524 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Produktion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Rezeption und Produktion von Klitika im Französischen als Fremdsprache (Dissertation)Zum Shop

Die Rezeption und Produktion von Klitika im Französischen als Fremdsprache

Eine Untersuchung griechisch-deutsch bilingualer, italienisch-deutsch bilingualer und deutsch monolingualer Partizipantengruppen – eine sprachwissenschaftliche Arbeit

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Im Rahmen des Drittspracherwerbs (L3-Forschung) können die bereits zuvor erworbenen Sprachen eine erleichternde Rolle bei dem L3-Erwerb spielen. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen empirischen Beitrag zu der L3-Forschung aus der generativen Sprachwissenschaft am Beispiel eines konkreten sprachlichen Phänomens. In dieser Untersuchung steht der Erwerb ausgewählter französischer Objektpronomen (hier: Objektklitika) durch griechisch-deutsch bilinguale,…

Generative SprachwissenschaftHerkunftsspracherwerbHerkunftssprachlicher UnterrichtMultilingualer SpracheneinflussMultilingualer SpracherwerbRomanische SprachwissenschaftenRomanistikSpracherwerbSprachtransferSprachunterrichtSprachwissenschaft
Buchtipp
Globale Krisen und Kritik (Forschungsarbeit)

Globale Krisen und Kritik

Orientierungen in der schönen Welt des Neuen Liberalismus

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Verallgemeinerung der neoliberalen bürgerlichen Ökonomie zur Neuen Weltordnung der Globalisierung schien einmal, nach 1989/91, das „Ende aller Hostilitäten“ (Kant) und damit das Ende des Death of Nations zu versprechen.

Das Ende des Kalten Krieges, ausgetragen in einem atomaren Wettrüsten in den USA sowie in der UdSSR vor allem sowie in Stellvertreterkriegen in Afrika und Asien, eröffnete die Aussicht auf eine ‚Friedensdividende‘: die Umleitung gewaltiger…

AfrikaAsienCoronaCorona-KriseDigitalisierungFlüchtlingskriseGesellschaftstheorieGlobalisierungIndividualisierungKlimakriseKlimawandelKritik der politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftNeoliberalismusPolitikwissenschaftSoziologieUSAWeltordnungWissenschaftskritik
Buchtipp
Simultane Standort- und Tourenplanung komplexer Distributionssysteme in der Lebensmittelindustrie (Doktorarbeit)

Simultane Standort- und Tourenplanung komplexer Distributionssysteme in der Lebensmittelindustrie

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Dieses Buch ist von einem Praktiker verfasst, der aufzeigt, wie auch sehr komplexe, reale Distributionssysteme praxisgerecht erfassbar und verbesserbar sind. Er hat sein in Industrie und Militär erworbenes logistisches Wissen über 30 Jahre in der Praxis sehr erfolgreich umsetzen können. Parallel hierzu durfte er dieses Wissen als externer Doktorand in einer Dissertation einarbeiten.

Der Autor befasst sich mit typischen Aufgabenstellungen aus dem Bereich der…

BetriebswirtschaftDistributionDistributionslogistikDistributionsplanungDistributionssystemeLebensmittelindustrieLocation-Routing ProblemLogistikLogistikplanungLRPStandort- und TourenplanungStandortoptimierungStandortplanungTourenoptimierungTourenplanung
Buchtipp
„You’ve got a friend in me“ – Figurenkonzeptionen des narrativen computeranimierten Films am Beispiel der Pixar-Studios (Dissertation)

„You’ve got a friend in me“ – Figurenkonzeptionen des narrativen computeranimierten Films am Beispiel der Pixar-Studios

Schriften zur Medienwissenschaft

Es gibt unzählige bekannte Animationsfilmfiguren, die zum Teil bereits über hundert Jahre alt sind. Angesichts der gegenwärtig hohen Popularität des Animationsfilms stellt sich die Frage, ob es wesentliche Unterschiede zwischen aktuellen und älteren Produktionen gibt und ob sich diese auch in den Charakteren dieser Filme ausdrücken.

Aus überwiegend dramaturgischer Sicht untersucht die medienwissenschaftliche Arbeit „You’ve got a friend in me“ daher, wie sich die…

AnimationsfilmAntiheldenBuddiesCartoonCharacter analysiscomputer animationComputeranimationdigital animationDisneyDramaDramaturgieEnsemble of charactersFigurenanalyseFigurenensembleFigurenkonzeptionenFilm studiesFilmwissenschaftGeschichte des AnimationsfilmsHero’s journeyHistory of animationMedienwissenschaftPixarSchalenmodellSchurkenStructure of layering
Buchtipp
Kapazitätssteuerung im stationsbasierten eCarsharing (Doktorarbeit)

Kapazitätssteuerung im stationsbasierten eCarsharing

Handlungsbedarf, Ansätze und Potenziale

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dem Angebot von Carsharing-Systemen mit Elektrofahrzeugen (eCarsharing) kommt als umweltbewusste individuelle Mobilitätsdienstleistung in Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Individualisierung eine hohe Bedeutung zu. Beim Betrieb von eCarsharing-Systemen schöpfen Anbieter jedoch nicht das volle Erlöspotenzial aus. Das ist u. a. auf eine betriebswirtschaftlich ineffiziente Annahme von Buchungsanfrage nach dem „First come, first served“-Prinzip zurückzuführen. Um…

