524 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Produktion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Alte Sendung, neue Nutzung (Doktorarbeit)Zum Shop

Alte Sendung, neue Nutzung

Probleme der Rechteklärung bei der Nutzung bereits existierender audiovisueller Produktionen im Rahmen nachgelagerter Auswertungsstufen

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Neue Nutzungsarten verändern den Medienmarkt. Es entstehen vielfältige und immer neue Möglichkeiten, Inhalte zu verbreiten. Dementsprechend verändern sich auch die Nutzerbedürfnisse und die Erwartungen der Rezipienten. Dies stellt die Sendunternehmen als klassische Marktakteure vor neue Herausforderungen. Soll eine bestehende (Alt-) Sendung auf einer nachgelagerten „neuen“ Auswertungsstufe genutzt werden, müssen die entsprechenden Rechte nacherworben werden, sofern nicht…

AnnexnutzungDigitaler BinnenmarktExtended Collective LicensingKollektivierte RechtewahrnehmungOne-Stop-ShopRBÜRechteklärungRechtswissenschaftSendelandprinzipTerritorialitätsprinzip§ 137 e UrhG
bald lieferbar
Die Kraftwerksregulierung zur Netzstabilisierung (Doktorarbeit)

Die Kraftwerksregulierung zur Netzstabilisierung

Schriften zum Energierecht

Die Dissertation beleuchtet die komplexen Herausforderungen, die sich im Kontext der Energiewende für die Netzstabilität und den Betrieb von Kraftwerken ergeben.

Sie stellt eine umfassende Analyse des Kraftwerksregulierungsrechts dar, das im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Energieversorgungssicherheit und ökonomischen Interessen operiert. Neben einer detaillierten systematischen Einordnung der verschiedenen Regelungsansätze und -formen bietet die Arbeit…

Additiver GrundrechtseingriffEnergierechtEnergiewendeEngpassmanagementGebotszoneKraftwerksregulierungsrechtNetzausbauNetzstabilisierungNetzstabilitätRedispatchRegulierungsrechtStrommarktdesign
Gesellschaft – Umwelt – Krisen in der Vormoderne (Festschrift)Zum Shop

Gesellschaft – Umwelt – Krisen in der Vormoderne

Festschrift für Werner Rösener zum 80. Geburtstag

Geschichtswissenschaftliche Studien

Der Band anlässlich des 80. Geburtstags des Mittelalterhistorikers Werner Rösener, der lange in Göttingen und Gießen gewirkt hat, greift Themen auf, mit denen er in die sozial- und kulturwissenschaftliche und in die landesgeschichtliche Mediävistik gewirkt hat.

Im Einzelnen geht es um gesellschaftliche Krisensituationen wie Krankheitsepidemien (Pest), Klimaentwicklung und Unwetter, die Bewältigung von Naturkatastrophen, Fragen der Nachhaltigkeit von Fischerei,…

AgrargeschichteBauernkriegBodenseefischereiErinnerungskulturGrundherrschaftJagdKönigspfalzenKonverseLandesgeschichteMediävistikMittelalterliche GeschichteMittelalterliche KeramikPestWallfahrtswesenWandmalereiZisterzienser
Mosaike – Band 2 (Sammelband)Zum Shop

Mosaike – Band 2

Mosaici – Betrachtungen zur italienischen Kunst, Literatur und Geschichte

Ulmer Sprachstudien

Auch der zweite Band von „Mosaike“ hat seinen Ursprung in Aktivitäten des Fachbereichs Italienisch des Zentrums für Sprachen und Philologie der Universität Ulm im Rahmen der Settimana della Lingua Italiana 2016. Die ersten beiden Aufsätze stellen die Geschichte der italienischen Goldschmiedekunst von den Etruskern bis zur Gegenwart und die norditalienische Schmuckmetropole Valenza vor. Ein zweiter Themenschwerpunkt bilden Stoffe. Im Mittelpunkt stehen die…

Benedittini in UmbriaBiennale 2013Calvinos Città invisibiliChristos Floating PiersItalienische KulturgeschichteItalienische KunstItalienische LiteraturMaulbeerbäumeSeidenproduktionTecniche orafeTradizione orafeValenza
Buchtipp
Gesellschaftliche Anforderungen an die Landwirtschaft – Adaptionsstrategien landwirtschaftlicher Betriebe (Dissertation)

Gesellschaftliche Anforderungen an die Landwirtschaft – Adaptionsstrategien landwirtschaftlicher Betriebe

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Bei der Erfüllung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben, die im Konzept der multifunktionalen Landwirtschaft zusammengeführt werden, treten der Landwirtschaft einschränkend individuelle Bedürfnisse der Nichtlandwirte entgegen. Angesichts hoher Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion und einer hohen Bedeutungszuweisung an die Wohn- bzw. Erholungs-/ Freizeitnutzungsfunktion sind Konflikte zwischen Landwirten und Nichtlandwirten zu beobachten. [...]

