199 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Studenten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vertrauen in Markenarchitekturen – kommunikative Maßnahmen zum Aufbau und Transfer von Markenvertrauen (Dissertation)Zum Shop

Vertrauen in Markenarchitekturen –
kommunikative Maßnahmen zum Aufbau und Transfer von Markenvertrauen

Eine empirische Untersuchung der Wirkung und des Transferpotenzials unterschiedlicher Vertrauensdimensionen auf das Markenvertrauen und die Beurteilung neuer Marken

Studien zum Konsumentenverhalten

„Lieber Geld verlieren als Vertrauen“ war bereits das Motto von Robert Bosch, welches auch aktuell noch von größter Relevanz ist. Vertrauensaufbau und dessen Pflege spielen für Unternehmen in der heutigen Zeit eine immer bedeutenderer Rolle. Konsumenten sind aufgrund einer enormen Angebots- und Informationsvielfalt häufig nicht in der Lage, ein sicheres Qualitätsurteil zu bilden. Darüber hinaus führt ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein der Konsumenten zu einer…

DachmarkeGütesiegelCSRKategorisierungstheorieKommunikationKonsumentenverhaltenMarkeMarkenarchitekturenMarkenportfolioMarkenvertrauenMarketingPrinzipal-Agent-TheorieSchematheorie
Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards (Doktorarbeit)Zum Shop

Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards

Internationale Rechnungslegung

Die Integration der weltweiten Kapitalmärkte macht deutlich, dass externe Kapitalgeber aufgrund räumlicher, zeitlicher, wirtschaftlicher sowie kultureller Unterschiede einen erhöhten Bedarf an vergleichbaren und entscheidungsnützlichen Unternehmensinformationen formulieren, um ihre Investitionen steuern zu können. Durch die zunehmende Ausrichtung des Jahresabschlusses an der Informationsfunktion ist in der Rechnungslegung seit einigen Jahren die verstärkte Tendenz zur…

AktienbewertungBilanzanalyseFair Value BewertungFinanzwissenschaftFree CashflowHGB RechnungslegungIFRSInformationsasymmetrieInvestitionsentscheidungKapitalmarktRechnungslegungRechnungslegungsstandardsSlowakische RechnungslegungSwiss GAAP FERSynthetisches AktienportfolioWirtschaftswissenschaft
Der Einfluss des Aufsichtsrats auf den Unternehmenserfolg öffentlicher Krankenhäuser (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss des Aufsichtsrats auf den Unternehmenserfolg öffentlicher Krankenhäuser

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Öffentliche Krankenhäuser befinden sich in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. Einerseits werden an die Kliniken zunehmend hohe quantitative und qualitative Anforderungen gestellt. Andererseits hat der Kostendruck durch die Einführung der Diagnosis Related Groups merklich zugenommen und eine mangelnde Investitionsförderung führt zu Investitionsstaus in den Hospitälern. Die Krankenhäuser stehen somit in einem Spannungskonflikt, dessen Lösung nur durch ein fachmännisches…

AufsichtsratCorporate GovernanceErfolgKlinikKontrollorganKrankenhausÖffentliche UnternehmenUnternehmensverfassung
Reitunfälle (Sammelband)Zum Shop

Reitunfälle

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Reiten ist eine populäre Freizeitaktivität und eine weit verbreitete Sportart. Mit dem Reitsport ist ein nicht geringes Unfallrisiko verbunden. Unfälle können beim Reiten sowie im sonstigen Umgang mit dem Pferd entstehen. Mit dem Ziel einer Reduktion der Unfall- und Verletzungsraten sowie einer Erhöhung der Sicherheitsstandards im Reitsport haben der Rechtsmediziner Klaus Püschel und der Unfallchirurg Norbert Meenen im Jahre 2007 die Hamburger Arbeitsgemeinschaft (AG) für…

GerichtsmedizinHuftrittePferdebisseReitsportReitunfälleSchutzhelmeSchutzwestenSportverletzungen
Regional Integration and Cooperation in Central Africa: From State-Centric Perspective to Multi-Level Governance (Dissertation)Zum Shop

Regional Integration and Cooperation in Central Africa: From State-Centric Perspective to Multi-Level Governance

Schriften zur internationalen Politik

Dieses Buch befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Regionalisierungsprozesses, insbesondere da diese mit regionalen Friedens- und Sicherheitsfragen in der ECCAS Region interagieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf politischen Aspekten der Integration, und so untersucht der Autor Institutionen und politische Strategien, die den Prozess bestimmen, um ein solides Grundlagenwissen über den zentralafrikanischen regionalen Prozess zu schaffen und den Mitgliedstaaten…

CEMACCentral AfricaCooperationDevelopmentECCASEntwicklungIntergovernmentalismInternationale BeziehungenKooperationMulti-Level GovernancePolitikwissenschaftRegionRegional IntegrationRegionalismSecuritySubsidiarityZentralafrika
Lebenslange Markenbindung – Bedingungen der Entstehung von Brand Attachment durch Konsumentensozialisation (Dissertation)Zum Shop

Lebenslange Markenbindung – Bedingungen der Entstehung von Brand Attachment durch Konsumentensozialisation

Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Kommunikationsstilen, Produktkategorien und Konsumentenpersönlichkeit auf die Markenbindung

Studien zum Konsumentenverhalten

Eine lebenslange Markenbindung ist der Wunsch eines jeden Unternehmen, weil der Erfolg einer Marke im Wesentlichen von den Wiederholungskäufen abhängt und weil über die Hälfte aller Markenbeziehungen bis zur Jugend entstehen. Investitionen in bestehende Kundenbeziehungen sind viel lohnender als die „Umerziehung“ von Verwendern einer Konkurrenzmarke. Deshalb suchen Unternehmen ständig nach neuen Wegen, um Konsumenten emotional an ihre Marke zu binden. [...]

