1.968 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kundenbindung im Internet (Doktorarbeit)Zum Shop

Kundenbindung im Internet

Messung der psychografischen Antezedenzbedingungen von Kundenbindung im Kontext elektronischer Geschäftsbeziehungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die heutige Marketinglandschaft ist im Umbruch. Verstärkter Wettbewerb, Austauschbarkeit der Produkte, Aufstieg und Fall der New Economy sowie stetig steigende Kundenbedürfnisse zwingen Unternehmen und deren Manager zum Überdenken ihrer Marketingstrategien.

Die genannten Entwicklungen hatten eine Rückbesinnung auf bestehende Kunden zur Folge und die Managementtechnik Relationship Marketing wurde geboren. Die logische Weiterentwicklung fand in verstärkten…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceInternetKausalmodellKundenbindungLoyalitätManagementMarketingRelationship Marketing
Unternehmensabspaltungen als Wertsteigerungsinstrument (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensabspaltungen als Wertsteigerungsinstrument

Eine empirische Untersuchung von Equity Carve-outs und Spin-offs in Europa

Finanzmanagement

Das Management eines diversifizierten Konzerns steht vor der ständigen Herausforderung in neue rentable Projekte zu investieren und die Rentabilität bestehender Aktivitäten zu überprüfen. Dies schliesst nicht zuletzt die Frage ein, ob ein bestehender Geschäftsbereich nicht ausserhalb des Konzernverbundes einen höheren Wert besitzt und folglich aus dem Gesamtkonzern herausgelöst werden sollte.

Im Rahmen einer Ereignisstudie untersucht der Autor zunächst das…

BetriebswirtschaftslehreBörsengangEquity Carve-outEuropaInterne KapitalmärkteSpin-offTochterunternehmenUnternehmensabspaltungUnternehmensfinanzierungUnternehmenskontrolle
Preissetzung im Aktienfondsgeschäft (Dissertation)Zum Shop

Preissetzung im Aktienfondsgeschäft

Eine empirische Analyse des Kauf- und Preisverhaltens privater Fondsinvestoren mit Hilfe der Conjoint-Analyse

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Die Ertragslage der deutschen Fondsgesellschaften hat sich in den letzten Jahren - nicht zuletzt wegen der rückläufigen Anlagevolumina durch die Baisse an den internationalen Kapitalmärkten - deutlich verschlechtert. Es erscheint notwendig, neben einer konsequenten Reduktion der Produktions- und Vertriebskosten eine Ertragssteigerung zu erzielen und dabei insbesondere auch die Preissetzung zu überdenken. Die kritischen Reaktionen in der Öffentlichkeit auf in jüngerer…

ACABankrechtBetriebswirtschaftslehreHILCAInvestmentfondsKaufverhaltenKundensegmentierungNutzenorientierte MarktsegmentierungPreismanagementPreisstrategie
Optimale Stichprobendesigns für Qualitätsregelkarten (Habilitation)Zum Shop

Optimale Stichprobendesigns für Qualitätsregelkarten

Nutzung von Kosteneinsparpotenzialen durch die geeignete Wahl von Stichprobenumfang und -abstand

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Im Rahmen des Total Quality Management verfolgen Unternehmen eine ganzheitliche, an den Bedürfnissen der Kunden orientierte Strategie qualitätsorientierter Unternehmensführung. Dabei geht es nicht nur darum, Fertigungsprozesse zu optimieren, sondern die Einhaltung dieser Qualitätsstandards gegenüber potenziellen Kunden umfassend zu dokumentieren.

Das Führen Qualitätsregelkarten versetzt ein Unternehmen in die Lage, die Qualitätslage schon während des…

Average Run TimeBetriebswirtschaftslehreHabilitationOptimaldesignQualitätsregelkartenQualitätssicherungStatistikStichprobendesignTotal Quality Management
Personale Voraussetzungen für das Lernen mit Neuen Medien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Personale Voraussetzungen für das Lernen mit Neuen Medien

Evaluation und Gestaltung im Zusammenhang mit der Implementierung einer Bildungsplattform in einem Konzern

Medienpädagogik und Mediendidaktik

E-Learning ist ein ausgesprochener Trendsetter im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Man verspricht sich neben bildungspolitischen und ökonomischen Vorteilen u.a. eine erhöhte Motivation bei den Lernenden durch individuell angepasste Lehr-/Lernkonzepte sowie die Realisierung selbstregulierten und orts-/zeitunabhängigen Lernens.

