Wissenschaftliche Literatur Lehrberuf

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Anregungen und Handlungsstrategien zur innovativen wissenschaftlichen Arbeit (Sammelband)

Anregungen und Handlungsstrategien zur innovativen wissenschaftlichen Arbeit

Pädagogische Arbeit gestern und heute. Erfahrungen von Studierenden

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Zukunft der Bildung liegt in der Hand der jungen Generation von Absolventen aller Bildungsberufe. Sie wird geprägt durch ihr Wissen, ihr Denken, ihre Erfahrungen sowie ihr Handeln. In diesem Buch kommen Vertreter dieser Generation zu Wort. Sie stellen die pädagogische Geschichte, ihre Theorien und Methoden…

Bildungsstandards Bildungssystem Indonesien Deutschland nach 1945 England 18. Jahrhundert Ethik Ethikunterricht Innovativer Fremdsprachenunterricht Interdisziplinäres Arbeiten Interkulturelles Lernen Kompetenzerwerb Lebensweltbezug Lehrberuf Lehrberuf in der Zeit der Aufklärung Maria Montessori Personalrekrutierungsstrategien Peter Petersen Portfolio Projektunterricht Reformpädagogik Spiel Umgang mit Rechtsextremismus
Lehrpersonen im schulischen Umfeld mit hyperaktiven Kindern (Dissertation)

Lehrpersonen im schulischen Umfeld mit hyperaktiven Kindern

Eine empirische Untersuchung

Studien zur Schulpädagogik

Schwerpunkt des Buches ist eine empirische Studie über Lehrpersonen, die in ihrem schulischen Umfeld mit hyperaktiven Kindern (ADHS, HKS) konfrontiert sind. Der Fokus liegt dabei primär auf den Pädagogen, ihrem Wissen über ADHS, ihrer empfundenen Störung und Belastung durch ein solches Kind sowie den pädagogischen…

ADHS AVEM Belastung HKS Hyperaktive Kinder Pädagogik Pädagogische Maßnahmen Professionalisierung des Lehrberufs Schule Schulpädagogik Störung
Die Ungewissheit im Lehrberuf (Dissertation)

Die Ungewissheit im Lehrberuf

Orientierungsstil, Motivationsstrategie und Bezugsnorm-Orientierung bei Lehrer/innen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Daniela Martinek stellt das Konzept des Orientierungsstils nach Sorrentino, die Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan und die Bezugsnorm-Orientierung unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse von Rheinberg vor. Theoretisch abgeleitete Verknüpfungen der drei Theorien werden begründet und im Rahmen der…

Autonomie Bezugsnorm-Orientierung Edward L. Deci Falko Rheinberg Gewissheitsorientierung Kontrolle Lehrberuf Lehrer Lehrerbildung Motivationsstrategie Orientierungsstil Pädagogik Richard M. Ryan Richard M. Sorrentino Schule Schulpädagogik Selbstbestimmungstheorie Ungewissheitsorientierung
Mein Beruf - Erfüllung meines Lebens (Lebenserinnerung)

Mein Beruf - Erfüllung meines Lebens

Lebenserinnerungen

Dieses Buch enthält einen Lebensabriss von frühen Kinderjahren an bis zum Eintritt in den Ruhestand. Das Leitthema stellt die fast schicksalhafte berufliche Entwicklung dar - von ersten Lehrversuchen bis zum erfolgreichen Wirken als Hochschullehrer.

Der Autor schildert das Aufwachsen im Umfeld des…

Berschreibung der beruflichen Arbeitsbereiche Entwicklung zum Lehrberuf Gedanken zur politischen Situation Jugenderinnerungen und Kriegserlebnisse Lebenserinnerungen Persönliche Erlebnisse und familiäre Entwicklung Schulische Ausbildung und Studium