204 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Marken

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing (Dissertation)Zum Shop

Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing

Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote systematisch zu erforschen und zu prognostizieren, um wertvolle Impulse für die Angebotsoptimierung zu erhalten. Während es für Business-to-Consumer (B-to-C)-Märkte eine Reihe bewährter Methoden zur Prognose des Kauf- und…

Analytic Hierarchy Process AHPAutomobilwirtschaftBMWBusiness-to-Business-MarketingBuying CenterBZB-MarketingChoice-based Conjoint-AnhaylseChoice ModelGruppenentscheidungInhaltsanalyseManagementMarkenwahlentscheidungMarkenwahlprognoseMarketingPrognosemodellRepertory GridVertrieb
Der Schutz des Markeninhabers nach türkischem und deutschem Markenrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Schutz des Markeninhabers nach türkischem und deutschem Markenrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Nach einer Studie des US - Wirtschaftsmagazins „Business Week“ und der Agentur Interbrand (www.interbrand.ch, 08/2003) besitzt 2003 die Marke Coca Cola mit einem Wert von rund 70 Mrd. $ die wertvollsten Marken der Welt. Die weiteren zwei Marken, also Microsoft (Platz 2) und IBM (Platz 3) sind auch über 50 Mrd. $ wert. Diese Zahlen zeigen uns einfach, worum es sich in der Markenwelt handelt und warum der Schutz des Markeninhabers sehr wichtig ist. [...]

DeutschlandGewerblicher RechtsschutzMarkeMarkeninhaberMarkenrechtMarkenschutzRechtswissenschaftTürkei
Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers (Doktorarbeit)Zum Shop

Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Marken sind vielfach die wertvollsten Güter von Unternehmen. Bedingt durch die zum Teil exzessive Markentransferpolitik vieler Unternehmen drohen diese Markenwerte geschädigt zu werden. Insbesondere die Erfolgsprognose eines Markentransfers bildet ein schwieriges Problem. Ziel der Studie war die Gewinnung tiefer gehender Erkenntnisse über den Einfluss von Erfolgsfaktoren auf die ganzheitliche Wirkung von Markentransfers, insbesondere unter Berücksichtigung des…

ErfolgsfaktorenMarkenaufbauMarkeneinführungMarkenkontrolleMarkenmodellMarkenstrategieMarkentransferMarketingNeue ProdukteStrukturgleichungsmodellTransferproduktVerhaltenswissenschaftliche Modelle
Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht

Auswirkungen von Werbewert und Markenpersönlichkeit auf den funktionellen Markenschutz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Werk behandelt die rechtliche Entwicklung im Kennzeichenrecht, von einem auf die Herkunftstäuschung beschränkten, hin zu einem multifunktionalen Schutzsystem.

Es wird die Auswirkung der Anerkennung weiterer, neben der Herkunftsfunktion einer Marke geschützter Funktionen auf den Kennzeichenschutz aufgezeigt. Insbesondere wird die Werbefunktion der Marke in rechtlicher wie auch betriebswissenschaftlicher und markensoziologischer Hinsicht dargestellt und ihre…

AdwordsBrand EquityFunktionenlehreKeyword AdvertisingMarkenimageMarkenpersönlichkeitMarkenrechtWerbefunktion
Markenarchitekturen und ihre Synergiepotenziale (Doktorarbeit)Zum Shop

Markenarchitekturen und ihre Synergiepotenziale

Eine kausalanalytische Studie zur Optimierung der Gestaltung von komplexen Markenkombinationen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Unternehmen sehen sich komplexen Markenportfolios gegenüber, die mit bisherigen Markenstrategien nicht gesteuert werden können. Es fehlen Bewertungskriterien, die das Management von Markenarchitekturen transparent werden lassen. Die Identifikation von Einflussfaktoren auf Markenarchitekturen ist Gegenstand dieser Studie. Als wesentliche Wirkungsgröße innerhalb von Markenportfolios wird der Kategorie-Fit identifiziert und empirisch durch eine Kausalanalyse überprüft. Die…

BetriebswirtschaftslehreKausalmodellkomplexe MarkenarchitekturenMarkenarchitekturMarkenführungMarkenmanagementMarkenportfoliosMarketingSynergieeffekteWirkungsmodellWirtschaftswissenschaft
Die bösgläubige Markenanmeldung als absolutes Schutzhindernis (Doktorarbeit)Zum Shop

Die bösgläubige Markenanmeldung als absolutes Schutzhindernis

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Verfasser untersucht den markenrechtlichen Begriff der Bösgläubigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Novellierung aus dem Jahre 2004.

