1.968 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe (Dissertation)Zum Shop

Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe

Mehr Chancen durch mehr Bewegung. Eine Vergleichsstudie

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufwachsen in Armut zieht bereits im Kindesalter den Ausschluss aus vielen sozialen und kulturellen Lebensbereichen nach sich.

In diesem Buch wird deutlich, dass der sozioökonomische Status auch einen zentralen Einfluss auf die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern hat. Ebenso ergibt sich aus der theoretischen Aufarbeitung des Themengegenstandes, dass die familiäre Situation die individuelle und kollektive Gesundheit definiert. [...]

ArmutBewegungsförderungErziehungswissenschaftGesundheitsförderungMotorikMotorische EntwicklungMotorische LeistungsfähigkeitMotorische TestsPädagogikSettingSoziale UngleichheitSportwissenschaft
Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung - Erfolgsfaktoren der Einführung (Dissertation)Zum Shop

Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung - Erfolgsfaktoren der Einführung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Bedeutung der Kostenrechnung für die öffentliche Verwaltung ist in der Literatur größtenteils gesichert. Immer mehr Verwaltungen implementieren die Kostenrechnung. Einige öffentliche Verwaltungen scheitern jedoch an diesem Versuch. Bei anderen wird die Nutzung der Kostenrechnung verweigert, was einem Scheitern gleich kommt. Die Verfasserin beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren der Einführung unter anderem mit dem Ziel, anderen Organisationen Empfehlungen bei der…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingErfolgsfaktorenEvaluationKostenrechnungÖffentliche VerwaltungPolizei
Schulischer Interventionsansatz zur Vermittlung von Finanzkompetenz Jugendlicher (Dissertation)Zum Shop

Schulischer Interventionsansatz zur Vermittlung von Finanzkompetenz Jugendlicher

Modellbildung jugendlichen Finanzverhaltens und Evaluation von Unterricht zur Mobiltelefonnutzung

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Mehr denn je ergeben sich für Jugendliche Anforderungen an die Finanzkompetenz, die besonders auf eine zunehmende Notwendigkeit von Kompetenzen bei der Alltagsbewältigung (z. B. Ausgaben für Kleidung, Mobiltelefonnutzung) zurückzuführen sind. Weit gehend unbekannt sind jedoch, welche Faktoren das Finanzverhalten von Jugendlichen beeinflussen und wie sich diese messen lassen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Finanzverhalten befasst sich überwiegend mit…

EvaluationFinanzkompetenzInterventionsansatzJugendlicheMobiltelefonModellentwicklungPädagogikPsychologieSchule
Implikationen des E-Learning auf personalwirtschaftliche und organisatorische Entscheidungen in Unternehmungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Implikationen des E-Learning auf personalwirtschaftliche und organisatorische Entscheidungen in Unternehmungen

Personalwirtschaft

Die Märkte befinden sich, bedingt u. a. durch die Globalisierung und Liberalisierung des Wettbewerbs, den rapiden technologischen Fortschritt und kürzer werdende Innovations- und Produktlebenszyklen, in einem ständigen Wandel. Angesichts dieser immer rascher ablaufenden Umweltveränderungen sind Unternehmen gezwungen, die Wissensbasis des Personals permanent zu erneuern. Mitarbeiter mit einem aktuellen Wissen sind Voraussetzung für die Schaffung zukünftiger…

BetriebswirtschaftslehreComputergestütztes LernenE-LearningInteressentheorieKonstruktivismusLerntheoriePersonalentwicklungQualifikationslohnSelbstbestimmungstheorie
Clusterbildung auf Aktienmärkten (Doktorarbeit)Zum Shop

Clusterbildung auf Aktienmärkten

Ursachen, Bedeutung und Messbarkeit von Gruppeneffekten

Finanzmanagement

Dass Aktien eines Landes gemeinsame Kursentwicklungen durchlaufen, ist auf den Kapitalmärkten seit langem bekannt. Eine altbekannte Empfehlung ist daher, bei der Aktienanlage über verschiedene Länder zu diversifizieren. Daneben wird insbesondere in der jüngeren Zeit die Bedeutung von Branchen diskutiert. Dementsprechend wird auch zu einer Diversifikation über verschiedene Branchen geraten. Während hierbei lange Zeit unstrittig war, dass die Länderdiversifikation eine…

AktieAktienmärkteBetriebswirtschaftslehreBrancheFinanztheorieGruppeneffektKapitalmarktStrategische Asset AllocationStyle InvestingWirtschaftswissenschaft
Kreditrisiko und Gemeinden (Doktorarbeit)Zum Shop