Brand AttachmentGüterKommunikationKommunikationsstilKonsumKonsumentKonsumentenpersönlichkeitKonsumentensozialisationKonsumentenverhaltenLebenslange MarkenbindungMarketingÖffentlicher KonsumSozio-Konzeptorientierung
Anregungen und Handlungsstrategien zur innovativen wissenschaftlichen Arbeit (Sammelband)Zum Shop

Anregungen und Handlungsstrategien zur innovativen wissenschaftlichen Arbeit

Pädagogische Arbeit gestern und heute. Erfahrungen von Studierenden

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Zukunft der Bildung liegt in der Hand der jungen Generation von Absolventen aller Bildungsberufe. Sie wird geprägt durch ihr Wissen, ihr Denken, ihre Erfahrungen sowie ihr Handeln. In diesem Buch kommen Vertreter dieser Generation zu Wort. Sie stellen die pädagogische Geschichte, ihre Theorien und Methoden sowohl in empirischen Arbeiten als auch in eigenen unterrichtspraktischen Analysen auf den Prüfstand. Ihre Vorgehensweisen sind kreativ, ihre positiven und…

BildungsstandardsBildungssystem IndonesienDeutschland nach 1945England 18. JahrhundertEthikEthikunterrichtInnovativer FremdsprachenunterrichtInterdisziplinäres ArbeitenInterkulturelles LernenKompetenzerwerbLebensweltbezugLehrberufLehrberuf in der Zeit der AufklärungMaria MontessoriPersonalrekrutierungsstrategienPeter PetersenPortfolioProjektunterrichtReformpädagogikSpielUmgang mit Rechtsextremismus
Analysen zur Verständlichkeit medizinischer Fachtexte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Analysen zur Verständlichkeit medizinischer Fachtexte

Dargestellt an Beispielen der Fachtextsorten Ratgeber, Lehrbuch und Übersichtsarbeit

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Im Bereich der Medizin wird wie in kaum einem anderen Fachgebiet deutlich, was für unmittelbare und schwerwiegende Folgen mangelhafte, unverständliche Texte für Gesundheit und Leben haben können. Texte sind hier auf allen fachlichen Ebenen ein wesentliches Instrument zur Vermittlung von Wissen: Medizinische Ratgeber leiten Betroffene zum richtigen Umgang mit ihrer Krankheit an, Studenten erlernen mithilfe von Lehrbüchern die Inhalte ihres Fachs und praktisch tätige Ärzte…

Angewandte LinguistikFachkommunikationFachtextsortenKontrastive LinguistikMedizinische FachsprachePädiatrieSusanne GöpferichVerständlichkeitVerständlichkeitsforschung
„Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – Eine Arbeit über das Verständnis von Führung und Management unter besonderer Berücksichtigung unbewusster Prozesse und psycho-sozialer Dynamik in Organisationen (Dissertation)Zum Shop

„Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – Eine Arbeit über das Verständnis von Führung und Management unter besonderer Berücksichtigung unbewusster Prozesse und psycho-sozialer Dynamik in Organisationen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Das Werk thematisiert das vielschichtige Phänomen Führung mit dem Schwerpunkt einer Analyse von unbewussten Prozessen und Dynamiken in Organisationen. Dabei stützt sich die Autorin auf psycho- und sozio-analytische Modelle und Konzepte, um das bisherige wirtschaftswissenschaftliche Führungsverständnis zu erweitern und zu vertiefen. Ausgangspunkt der Studie sind zwei Hypothesen: Führung wird in Theorie und Praxis als ein „Management of People“ wahrgenommen und über Befehl,…

AngstabwehrsystemeFührungHeterarchieHierarchieLeadershipManagementMelanie KleinNegative CapabilityOrganisationOrganization in the mindPsycho-soziale DynamikPsychoanalyseSelbstmanagement in RollenSozioanalyseUnbewusste ProzesseWirtschaftswissenschaft
Die Markenpersönlichkeit von Topmanagern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Markenpersönlichkeit von Topmanagern

Konzeptualisierung, Messung und Wirkung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Image eines Topmanagers als höchster Repräsentant der Unternehmung ist für den Erfolg des Unternehmens von großer Bedeutung. Für die strategische und gezielte Nutzung dieses Potentials überträgt Ariana S. D. Finkel die Konzepte der Marke und der Markenpersönlichkeit auf den Kontext von Topmanagern und liefert ein speziell für diesen Kontext entwickeltes Messinstrument zur Messung der Markenpersönlichkeit von Topmanagern. Auf Grundlage dieses Instruments untersucht die…

AktienattraktivitätArbeitgeberattraktivitätErfolgstreiberManagementMarkeMarkenpersönlichkeitMarketingPRProduktattraktivitätStakeholderTopmanagerTopmanagermarkeUnternehmenserfolgUnternehmenskommunikation