In einem ersten Teil wird die Rechtslage im nationalen Markenrecht dargestellt. Gem. § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG sind Marken von der Eintragung in das Register ausgeschlossen, die bösgläubig angemeldet worden sind. Ursprünglich stellte Bösgläubigkeit nur einen nachträglichen Löschungsanspruch (§ 50 Abs. 1 Nr. 4 MarkenG…

BösgläubigkeitMarkeMarkenanmeldungMarkeneintragungMarkenGMarkenrechtMarkenschutzMissbrauchRechtsschutzRechtswissenschaftSchutzhindernis
Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht

Was ändert sich in der Zukunft für Marken mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben?

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Nur wenige Vorschriften im europäischen Lebensmittelrecht wurden so kontrovers diskutiert wie die Health Claims Verordnung (HCVO). Die HCVO gibt Lebensmittelherstellern konkrete Vorgaben zur Kennzeichnung ihrer Produkte mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben. In der Studie werden die Auswirkungen der HCVO auf das Markenrecht untersucht. Die Einbeziehung von Marken in die HCVO war besonders umstritten, da sie aufgrund ihrer Anwendbarkeit auf alle bestehenden Marken

Art. 1 Abs. 3 HCVOArt. 28 Abs. 2 HCVOGesundheitsbezogene AngabeGewerblicher RechtsschutzHealth ClaimsHealth Claims VerordnungKopplungslösungLebensmittelrechtMarkeMarkenrechtNährwertbezogene AngabeRechtswissenschaftÜbergangsvorschrift für MarkenVerhältnis HCVO und Markenrecht
Markenkommunikation mit Public Relations (Dissertation)Zum Shop

Markenkommunikation mit Public Relations

Theoretische Exploration des Beitrages von Public Relations zur integrierten Kommunikation von Produktmarken

COMMUNICATIO

Die Autorin vertritt die These, dass Produktmarken zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Markenkommunikation kann demnach nicht mehr auf das Aussenden von Werbebotschaften an eine ausgewählte Zielgruppe (potenzieller) Konsumenten beschränkt bleiben, sondern muss sich darüber hinaus auch mit anderen Bezugsgruppen auseinandersetzen, die ggf. konfliktäre Ansprüche an den Markenanbieter stellen. Es wird die Ansicht vertreten, dass Marken-PR als komplementäre…

BWLIntegrierte KommunikationIssues ManagementKommunikationswissenschaftMarkeMarken-PRMarkenkommunikationMarkenreputationÖffentlichkeitReflexierungReputation
Marken im Kontext von Kultur und Sprache / Márkák a kultúra és a nyelv kontextusában (Sammelband)Zum Shop

Marken im Kontext von Kultur und Sprache / Márkák a kultúra és a nyelv kontextusában

Die kulturelle Vermittlungsfunktion österreichischer und ungarischer Marken / Osztrák és magyar márkák kultúraközvetítő szerepe

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Es ist allgemein akzeptiert, dass Marken als Kulturträger fungieren. Doch wie hängen Marke und Kultur in zwei Nachbarländern zusammen, die auf eine lange, gemeinsame und bewegte Geschichte zurückblicken? Welche Assoziationen erwecken bekannte Marken in den beiden Ländern? Was charakterisiert Markennamen, Verpackungen und Werbungen in Österreich und Ungarn?

Im Projekt Marken als Kulturträger. Die kulturvermittelnde Rolle österreichischer und ungarischer…

AssoziationenKulturenKulturlinguistikKulturwissenschaftLinguistikMarkenMarketingÖsterreichSpracheSprachwissenschaftUngarnWirtschaftswissenschaft
Buchtipp
Ostmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (Sammelband)

Ostmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Deutsche Einheit brachte den östlichen Bundesländern im Jahre 1990 auch den Wandel von einer zentral gesteuerten Planwirtschaft hin zu einer Marktwirtschaft. Mangels Wettbewerbsfähigkeit gingen in Folge viele bekannte Konsumgütermarken der DDR unter. Einige aber schafften es, sich entweder in Ostdeutschland oder sogar in ganz Deutschland zu etablieren. Der Sammelband beleuchtet erfolgreiche Ostmarken, die auch 30 Jahre nach der Deutschen Einheit noch in den Regalen…

Bautz’nerDDRDDR-MarkenFlorenaHasseröderKöstritzerLebensmitteleinzelhandelMarkenpolitikMarketingOstdeutschlandOstmarkenRadebergerRotkäpchenSpeeVita-Cola