1.463 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wohnen in Großsiedlungen (Dissertation)Zum Shop

Wohnen in Großsiedlungen

Der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Wohnumfeldgestaltung in Großsiedlungen der Bundesrepublik Deutschland ist heute zu einem selbstverständlichen Teil von Stadtplanung geworden. Dies ist einer breiten Diskussion zur Funktion und Gestaltung von Revitalisierungsmaßnahmen in Großsiedlungen, besonders nach der Wiedervereinigung 1989, zu verdanken. In den Ergebnisberichten der letzten fünfzehn Jahre wird immer wieder fehlende Bewohnerbeteiligung beklagt Deswegen findet sich in vielen Förderprogrammen des Bundes,…

Ästhetische ErziehungBewohnerbeteiligungKulturelle IdentitätsfindungPolitikwissenschaftRevitalisierungsplanungRevitalisierung von GroßsiedlungenSozialer LebensraumSoziologieStadtplanungWohnumfeldgestaltung
Metakognitive Überwachungsprozesse im Entwicklungsverlauf (Doktorarbeit)Zum Shop

Metakognitive Überwachungsprozesse im Entwicklungsverlauf

Schriften zur Entwicklungspsychologie

In der modernen Informationsgesellschaft werden hohe berufliche und private Anforderungen an den einzelnen Menschen gestellt. Nur wer in der Lage ist, sein eigenes Verhalten zu planen und zu überwachen, kann sich erfolgreich in der Gesellschaft behaupten. Besonders die Fähigkeit selbstgesteuert und effektiv lernen zu können ist wichtig; sei es in Schule, Studium oder Beruf. Obwohl es in der Praxis von hoher Bedeutung ist, einschätzen zu können, ob eigene Erinnerungen…

EntwicklungspsychologieEntwicklungsverlaufGedächtnisGedächtnisleistungenJudgements-of-LearningKinderMetagedächtnisMetakognitionMetakognitive ÜberwachungPsychologieSelbstgesteuertes LernenSicherheitsurteileÜberwachungsleistungen
Effekte einer psychologischen Intervention auf die körperliche Aktivität (Doktorarbeit)Zum Shop

Effekte einer psychologischen Intervention auf die körperliche Aktivität

Vorsatzbildung und volitionale Unterstützung bei Gefäßpatienten

Schriften zur Sportpsychologie

Die Teilhabe von Menschen mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit am Alltag ist aufgrund der krankheitsbedingten Beschwerden stark eingeschränkt. Insbesondere die Einschränkung der Gehstrecke auf z. T. nur wenige Meter wird von vielen Patienten als sehr belastend empfunden. In speziellen Gefäßsportgruppen wird durch ein moderates lokales Ausdauertraining die Durchblutungssituation in den Extremitäten verbessert. Dieser Effekt kann allerdings nur erfolgen,…

GefäßerkrankungHandlungskontrolleInterventionKörperliche AktivitätPsychologieSportpsychologieSportwissenschaftVolitionVorsatz
Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren (Dissertation)Zum Shop

Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren

Studien zur Familienforschung

Wie stellen zwei Menschen, die eine Partnerschaft eingehen, ein gemeinsames Lebenskonzept her? Welche besonderen Aspekte ergeben sich, wenn die Beteiligten aus zwei Kontinenten kommen und in Deutschland zusammenleben? Welche Auswirkungen haben gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen? Spielen öffentliche Diskurse über binationale Paare eine Rolle? Diese Fragen sind Ausgangspunkt der Studie, die sich speziell mit den Lebenskonzepten ghanaisch-deutscher Paare…

Afrikanisch-DeutschBinationale PaareLebensplanungMigrationPaarforschungPsychologieRassismus
Kognitive Intervention im hohen Lebensalter (Dissertation)Zum Shop

Kognitive Intervention im hohen Lebensalter

Eine psychologische und bildungswissenschaftliche Analyse

Studien zur Gerontologie

Gegenstand der Untersuchung ist die Erfassung von Veränderungen in der fluiden und kristallinen Intelligenz bei älteren Probanden nach Teilnahme an verschiedenartigen, ziel- und bildungsorientierten Trainingsangeboten.

Auf der Grundlage der internationalen Literatur ist davon auszugehen, dass nicht jedes Individuum bezüglich seiner individuellen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen von jedem Interventionstyp profitieren wird. Deswegen steht uns heute eine große…

AlternBildungswissenschaftBrain-GymComputertrainingFluide IntelligenzGedächtnistrainingGesundheitswissenschaftKognitive InterventionKognitiven LeistungsfähigkeitKristalline IntelligenzPlastizitätPsychologieQi-QongTai-Chi
Betreutes Wohnen für Senioren (Doktorarbeit)Zum Shop

Betreutes Wohnen für Senioren

Begriff, Konzept und rechtliche Einordnung in Abgrenzung zu Heimeinrichtungen gemäß dem Heimgesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Aufgrund der zunehmend älter werdenden Bevölkerung in Deutschland gewinnen seniorenspezifische Themen, zu denen auch die Frage nach der passenden Wohnform im Alter gehört, immer mehr an Bedeutung.