AdaptionsstrategieAgrarsoziologieAgrarwissenschaftGesellschaftliche AnforderungenLändliche LebensverhältnisseLandschaftswahrnehmungLandwirtschaftMultifunktionalitätSoziale Interaktion
Buchtipp
La Marseillaise – Lieu de mémoire im Wandel der Zeit (Forschungsarbeit)

La Marseillaise – Lieu de mémoire im Wandel der Zeit

Schriften zur Kulturwissenschaft

Eine Hymne, ein Symbol, eine Frau, ein Erinnerungsort. Im Jahr 1792 schrieb der Amateurmusiker Claude-Joseph Rouget de Lisle in einer Nacht ein Meisterwerk von Hymne.

Rouget de Lisle hat mit dem ‘Chant de guerre pour l‘arme du Rhin‘, so der ursprüngliche Titel, ein mitreißendes literarisches und musikalisches Werk geschaffen, welches seine Zeit überdauert hat und sehr früh einen eigenen Weg eingeschlagen hat. Nur wenige Monate nach der Schaffung des ‘Kriegslied…

ErinnerungsortFranzösische RepublikFranzösische RevolutionJean RenoirKulturwissenschaftLieux de MémoireMarianneMarseillaiseNationalhymnePierre NoraRomanistikRouget de LisleSymbolikTour Eiffel
The Importance of Learning and Knowledge in Ramp-Up Management (Dissertation)Zum Shop

The Importance of Learning and Knowledge in Ramp-Up Management

Lessons from a Multi-Level and Multi-Methodical Examination

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Produktionsanlauf betrifft die Überführung eines neuen Produktes von der Phase der Produktentwicklung über in die Phase der kommerziellen Produktion. Er endet mit dem Erreichen der vollen Kapazität. Aufgrund kürzer Produktlebenszyklen, einer höheren Innovationsrate und einem breiteren Produktspektrum, wird die Anlaufthematik immer wichtiger. Um einen gut organisierten Anlauf umzusetzen und von den Vorteilen zu profitieren, der dieser mit sich bringt, wurden…

BetriebswirtschaftExperimentKnowledge ManagementOrganisationOrganizational LearningProduction Ramp-UpProduktionSimulationSurveySystem DynamicsSystems Thinking
Industrielles Controlling (Sammelband)Zum Shop

Industrielles Controlling

Planung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffung, Produktion und Logistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung der Weltwirtschaft sehen sich international agierende Unternehmen immer stärker werdenden Herausforderungen ausgesetzt: Beschaffung, Produktion und Absatz der weltweit tätigen Industriebetriebe müssen jeweils zieloptimal geplant, gesteuert und kontrolliert werden. Zumindest besteht hierin die Hauptaufgabe eines industriellen Controllings von betriebswirtschaftlich geführten Unternehmen. Dabei werden die…

BeschaffungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeBetriebswirtschaftslehreCloud ComputingControllingGlobal SourcingInnovationInnovationsmanagementInstandhaltungInvestitionscontrollingKontrolleLogistikLogistikdienstleistungenNachhaltigkeitPlanungProduktlebenszyklusSCMSteuerungSupply Chain Management
Dienstleistungsorientierung und Dienstleistungstypen im Großhandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Dienstleistungsorientierung und Dienstleistungstypen im Großhandel

Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Produktionsverbindungshandels

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Unternehmen des Produktionsverbindungshandels, d.h., die Unternehmen, die als Mittler zwischen Herstellern und gewerblichen/institutionellen Abnehmern von Investitionsgütern, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen agieren, erbringen seit jeher sowohl für ihre Kunden als auch für ihre Lieferanten eine Vielzahl von Dienstleistungen. Die Erbringung hochqualitativer Dienstleistungen durch die Unternehmen des Produktionsverbindungshandels stellt dabei nach Ansicht vieler…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementDienstleistungsorientierungDienstleistungstypenGroßhandelKonfigurationsansatzProduktionsverbindungshandel
Embryoadoption (Dissertation)Zum Shop

Embryoadoption

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Embryoadoption ist eine in Deutschland bereits praktizierte Form der medizinisch assistierten Reproduktion, mit der sich Wunscheltern ihren Kinderwunsch durch die Annahme eines überzählig gewordenen Embryos erfüllen können.

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Embryoadoption in ihrer Gesamtheit rechtlich zu analysieren und die verschiedenen Rechtsfragen, die sich in diesem Kontext ergeben, systematisch zu untersuchen. [...]

ElternschaftEmbryoadoptionEmbryospendeKinderwunschMedizinrechtVertragsgestaltung