Bid-Preis-SteuerungCertainity Equivalent ControlDienstleistungsmanagementE-MobilitäteCarsharingElektromobilitätHandlungsbedarfKapazitätssteuerungNeue MobilitätsdienstleistungenNew MobilityProduktionslogistikRevenue ManagementSimulationsstudieStationsbasiertes CarsharingWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Nutzen und Akzeptanz von Industrie 4.0-Anwendungen (Doktorarbeit)

Nutzen und Akzeptanz von Industrie 4.0-Anwendungen

Schriftenreihe zum Business Development

Mangelnde Akzeptanz und eine fehlende Nutzenwahrnehmung behindern die Erschließung von Industrie 4.0-Potenzialen. Trotz der großen unternehmerischen Relevanz von Industrie 4.0 fehlt es weitestgehend an einer fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Diese Untersuchung schließt diese Lücke. Im Fokus stehen dabei Nutzen- und Akzeptanzuntersuchungen von Industrie 4.0-Anwendungen im Kontext der Digitalen Transformation. [...]

AkzeptanzBusiness DevelopmentConjoint-AnalyseDigitale TransformationDigitalisierungHierarchische Individualisierte LimitHILCAIndustrie 4.0InformationsökonomieInnovationM2M-KommunikationMarketingMaschine-zu-Maschine-KommunikationNutzenProduktionStrukturgleichungsmodellierungTransformationsprozess
Entwicklung und prototypische Realisierung eines Assistenzsystems zur Modellierung von praxisorientierten kombinatorischen Planungs- und Optimierungsproblemen aus Produktion und Logistik (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung und prototypische Realisierung eines Assistenzsystems zur Modellierung von praxisorientierten kombinatorischen Planungs- und Optimierungsproblemen aus Produktion und Logistik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird ein Ansatz für ein Assistenzsystem zur Modellierung von praxisorientierten Planungs- und Optimierungsproblemen aus den Bereichen Produktion und Logistik vorgestellt. Ziel des Ansatzes ist es, verschiedene identifizierte Probleme und Schwachstellen an der Schnittstelle zwischen den beiden Instanzen des Identifizierens und des Modellierens von Planungs- und Optimierungsproblemen zu beheben. Dabei stehen vor allem deterministische und…

AssistenzsystemeBetriebliche InformationssystemeEntscheidungstheorieInformationsmanagementKombinatorische OptimierungLogistikMensch-Computer-InteraktionModellierungOperations ManagementOperations ResearchOptimierungssoftwarePlanungPlanungsproblemeProduktionQuantitative MethodenWirtschaftsinformatik
Kostendegression in der digitalisierten Medienproduktion (Dissertation)Zum Shop

Kostendegression in der digitalisierten Medienproduktion

Eine Neukonzeption des First-Copy-Cost-Effekts

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Der First-Copy-Cost-Effekt (FCCE) gilt als ein zentrales Spezifikum der Medienwirtschaft und beruht auf der Erkenntnis, dass die Medienproduktion mit einem hohen Fixkostenanteil für die Erstellung des Unikats und einem vergleichsweise geringen Anteil an variablen Kosten für die Erstellung der Kopien verbunden ist, wodurch bei steigender Ausbringungsmenge eine - im Vergleich zu anderen Branchen - verstärkte Fixkostendegression erzielt werden kann. [...]

Digitalisierte MedienproduktionDigitalisierungEconomies of ScopeFCCEFirt-Copy-Cost-EffektIndividualisierungInformatikInternetKostendegressionMedienproduktionMedienwirtschaftMedienwissenschaftModularisierungUser-Generated-Content
Die Gebärmuttertransplantation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Gebärmuttertransplantation

Medizin – Recht – Ethik

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Gebärmuttertransplantation ist ein revolutionäres Novum in der modernen, selbstbestimmten und diversen Gesellschaft. Dieses erste deutschsprachige umfangreiche Werk bietet einen tiefen Einblick in eines der innovativsten medizinischen Verfahren unserer Zeit. Es untersucht medizinische, rechtliche und ethische Aspekte, die mit dieser neuartigen Technologie verbunden sind.

Um die zentrale Frage des Buches beantworten zu können, werden zunächst die Historie…

AdoptionCis-MännerEthikFinanzierungGebärmuttertransplantationInfertilitätKinderlosigkeitKrankenkasseKrankenversicherungLebendorganspendeLeihmutterschaftPrivatReproduktionsmedizinTotenspendeTrans*FrauTrans*MannTransgenderTransplantationsgesetzUterustransplantation
Integrating Health, Technology and Sustainability (Sammelband)Zum Shop

Integrating Health, Technology and Sustainability

Contemporary Strategies and Assessments

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

This monograph offers an insightful exploration of the integration of health, technology and sustainability.

One focus of the monograph is sustainable tourism in the wake of the pandemic. It examines the role that ecotourism can play in promoting environmental health and sustainable infrastructures. The analysis also extends to rural entrepreneurship, particularly in the dairy industry, where it assesses the economic viability and environmental sustainability…

CoronaCOVID-19Energy-DrinksGesundheitKörperliche FitnessMilchproduktionTourismusVirtuelle Realität