Eines der Wohnkonzepte für ältere Menschen ist das Betreute Wohnen, das sich sowohl im tatsächlichen als auch im rechtlichen Bereich maßgeblich von den gemeinhin bekannten Einrichtungen der Alten-, Altenwohn- und Altenpflegeheime unterscheidet. [...]

AltenheimAltersgerechtes WohnenBetreutes WohnenHeimGHeimgesetzRechtswissenschaftSeniorenSeniorenresidenzSeniorenstifteWohnen im Alter
Die Gestaltung von lebzeitigen und letztwilligen Verfügungen zu Gunsten eines sozialhilfebedürftigen behinderten Abkömmlings (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Gestaltung von lebzeitigen und letztwilligen Verfügungen zu Gunsten eines sozialhilfebedürftigen behinderten Abkömmlings

Studien zum Zivilrecht

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit Behinderung ist aufgrund des medizinischen Fortschritts in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Aufgrund dessen kommt es immer häufiger vor, dass Eltern von sozialhilfebedürftigen, behinderten Kindern vor diesen versterben, so dass es zu einem Problem bei der vermögensmäßigen Vorsorge kommt. In diesem Rahmen ist zu bedenken, dass der Basisbedarf des Behinderten, der nicht für den eigenen Unterhalt zu sorgen…

BehindertentestamentErbschaftslösungRechtswissenschaftSozialgesetzbuch XIIStiftung zugunsten BehinderterTestamentsvollstreckungUmgekehrte VermächtnislösungVermächtnislösungVor- und NacherbschaftVor- und NachvermächtnisZivilrecht
Die rechtlichen Möglichkeiten zur Errichtung eines europäischen Erdgasnotstandsprogramms (Doktorarbeit)Zum Shop

Die rechtlichen Möglichkeiten zur Errichtung eines europäischen Erdgasnotstandsprogramms

Studien zum Völker- und Europarecht

Energie ist der Treibstoff unserer Gesellschaft und Grundvoraussetzung jeglicher wirtschaftlicher Aktivität. Noch in schlechter Erinnerung sind die Erdgaslieferstopps in die Ukraine 2006 und der Energiekonflikt zwischen Russland und Belarus 2007. Die Einstellung der Erdgaslieferungen an die Ukraine führten zu einem massiven Druckabfall in den Erdgasnetzen einer EU-Mitgliedstaaten.

Die Mitgliedstaaten der EU verfügen nicht über ausreichend Erdgas aus eigener…

EnergieversorgungEnergieversorgungssicherheitErdgasErdgasnotstandsprogrammEuropäische UnionRechtswissenschaftReformvertragUkraine-KonfliktVersorgungssicherheit
Freiwilliges Engagement im Lichte des Europarechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Freiwilliges Engagement im Lichte des Europarechts

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Verfasser erörtert die Auswirkungen des Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsverhältnisse für freiwilliges Engagement und gemeinnützige Einrichtungen.

Die Bedeutung des freiwilligen Engagements für die Gesellschaft gelangt immer mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Durch mehrere Gesetzesvorhaben auf nationaler Ebene wurde der Versuch unternommen, die deutschen Rahmenbedingungen für Freiwillige und gemeinnützige Einrichtungen zu verbessern. Die…

Bürgerschaftliches EngagementEFDEhrenamtEuroparechtEuroparechtliche RahmenbedingungenFreiwilligendiensteFreiwilliges EngagementGemeinnützige EinrichtungenGemeinschaftsrechtRechtswissenschaftStaufferSteuerrecht
Die wissenschaftliche Ausbildung der Priesterkandidaten in der lateinischen Kirche (Doktorarbeit)Zum Shop

Die wissenschaftliche Ausbildung der Priesterkandidaten in der lateinischen Kirche

Unter besonderer Berücksichtigung der Partikulargesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Kirche hat zu allen Zeiten den Auftrag, den Menschen das Wort Gottes zu verkünden und ihnen das Heil unter sichtbaren Zeichen zu vermitteln. Eine besondere Verantwortung hierfür tragen die kirchlichen Amtsträger, weshalb eine fundierte Ausbildung unerlässlich ist. Dabei kommt es neben der geistlichen Formung auch auf eine gründliche intellektuelle und wissenschaftliche Zurüstung an. Der Verfasser zeichnet den wissenschaftlichen Aspekt der Priesterausbildung im Laufe…

Codex Iuris Canonici von 1917KirchenrechtKonzil von TrientPartikulargesetzgebungPriesterausbildungPriesterausbildungsordnungenStudienordnungenTheologieTheologiestudiumWissenschaftliche AusbildungZweites Vatikanisches Konzil