3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informations- und Kommunikationstechnologie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Crowdsourcing – Eine Analyse der Antriebskräfte innerhalb der Crowd (Doktorarbeit)

Crowdsourcing – Eine Analyse der Antriebskräfte innerhalb der Crowd

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der enorme Bedeutungszuwachs des Mediums Internet für unseren Alltag hat zur Herausbildung des Phänomens Crowdsourcing beigetragen, welches die Auslagerung von Tätigkeiten an die online agierende Crowd beschreibt. Seit seiner ersten Erwähnung im Jahr 2006 wird die Masse immer öfter und auf verschiedenste Art und Weise zum Macher gemacht. Dabei leistet sie zum Teil…

Betriebswirtschaftslehre Crowd Crowdsourcing Informations- und Kommunikationstechnologie Innovation Kausalanalyse Kovarianzstrukturanalyse Kreativität Kundenintegration Marketing Motivation Open Innovation Strukturgleichungsmodellierung Wertschöpfung
Methodologie der empirischen Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien (Dissertation)

Methodologie der empirischen Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien

Analyse des Methodenpotenzials von Fallstudien, Experimenten und Surveys

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Einhergehend mit einer zunehmenden Durchdringung der Unternehmen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gewinnt die Erforschung der Wirkungszusammenhänge zwischen dem IKT-Einsatz und dem Management- und Leistungssystem eines Unternehmens in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung. Die Wirkungsbeziehungen sind aber häufig so komplex, dass die…

Betriebswirtschaftslehre Empirische Forschung Experimente Fallstudien Forschungsmethoden IKT Informatik Informations- und Kommunikationstechnologie Information Systems Research Methodologie Surveys Wirkungsanalyse Wirtschaftsinformatik
Bedientrainings für ältere Nutzer von Informations- und Kommunikationstechnologien (Dissertation)

Bedientrainings für ältere Nutzer von Informations- und Kommunikationstechnologien

Ansätze für eine bedarfsorientierte Trainingsgestaltung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Zu alt für neue Technik?

Angesichts der wachsenden Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und der vielfältigen Anwendungspotentiale für ältere Nutzer (z.B. eHealth- und Smart Home Technologies, Fahrassistenzsysteme) stehen vor allem ältere Erwachsene vor der Herausforderung, den kompetenten Umgang mit IKT zu erlernen. Dies ist…

Ältere Erwachsene Akzeptanz Bedienkompetenzen Bedientraining Computerexpertise IKT Informations- und Kommunikationstechnologien Informationstechnologie Kommunikationstechnologie Mensch-Technik-Interaktion Performanz Psychologie Räumliches Vorstellungsvermögen Training