63 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pilot

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Weiterentwicklung einer Kognitiven Systemarchitektur auf Basis von Graphtransformationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Weiterentwicklung einer Kognitiven Systemarchitektur auf Basis von Graphtransformationen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Mit der fortschreitenden Entwicklung moderner technischer Systeme und neuen Einsatzbereichen von Automation, die bisher dem Menschen vorbehalten waren, steigen auch die Anforderungen an die Fähigkeiten der Automation. Die Entwicklung heutiger Systeme basiert darauf, jede mögliche Situation, die das System zur Laufzeit antreffen wird, zu spezifizieren und die angemessene Reaktion festzulegen. Mit der wachsenden Komplexität der angetroffenen Situationen kommt dieser Ansatz…

AIArtificial IntelligenceGraphmustersucheGraphtransformationenInferenzIngenieurwissenschaftKIKognitive AutomationKognitiver ProzessKünstliche IntelligenzLuftfahrtMensch-Maschine-InteraktionTechnikwissenschaftUAV
Experimentelle Vorphase einer strategischen Neupositionierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Experimentelle Vorphase einer strategischen Neupositionierung

Strategisches Management

Die Frage danach wie Strategien entstehen, wird in der Forschung breit diskutiert. Es zeigt sich dabei mehr und mehr, dass die Strategieentstehung in der Praxis weniger als Anwendung eines einzelnen Konzepts zu verstehen ist, sondern vielmehr als kontextspezifische Integration verschiedener Ansätze. Vor diesem Hintergrund ist diese Untersuchung zu sehen. Es wird eine Variante der Strategieentstehung bzw. Strategieentwicklung beschrieben, die von Unternehmen in der Praxis…

BetriebswirtschaftslehreEmergente StrategieentwicklungManagementOrganisationaler WandelOrganisationales LernenPartizipative StrategieentwicklungStrategieentstehungStrategische NeupositionierungWirtschaftswissenschaft
Der gekaufte „Friedenskämpfer“ (Dissertation)Zum Shop

Der gekaufte „Friedenskämpfer“

Manfred von Brauchitsch und das „Westdeutsche Komitee für Einheit und Freiheit im deutschen Sport“ 1951–1956

Studien zur Zeitgeschichte

Anfang der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts signalisierte die Sowjetunion, dass sie unter Umständen einer baldigen deutschen Wiedervereinigung zustimmen würde. Diese bis 1954 geltende Doktrin der Sowjets begleitete die SED mit einer breit angelegten Wiedervereinigungspropaganda. Dazu gehörte auch, dass die ostdeutschen Funktionäre unter der Parole „Deutsche an einen Tisch!“ auf allen zivilgesellschaftlichen Ebenen versuchten, die bundesdeutsche Bevölkerung mit…

Bundesrepublik DeutschlandDDRDeutscher SportausschussFDJGeschichtswissenschaftKomitee für Einheit und Freiheit im deutschen SportManfred von BrauchitschPhilosophiePolitische Justiz gegen SportlerSEDSportSportarbeit der KPDSportgeschichteZeitgeschichte
Buchtipp
Pioneer Aviator in China (Lebenserinnerung)

Pioneer Aviator in China

Lebenserinnerungen

The book primarily covers the period from 1920 to 1962 and tells the life story of a man who broke free from the narrow, impoverished circumstances of a small Black Forest town. Determination, intuition, diligence, discipline, and luck accompanied him on his journey, which led him, via the Traffic Pilots School (Berlin and List on Sylt) in 1931, to Eurasia in China, where he contributed to the establishment of Chinese civil aviation. He spent 31 years there during…

Air TrafficAviationChinaEurasiaLutheran World FederationMemoirsPilotShanghai
Die Bürgerkommune aus dem Blickwinkel ihrer demokratischen Legitimation (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bürgerkommune aus dem Blickwinkel ihrer demokratischen Legitimation

Ein Beitrag zur Verwaltungsmodernisierung

Studien zur Rechtswissenschaft

Kommunale Selbstverwaltung bewegt sich verfassungsrechtlich stets zwischen dem Demokratiegedanken und der Forderung nach Effizienz. Verfolgt man die Diskussionen um die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, kommt man nicht umhin festzustellen, dass nicht selten das dogmatische Fundament aus dem Auge verloren und der Versuchung verfassungspolitischer Erwägungen nachgegeben wird. Die Fortschritte, die auf diesem steinigen Weg erzielt wurden, dürfen dennoch nicht…

