Wissenschaftliche Literatur Interessentheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Krise, Insolvenz und Strafrecht –
ein Beitrag zur Abgrenzung von Bankrott und Untreue bei der GmbH
Strafrecht in Forschung und Praxis
Vermögensschädigende Handlungen des Geschäftsführers einer krisenbehafteten GmbH betreffen in der Regel nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch dessen Gläubiger. Neben einer Strafbarkeit des Geschäftsführers wegen Untreue zum Nachteil der GmbH gemäß § 266 StGB kommt auch eine Bestrafung wegen Bankrotts nach § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB in Betracht. Hierzu muss…
Bankrott Geschäftsführer GmbH Insolvenz Interessentheorie Krise Rechtswissenschaft Strafrecht Untreue
Implikationen des E-Learning auf personalwirtschaftliche und organisatorische Entscheidungen in Unternehmungen
Die Märkte befinden sich, bedingt u. a. durch die Globalisierung und Liberalisierung des Wettbewerbs, den rapiden technologischen Fortschritt und kürzer werdende Innovations- und Produktlebenszyklen, in einem ständigen Wandel. Angesichts dieser immer rascher ablaufenden Umweltveränderungen sind Unternehmen gezwungen, die Wissensbasis des Personals permanent zu…
Betriebswirtschaftslehre Computergestütztes Lernen E-Learning Interessentheorie Konstruktivismus Lerntheorie Personalentwicklung Qualifikationslohn SelbstbestimmungstheorieHäufige Schlagworte im Fachgebiet