Kreditrisiko und Gemeinden

Relevanz und Differenzierung gemeindlicher Bonität

Finanzmanagement

Sind Bankforderungen an deutsche Gemeinden mit einem Kreditrisiko behaftet?
Diese Frage drängt sich mit Blick auf die Finanzlage deutscher Gemeinden zunehmend auf. Beruhen die von Banken kalkulierten Risikoprämien üblicherweise auf der Bonität des Schuldners, trifft dies bei Kommunalkrediten häufig nicht zu. Denn im Vergleich zu ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit erhalten viele Gemeinden zu gute Kreditkonditionen. Daran ist zu erkennen, dass die Banken auf eine…

AusfallhaftungBasel IIBetriebswirtschaftslehreBonitätKommunalfinanzenKommunalkreditKommuneRatingZahlungsstörung
Der öffentliche Bankensektor Deutschlands im Umbruch (Diplomarbeit)Zum Shop

Der öffentliche Bankensektor Deutschlands im Umbruch

Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Finanzmanagement

Thomas Hofmann untersucht den Umbruch im öffentlichen Bankensektor und stellt die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven dar. Ziel ist die Darstellung der aktuellen Situation nach dem Wegfall der Haftungsgrundlagen sowie mögliche Zukunftsperspektiven und Handlungsalternativen. Dem Leser wird dadurch ermöglicht, sich ein Bild über den Stand der Diskussion sowie mögliche daraus resultierende Folgen zu machen.

Der öffentlich-rechtliche Finanzsektor,…

BankenkonsolidierungBetriebswirtschaftslehreGewährträgerhaftungHaftungsgrundlageLandesbankÖffentlicher BankensektorSparkasseUmbruchZukunftsperpektiven
The Pareto Stable Distribution as a Hypothesis for Returns of Stocks Listed in the DAX (Doktorarbeit)Zum Shop

The Pareto Stable Distribution as a Hypothesis for Returns of Stocks Listed in the DAX

Finanzmanagement

In dem Werk "The Pareto Stable Distribution as a Hypothesis for Returns of Stocks Listed in the DAX? werden im DAX enthaltene Aktien hinsichtlich der wahrscheinlichkeitstheoretischen Verteilung ihrer logarithmierten Renditen untersucht. Die Analyse umfasst Tagesdaten im Zeitraum zwischen 1988 und 2003. Somit stellt sie sicherlich eine der umfangreichsten Studien auf diesem Gebiet dar.

Statistische Tests der unbedingten Renditen führen zum Verwerfen…

Aktienrenditealpha-stabile VerteilungenARMA-GARCHBetriebswirtschaftslehreDAXFinanzmathematikheavy-tailsÖkonometrieTail-Schätzer
Wertorientierte Unternehmensführung von Banken (Dissertation)Zum Shop

Wertorientierte Unternehmensführung von Banken

Personalabbau und die Bewertung durch den Kapitalmarkt

Finanzmanagement

In den letzten Jahren gewinnt das Thema Stellenabbau bei Banken zunehmend an Bedeutung, angetrieben vor allem durch die Globalisierung und den damit einhergehenden verschärften internationalen Wettbewerbsbedingungen. Die in diesem Zusammenhang zu stellende Frage, ob Stellenabbau bei Banken tatsächlich den Unternehmenswert steigert, war Gegenstand dieser Untersuchung. Dazu wurden 168 Ankündigungen von Stellenabbau in den Jahren 1990-2002 der weltweit 50 größten gelisteten…

BankBetriebswirtschaftslehrePersonalabbauPersonalbestandsoptimierungStellenabbauWertorientierte Unternehmensführung
Wandelanleihen in der Unternehmensfinanzierung (Dissertation)Zum Shop

Wandelanleihen in der Unternehmensfinanzierung

Eine theoretische und empirische Analyse

Finanzmanagement

Durch eine Belebung des Marktes für Wandelanleihen hat diese Gattung der Finanzierungsinstrumente in den vergangenen Jahren wieder stark an Bedeutung gewonnen. Nicht nur am angelsächsischen Kapitalmarkt, wo dieses Finanzinstrument traditionell einen höheren Stellenwert hat, sondern auch in Kontinentaleuropa stieg die Emissionstätigkeit an, so dass sich Wandelanleihen mittlerweile auch hier als eigene Asset Klasse etabliert haben.

Vor diesem Hintergrund stellt…

Agency-TheorieBetriebswirtschaftslehreCorporate FinanceFinanzierungHybride FinanzinstrumenteKapitalmarktLeistungsanreizUnternehmensreputation