663 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Instrumente

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Emotionen am Markt (Dissertation)

Emotionen am Markt

Zur Funktion der Emotionen im Bereich des Buchmarketings

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Auch kulturelle Güter wie beispielsweise das Buch kommen im Ringen um die Aufmerksamkeit des Kunden nicht mehr ohne ein modernes und zielgerichtetes Marketing aus. Besondere Aufmerksamkeit erhalten in Zeiten von übersättigten Märkten und austauschbaren Produkten dabei die Emotionen von Kunden und Käufern.

Während die Betrachtung von „Emotionen im Marketing“ für Konsumgüter zu einem Modethema geworden ist, stand eine wissenschaftliche Behandlung des…

BuchgestaltungBuchmarketingBuchwerbungBuchwissenschaftEmotionenGermanistikLiteraturwissenschaftVerlag
Röntgenastronomie in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Röntgenastronomie in Deutschland

Entstehungsgeschichte, Institutionalisierung und instrumentelle Entwicklungen

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Die Geschichte der Röntgenastronomie in Deutschland ist ein anschauliches Beispiel für die Entwicklung eines neuen Forschungszweiges. Dabei werden in dieser Studie besonders die Etablierung der Röntgenastronomie am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, die politische Situation der Großforschung in den 1970er Jahren und die Entwicklung von extrem glatten Spiegeln für ein Röntgenteleskop dargestellt.

Die Spiegelentwicklung geschah in…

AstronomiegeschichteGeschichtswissenschaftInstrumentenentwicklungJoachim TrümperRöntgenastronomieRosatTechnikwissenschaftWissenschaftWolterteleskop
Maritime Sicherheit (Dissertation)Zum Shop

Maritime Sicherheit

Risikomanagement durch Meeresraumordnung als Kern einer maritimen Sicherheitsinfrastruktur

Studien zur Rechtswissenschaft

Dem Meer kommt eine wesentliche Bedeutung für das Leben auf der Erde zu. Es ist einerseits Haupternährungsquelle und andererseits notwendige Voraussetzung für den globalen Handel. Gerade in Zeiten der Globalisierung wird dem Seetransport daher ein hohes Gewicht beigemessen, insbesondere was die Versorgung der Gesellschaft mit lebensnotwendigen Gütern betrifft.

Weil das Meer durch das "blaue Wachstum" auch in anderer Hinsicht als Wirtschaftsraum immer…

GefahrstoffeGroßschadenslageHavarieKriminelle HandlungenMaritime GefahrenMaritime RaumordnungMaritime SicherheitMeeresraumordnungRaumbezogenes RisikomanagementSicherheitsinfrastruktur
Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich (Doktorarbeit)Zum Shop

Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich

Eine Problemanalyse in bauplanungs- und immissionsschutzrechtlicher Hinsicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Studie behandelt das Phänomen der Intensivtierhaltungsanlagen im Außenbereich unter bauplanungsrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Aspekten.

Ausgangspunkt ist, dass sich im Bereich der Produktion tierischer Lebensmittel die Betriebsstruktur in den letzten Jahrzehnten von kleinen und mittelgroßen landwirtschaftlichen Betrieben in Richtung konzentrierter Tierhaltung immensen Ausmaßes entwickelt hat. Die Haltung von mehreren Hundert Rindern, mehreren…

BauplanungsrechtBaurechtBioaerosolegewerbliche TierhaltungImmissionsschutzrechtIntensivtierhaltungLandwirtschaftliche GerüchePlanungspraxisZersiedelung des Außenbereichs
Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb

Studien zum Zivilrecht

Der Besitz des Veräußerers ist Grundlage und Voraussetzung für den gutgläubigen Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache. So haben es Generationen von Studenten gelernt – hier glaubt man sich auf festem Boden. Gerade in neuerer Zeit trügt dieser Eindruck allerdings. Der Rechtsschein des Besitzes ist matter geworden. In Zeiten von vermehrter Nutzung von Leasinggeschäften, Sharing-Portalen, Ratenzahlungen, Sicherungsübereignungen und Eigentumsvorbehalten…

BesitzBlock-ChainBürgerliches RechtEigentumGutgläubiger ErwerbGutgläubigkeitQR-CodeRechtsscheinträgerSachenrechtSicherungsmittelZivilrecht§ 935 BGB
Die Publizität der Testamentsvollstreckung in der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Publizität der Testamentsvollstreckung in der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge

– Erfordernis, Ausgestaltung, Aussagegehalt –

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Um Unternehmen und unternehmerische Gesellschaftsbeteiligungen auch nach dem Versterben ihrer Inhaber erfolgreich weiterführen zu können, muss die Unternehmensnachfolge bereits zu Lebzeiten geregelt werden. Abkömmlinge als vorgesehene Erben haben zum Zeitpunkt des Erbfalls in vielen Fällen noch nicht die erforderliche Qualifikation für eine Unternehmensübernahme. Vielfach wird dementsprechend an die (vorübergehende) Einsetzung eines geeigneten Dritten, eines…

