenständlichkeit in der Phänomenologie Edmund Husserls

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Von Beginn an hat sich die Husserlsche Phänomenologie die Aufklärung des Verhältnisses von Subjektivität und Objektivität, genauer: die Begründung von Objektivität in Subjektivität zum Ziel gesetzt. Dabei ist unter "Subjektivität" das Bewußtsein mit seinen auf Gegenständliches gerichteten (intentionalen) Akten,…

BedeutungBewusstseinEdmund HusserlGegenständlichkeitGeschichtswissenschaftMetapherMetaphorizitätNoemaObjektivitätPhänomenologiePhilosopieSpracheSubjektivität
Die Nutzung der Verfügbarkeitsheuristik - eine Frage der Stimmung? (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Nutzung der Verfügbarkeitsheuristik - eine Frage der Stimmung?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In der vorliegenden Arbeit spielt die Bildung von Urteilen eine wesentliche Rolle. Um deutlich zu machen, daß Urteile auf ganz verschiedenen Grundlagen gebildet werden können, wird zunächst dargelegt, welche Grundlagen es sind, auf denen Urteile gebildet werden können.

So wird zuerst auf das eigene…

GefühleHeuristikInformationsverarbeitungPsychologieSocial CognitionSozialpsychologieStimmungSubjektive ErfahrungUrteilsbildungVerfügbarkeitsheuristik
Wovon sprechen Führungskräfte, wenn sie über Führung sprechen? (Doktorarbeit)Zum Shop

Wovon sprechen Führungskräfte, wenn sie über Führung sprechen?

Eine Analyse subjektiver Führungstheorien

Personalwirtschaft

Vor dem Hintergrund technologischer, personeller und organisatorischer Veränderungen in der heutigen Unternehmenslandschaft geht der Autor der Frage nach, wodurch Führung aus Sicht von Führungskräften in der heutigen Zeit geprägt ist.

Welche Aufgaben hat eine Führungskraft tagtäglich zu bewältigen? Was…

AlltagsmodelleBetriebswirtschaftslehreFührungFührungspsychologieManagementQualitative MethodenSubjektive Theorien
Sicherheit und Bedrohung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sicherheit und Bedrohung

Determinanten subjektiver Sicherheit in der Bundesrepublik zu Beginn der neunziger Jahre

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Sicherheitspolitik eines Staates hat neben der nach außen gewandten auch eine nach innen gerichtete Seite, in der sie ihre Ziele und Mittel rechtfertigen muss. Die Einschätzung, wie gut die Sicherheit in den Augen der Bürger gewahrt wird, lässt sich mit der Frage „Wie sicher fühlen Sie sich?“ messen.…

AussenpolitikBedrohungNATOPolitikwissenschaftSicherheitSicherheitsgefühlSicherheitspolitikSicherheitsrisikensubjektivWahrnehmung