Wissenschaftliche Literatur Produktion
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Frank Witte (Hrsg.)
9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Der vorliegende Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Sommersemestern 2021 und 2022.
Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung“ auf undüberführt sie in…
AgrarmanagementChemieindustrieDrohnenEnergiespeichertechnologienErdgasErneuerbare-Energien-GesetzKernenergieLithiumgewinnungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementWasserstoffproduktionWindenergieanlagenWirtschaftlichkeitsanalyse
Timo Klünder
Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der ökologischen Leistungsfähigkeit ist notwendig, um den Temperaturanstieg zu stabilisieren und das 1,5 °C-Ziel zu erfüllen. Für mehr als ein Drittel aller Verbraucher…
AnalogiebildungAnalytischer HierarchieprozessBenchmarkingExpertenbefragungKooperationLean ProductionLogistikNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitOrganisationPROMETHEESupply ChainUnternehmensführung
Jan Busse
Energiekostenorientierte Ablaufplanung im mittelfristigen Planungszeitraum unter Berücksichtigung von stundenbasierten Strompreisen und Strompreisprognosen
Modelle und Verfahren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hervorgerufen durch den stetigen Ausbau regenerativer Energien und eine damit einhergehende schwankende Erzeugungsleistung von Strom, unterliegt der Strompreis am Energiemarkt einer hohen Volatilität im Tagesverlauf. Auf den Day-Ahead-Märkten von Strombörsen wird Strom auf Stundenbasis gehandelt. Dies stellt für produzierende Unternehmen ein Potential dar, weil durch eine energiekostenorientierte Terminierung von Produktionsaufträgen die resultierenden Energiekosten…
AblaufplanungBetriebswirtschaftElektrizitätsmarktEnergiekostenOperations ResearchPlanungszeitraumProduktionsplanungPrognoseverfahrenSchedulingStrombörseStrompreisStrompreisprognose
David Beck
Women and Power in Fantastic Societies
Femininity and Power in J. R. R. Tolkien’s The Lord of the Rings, George R. R. Martin’s A Song of Ice and Fire, and Anne Bishop’s The Black Jewels
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Seit den 1990er Jahren hat sich die moderne Fantasy als eines der kommerziell erfolgreichsten Genres innerhalb der Popkultur etabliert. Autoren wie Terry Pratchett, Philip Pullman und J. K. Rowling trugen maßgeblich dazu bei, die Fantasy dauerhaft im mainstream zu verankern. Peter Jacksons Filmadaption von J.R.R. Tolkiens The Lord of the Rings und, in jüngerer Vergangenheit, die HBO Serie Game of Thrones verfestigten diese Entwicklung weiter. [...]
Anne BishopA Song of Ice and FireDas Lied von Eis und FeuerDer Herr der RingeDie schwarzen JuwelenEnglische LiteraturwissenschaftFantasy LiteraturFemininitätGender StudiesGeorge R. R. MartinJ. R. R. TolkienMachtThe Black JewelsThe Lord of the Rings
Hendrik Jähn
Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen
Möglichkeiten im Rahmen des Extended Value Chain Management-Ansatzes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der kontinuierlich voranschreitende Entwicklungsprozess der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet in rascher Folge immer wieder neue Handlungsalternativen im ökonomischen Umfeld. Als ein Resultat dieser Entwicklung ist der inzwischen hohe Grad der Globalisierung der Wirtschaft zu interpretieren. Derartige Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zwingen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die bekanntlich das Rückrat…
BetriebswirtschaftslehreEVCMExtended Value Chain ManagementGewinnverteilungKMUKompetenzzelleLeistungsanalyseNetzwerk-ControllingProduktionsnetzwerkVernetzte Produktionsstrukturen
Robert Celec
Contribution to the Solution of some Ecological Problems Under the Aspect of Sustainability
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph Contribution to the Solution of some Ecological Problems Under the Aspect of Sustainability features six scientific articles that cover different environmental topics.
The first article explores the prevalence and species of ectoparasites in feral pigeons in Bosnia and Herzegovina.
The second article discusses the importance of green buildings and safe construction facilities for sustainable community health…
AgrarökologieAgribusinessAgroecologyBeef BreedingCardiorespiratory FitnessCorona-PandemieCOVID-19EcologyFruchtproduktionFruit ProductionGreen BuildingsGrüne GebäudeHerz-Lungen-FitnessNachhaltigkeitObstanbauÖkologieParasitenParasitesPharmaceutical WastePharmazeutische AbfälleRinderzuchtRisikoanalyseRisk AnalysisSustainability
Thomas Bruns
Wissenschaftlich schreiben auf Russisch
Как писать научные тексты по-русски. Справочник
Sie haben Russisch in der Schule und/oder an der Universität gelernt oder sind sogar russische/r Muttersprachler/in? Sie haben aber noch nie, bewusst oder unbewusst, diese Sprache verwendet, um mit ihrer Hilfe wissenschaftlich zu arbeiten, zu formulieren oder gar zu publizieren? Die üblichen Lehrwerke und normale Wörterbücher helfen nicht recht weiter?
Kein Wunder, denn wissenschaftliches Schreiben findet in den genannten Hilfsmitteln kaum Berücksichtigung. Die…
FormulierungshilfenRussischSlavistikTextproduktionThemenwortschatzWissenschaftliche PublikationWissenschaftlicher FunktionalstilWissenschaftliches Arbeiten
Bernhard Plé, Peter Wilhelmer, Gerhard Benetka (Hrsg.)
Facetten der Ungewissheit
Erträge aus interdisziplinären Betrachtungen
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Der interdisziplinäre Sammelband thematisiert verschiedene Wahrnehmungen der Ungewissheit, wie sie in anwendungsorientierten Wissenschaften auftreten, und er zeigt auch Methoden des Umgangs mit ihnen auf.
Ungewissheiten werden in ihren Anwendungsbereichen da wahrgenommen, wo bei Planungen und Berechnungen, bei Steuerungsprozessen und Produktionsabläufen, bei Analysen und Folgeabschätzungen, bei Entscheidungen und Kommunikationen, bei Sicherheitsvorkehrungen,…
AmbiguitätEnergiemärkteIngenieurwissenschaftMobilitätPsychologieRadiologietechnologieRechtssicherheitSicherheitslösungenSoziale ArbeitSozialwissenschaftUngewissheitUnvorhersehbarkeitVersorgungssicherheitWirtschaftswissenschaft
Eva-Maria Wicker
Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor
Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts – dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte
Studien zur Rechtswissenschaft
Technologische Innovationen, wie in Produkten eingesetzte Nanomaterialen, stellen besondere Herausforderungen an das Recht, da u. a. mit ihrer Verwendung verbundene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in weiten Teilen unklar sind und angesichts dieses nicht vorhandenen Wissensbestands vor allem das „Wie“ ihrer rechtlichen Rahmung infrage steht. Um eine auf Innovationen zugeschnittene Verantwortung unter allen am Innovationsprozess beteiligten Akteuren…
ChemikalienrechtHaftungInnovationInnovationsrechtInnovationsverantwortungKosmetikrechtLebensmittelrechtNanomaterialienNichtwissenÖffentliches RechtProdukthaftungsrechtProduktsicherheitsrechtRechtswissenschaftRisikowissenRisikowissensarbeitVerbraucherproduktVorsorgeprinzipWissensgenerierungZivilrecht
Robert R. Richter
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung
aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...]. “
Durch die Transformation der Industrieländer zu…
BetriebswirtschaftDrittmittelDrittmitteleinwerbungFördermittelForschungsförderungFundingGrundmittelHochschulforschungUnternehmensführung & OrganisationWissenschaftssystem