AktienregisterErbenhaftungErbrechtGesellschafterlisteGesellschaftsrechtHaftungsbeschränkungHandelsrechtHandelsregisterPublizitätTestamentsvollstreckerpflichtenTestamentsvollstreckungUnternehmensnachfolge
Kurzinformationsblätter als Mittel des informationsbasierten Privatanlegerschutzes (Doktorarbeit)Zum Shop

Kurzinformationsblätter als Mittel des informationsbasierten Privatanlegerschutzes

Eine juristische und ökonomische Untersuchung am Beispiel des Produktinformationsblattes nach § 31 Abs. 3a WpHG

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Am 10.03.2016 hat die EZB den Leitzins auf Null gesenkt. Sparen ist damit unattraktiver geworden denn je. In Zeiten anhaltend niedriger Zinsen und angesichts wachsenden Vermögens privater Haushalte sowie des zunehmenden Rückzugs des Staates aus sozialen Sicherungssystemen sind private Anleger heute und zukünftig in steigendem Umfang auf Investitionen am Kapitalmarkt angewiesen.

Gleichzeitig hat die Komplexität der Anlageentscheidungssituation zugenommen.…

AnlegerschutzInformationsmodellKapitalmarktrechtKurzinformationsblätterÖkonomische Analyse des RechtsPIBPrivatanlegerPrivatanlegerschutzProduktinformationsblattRechtswissenschaftVerhaltensökonomie§ 31 Abs. 3a WpHG
Eine ökonomische und wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken (Doktorarbeit)Zum Shop

Eine ökonomische und wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Unternehmen sehen sich aufgrund von Effizienzgesichtspunkten im Rahmen der sogenannten Make-or-Buy-Entscheidung zunehmend dazu gezwungen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und periphere Aufgabenbereiche auszulagern. Zugleich besteht der Bedarf, die Kontrolle auf ausgelagerte Prozesse nicht vollständig zu verlieren, weshalb auf Koordinationsinstrumente, zumeist in Form von vertraglichen Vereinbarungen, zurückgegriffen wird. Häufig entsteht hierdurch eine…

Art. 101 AEUFCoopetitionFranchisingGunther TeubnerJust-In-TimeKartellverbotLaw and EconomicsNetzwerkÖkonomieOliver WilliamsenOrdnungspflichtRule of LawVertikale VereinbarungenWertschöpfungsnetzwerkWettbewerbsökonomieWettbewerbsrechtWettbewerbwsrecht
Risikokultur – Entwicklung und Validierung eines Ansatzes zur Evaluation und Gestaltung in produzierenden Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Risikokultur – Entwicklung und Validierung eines Ansatzes zur Evaluation und Gestaltung in produzierenden Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmensweites Risikomanagement ist ein zentraler Aspekt im Rahmen des wertorientierten Managements und unverzichtbarer Teil der Unternehmensführung. Zur Etablierung eines effektiven Risikomanagementsystems müssen Organisation, Prozess und Risikokultur gestaltet werden. Instrumente zu Risikomanagementprozess und -organisation stellen hierbei eine größtenteils zentralistische und formale Betrachtung dar und sind in der Literatur umfangreich beschrieben. Im Gegensatz…

BetriebswirtschaftslehreCOSO ERMEnterprise Risk ManagementISO 31000:2009MitarbeiterRisikokulturRisikomanagementUnternehmensführungUnternehmenskultur
Einfluss volkswirtschaftlicher Indikatoren auf die Preisbildung von ETFs (Doktorarbeit)Zum Shop

Einfluss volkswirtschaftlicher Indikatoren auf die Preisbildung von ETFs

Eine empirische Untersuchung ausgewählter internationaler Kapitalmärkte

Finanzmanagement

Exchange Traded Funds haben seit ihrer Markteinführung stetig an Verbreitung und Akzeptanz bei Investoren gewonnen. Begünstigt durch ihre Produkteigenschaften lassen sich ETFs auf vielfältige Art und Weise einsetzen und bieten Investoren eine kostengünstige Anlageform, die für unterschiedliche Ziele und Strategien eingesetzt werden kann. Diese passiven Finanzinstrumente verfolgen dabei das Ziel, die Rendite eines zuvor festgelegten Referenzindex möglichst exakt…

BetriebswirtschaftEreignisstudieETFExchange Traded FundsFinanzenKapitalmarktMakroökonomische IndikatorenPreisbildungVolkswirtschaftliche Indikatoren