Dissertation: Metakognitive Überwachungsprozesse im Entwicklungsverlauf

Metakognitive Überwachungsprozesse im Entwicklungsverlauf

Buch beschaffeneBook-Anfrage

Schriften zur Entwicklungspsychologie, Band 18

Hamburg , 286 Seiten

ISBN 978-3-8300-3396-7 (Print) |ISBN 978-3-339-03396-3 (eBook)

Zum Inhalt

In der modernen Informationsgesellschaft werden hohe berufliche und private Anforderungen an den einzelnen Menschen gestellt. Nur wer in der Lage ist, sein eigenes Verhalten zu planen und zu überwachen, kann sich erfolgreich in der Gesellschaft behaupten. Besonders die Fähigkeit selbstgesteuert und effektiv lernen zu können ist wichtig; sei es in Schule, Studium oder Beruf. Obwohl es in der Praxis von hoher Bedeutung ist, einschätzen zu können, ob eigene Erinnerungen richtig sind oder nicht, existieren nur wenige empirische Untersuchungen in diesem Bereich. Insbesondere fehlen Studien mit Kindern. Hier setzt die Verfasserin mit der Untersuchung der Frage an, ab welchem Alter und in welchem Umfang Kinder ihre eigenen Gedächtnisleistungen überwachen können.

Um effektiv lernen zu können, ist es zum einen wichtig, bereits beherrschten Stoff nicht unnötig zu wiederholen, anderseits noch nicht gelernte Details gezielt zu rekapitulieren. Daher wurde zum einen die Fähigkeit einzuschätzen, welche gelernten Details man bis zu einem Wissenstest abgespeichert hat, in Form sogenannter Judgments-of-Learning untersucht. Weiterhin ist es in Situationen, in denen es auf die Genauigkeit von Informationen ankommt notwendig, einschätzen zu können, ob eine erinnerte Information richtig oder falsch ist. Dies ist beispielsweise bei der Befragung von Zeugen oder in Prüfungen relevant. Daher lag ein weiterer Schwerpunkt dieser Studie auf der Abgabe sogenannter Sicherheitsurteile

Neben Darstellung des aktuellen Forschungsstandes zum Wissen über das eigene Gedächtnis (Metagedächtnis), wurden Überwachungsleistungen hinsichtlich des eigenen Wissens in fünf empirischen Studien untersucht. Dabei wurde auf einen hohen Alltagsbezug geachtet und unterschiedliche Aspekte, wie Umfang der Kompetenzen bei Kindern ab 7 Jahren, Veränderungen im Entwicklungsverlauf sowie Fördermöglichkeiten, betrachtet.

Die Ergebnisse geben einerseits Hinweise auf bereits bei jungen Kindern vorhandene Kompetenzen bei der Überwachung der eigenen Gedächtnisleistung. Andererseits wird auch deutlich, dass bis ins Erwachsenenalter Verbesserungspotential existiert, welches durch kurze Interventionen nur schwer ausgeschöpft werden kann. Insofern haben die Befunde praktische Bedeutung für die Einschätzung kindlicher Überwachungsleistungen im Alltag, wie der Bewertung von kindlichen Zeugenaussagen und den Fähigkeiten zum selbstständigen Lernen im schulischen Bereich.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Bibliothek, Bücher, Monitore

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.