Indikatoren für den Erfolg von E-Learning nehmen sich jedoch im Vergleich zur euphorischen Präsentation relativ bescheiden…

E-LearningErwachsenenbildungHuman Resource ManagementIntranetbasierte BildungsplattformLernstilLernverhaltenMediendidaktikNeue MedienPädagogikSelbstreguliertes Lernen
Qualitätsplanung und -evaluation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Dissertation)Zum Shop

Qualitätsplanung und -evaluation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Ein Entwurf zur Erstellung von Einrichtungskonzeptionen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

In dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, nach wissenschaftlichen Kriterien eine praxisnahe und anwendbare Form der Qualitätsplanung und –evaluation für die Erstellung von pädagogischen Einrichtungskonzeptionen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln.

Dabei werden vor allem zwei Aspekte besonders berücksichtigt: zum einen wird versucht, eine explizit „pädagogische“ Qualitätsplanung zu entwickeln, d.h. es geht darum, die gesetzlichen…

ErziehungswissenschaftNeue SteuerungOffene JugendarbeitOffene KinderarbeitPädagogikQualitätsevaluationQualitätsmanagementSozialpädagogikSystemischer Konstruktivismus
Risikomanagement im Chemikalienrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Risikomanagement im Chemikalienrecht

Ein Rechtsvergleich des US-amerikanischen Toxic Substances Control Act und des deutschen Chemikaliengesetzes

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Zwischen räumlicher Internationalität der Umweltprobleme und wirtschaftlicher Internationalität des Umweltschutzes suchen die nationalen Kontrollregime einen Interessenausgleich bei der Regulierung gefährlicher Stoffe. Eckpunkte in der aktuellen Diskussion über eine weitere internationale Harmonisierung der Chemikalienkontrolle bilden die Chemikaliengesetze der USA und Deutschlands. Die vorliegende Rechtsvergleichung des US Toxic Substances Control Act und des deutschen…

Amerikanisches RechtChemikalienrechtEuropäische UnionKosten-Wirksamkeits-AnalyseRechtswissenschaftToxic Substances Control ActUmweltrecht
Handelscontrolling (Forschungsarbeit)Zum Shop

Handelscontrolling

Neue Ansätze aus Theorie und Praxis zur Steuerung von Handelsunternehmen

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Diese Aufsatzsammlung wendet sich sowohl an den interessierten Praktiker, der sich mit dem Handelscontrolling und angrenzenden Bereichen beschäftigt, als auch an Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium, die sich mit den Themen Handelsunternehmen und Handelscontrolling befassen.

Die Aufsatzsammlung mit 12 Aufsätzen zum neuesten Stand des Handelscontrolling widmet sich folgenden Schwerpunkten: [...]

BetriebswirtschaftslehreControllingData WarehouseE-CommerceHandelscontrollingHandelsmarketingKundenorientierungProzesskostenmanagementWarenwirtschaftssystem
Externes Controlling - Wettbewerb im öffentlichen Sektor mit Hilfe der Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Externes Controlling - Wettbewerb im öffentlichen Sektor mit Hilfe der Data Envelopment Analysis

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die neuere Diskussion in Bezug auf Verwaltungsreformen im öffentlichen Sektor wird in der wirtschaftwissenschaftlichen Literatur durch die Forschungsrichtung des New Public Management bestimmt. Gesucht werden Wege und Methoden, die dem öffentlichen Sektor u.a. mehr Effizienz und Effektivität bringen.

Die vorliegende Arbeit greift einen nicht nur in Deutschland bislang vernachlässigten Aspekt des New Public Management auf: Die Konzeption sogenannter externer…

AnreizvertragControllingDEANew Public ManagementÖPNVPrinzipal-Agent-TheorieVolkswirtschaftslehreWirtschaftswissenschaft
F & E-Programmplanung bei variabler Entwicklungsdauer (Doktorarbeit)Zum Shop

F & E-Programmplanung bei variabler Entwicklungsdauer

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Arbeit verbindet zwei betriebswirtschaftliche Teilbereiche, denen in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit zugekommen ist: "Forschung und Entwicklung" sowie "Zeitmanagement".

In zahlreichen Veröffentlichungen wurden die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Forschung und Entwicklung im allgemeinen und der F&E-Programmplanung im besonderen untersucht. Dabei wurde das Zeitmanagement als wichtiger Erfolgsfaktor neben dem Kosten- und…

BetriebswirtschaftslehreBetriebwirtschaftslehreEntscheidungsunterstützungssystemEntwicklungszeitForschung und EntwicklungProjektcontrollingZeitmanagement