BürgerbeteiligungBürgerkommuneDemokratieKommunalrechtNeues SteuerungsmodellPartizipationRechtswissenschaftVerwaltungsmodernisierungVerwaltungswissenschaft
Inventurmodell für tropische Wälder auf der Grundlage eines Geographischen Informationssystems (Doktorarbeit)Zum Shop

Inventurmodell für tropische Wälder auf der Grundlage eines Geographischen Informationssystems

Dargestellt am Beispiel von Costa de Jalisco, Mexiko

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die tropischen Wälder sind weltweit einer starken Gefährdung ausgesetzt, dies gilt auch für die tropischen Wälder in Jalisco/Mexiko. Als Grundlage für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Waldbestände sind ausreichende Informationen über den Zustand des Waldes notwendig. Der Autor befasst sich mit dem Design von Forstinventuren optimiert auf der Basis von Pilotinventuren, was als bewertete Methode auch in tropischen Wäldern einzustufen…

AgrarwissenschaftBaumartenzusammensetzungCosta de JaliscoForstinventurForstliches MonitoringForstwirtschaftForstwissenschaftGeographisches InformationssystemGISMexikoNachhaltige BewirtschaftungNachhaltigkeitÖkologische EinheitTropenwaldTropische WälderWaldinventur
Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang (Forschungsarbeit)Zum Shop

Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang

Eine Pilotstudie am Beispiel der Freigänger JVA Pforzheim

Studien zur Stressforschung

Der Freigang wird in der Literatur meist als Vollzugsform mit vielen Vorteilen für den Gefangenen betrachtet. Die Sichtweise des Gefangenen, d.h. ihre subjektive Bewertung der Vollzugslockerung Freigang und der damit einhergehenden Veränderungen ihres Alltages im Vollzug bleiben dabei unberücksichtigt. Mögliche Probleme und Belastungen, die der Gefangene im Zusammenhang mit seinem Status als Freigänger erlebt, finden in der Literatur zu wenig Beachtung. Vielmehr wird…

BelastungCopingFreigangGesundheitswissenschaftMissbrauchPilotstudiePräventionPsychologieRückfallStressbewältigungVollzugslockerung
Verbandsinterne Willensbildung (Dissertation)Zum Shop

Verbandsinterne Willensbildung

Eine empirische Studie zu Strukturen und Prozessen in Arbeitgeberverbänden

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Untersuchung befasst sich mit dem Innenleben von Organisationen, denen im politischen System der BRD oftmals eine starke, geradezu unheimliche, im Verborgenen agierende Macht zugeschrieben wird: den Verbänden. Die Vorgänge, die zur Formulierung des politischen Willens dieser Organisationen führen, sind weitgehend unbekannt und empirisch kaum untersucht. Eine Landkarte dieses Gebietes zu zeichnen ist der hohe Anspruch von „Verbandsinterne…

ArbeitgeberverbandElitentheorienGesamtmetallÖffentlicher DienstPolitikwissenschaftRational ChoiceTarifverhandlung
Elektronische Demokratie (Doktorarbeit)Zum Shop

Elektronische Demokratie

Verfassungsrechtliche Zulässigkeit elektronischer Wahlen

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Stichworte wie „elektronische Demokratie“, „digitale Demokratie“,„E-democracy“ prägen seit einigen Jahren die Diskussion in den Sozialwissenschaften, wenn es um die Frage geht, ob die neuen Medien und Kommunikationstechnologien für die Mitwirkung von Bürgern im politisch-demokratischen Prozess genutzt werden können. Obwohl sich Politik auch im Internet-Zeitalter vielfach noch analog abspielt, sind bereits vergleichsweise realistische Konzepte zur Einführung elektronischer…

DemokratieprinzipDigitale DemokratieE-VotingInternetInternetwahlIT-RechtOnlinewahlRechtswissenschaftVerfassuntsrechtWahlenWahlrecht