793 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Haltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rechtsprobleme der Due Diligence (Dissertation)Zum Shop

Rechtsprobleme der Due Diligence

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Trotz wirtschaftlicher Krisen, von denen überwiegend die Industrienationen betroffen waren, stellen sowohl die nationalen als auch die grenzüberschreitenden Unternehmenskäufe immer noch ein wichtiges Instrumentarium für die Steigerung des Unternehmenswertes und die Erzeugung eines höheren Wertzuwachses dar.

Allerdings ist es bei den Mergers-and-Acquisitions (M&A)-Aktivitäten nicht selten der Fall, dass die Unternehmenstransaktionen scheitern. Beispiele hierfür…

AuskunftsrechtBusiness Judgement RuleDue DiligenceGeheimhaltungspflichtGesellschaftsrechtGrobe FahrlässigkeitInsiderhandelInsiderinformationKapitalmarktrechtM&AMarktmissbrauchsverordnungSorgfaltspflichtUnternehmenskaufVerschwiegenheitspflichtWirtschaftsrecht
Paartherapie bei älteren Paaren (Dissertation)Zum Shop

Paartherapie bei älteren Paaren

Erfahrungswerte, Einstellungen und Erwartungshaltungen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im Zuge des demografischen Wandels und der stetig steigenden Lebenserwartung zeigt sich die Herausforderung des Alters in mannigfacher Ausprägung und in unterschiedlichsten gesellschafts-, sozialpolitisch und psychologisch relevanten Fragestellungen. Mit neuen, altersbedingten Themen und Entwicklungstendenzen werden unser Alltag, die verschiedenen Lebensbereiche und auch Wissenschaft und Forschung zunehmend konfrontiert. Das Interesse an der Lebensführung und…

BezhiehungsqualitätBeziehungskonfliktePaarbeziehungPaarforschungPaartherapiePaartherapieforschungPsychologiePsychotherapieSelbstbild im AlterSexualität
Strafrechtliche Risiken durch Cash-Pooling (Dissertation)Zum Shop

Strafrechtliche Risiken durch Cash-Pooling

Strafrecht in Forschung und Praxis

Cash-Pooling-Systeme haben sich für Konzerne zu einem „unverzichtbaren“ bzw. „unentbehrlichen“ Instrument der Konzerninnenfinanzierung entwickelt, das aus dem Finanzierungskonzept der Konzerne „nicht mehr wegzudenken“ ist und dabei „unverkennbare Vorteile“ bietet. Entsprechend beliebt und verbreitet sind derartige Systeme, die durch die bewirkte Kapitalkonzentrierung und Zinseinsparung erhebliche Vorteile für die Konzerne bieten. Dabei entstehen durch den Gegensatz von…

BetrugBilanzierungBremer VulkanBusiness Judgement RuleCash-PoolKapitalaufbringungKapitalerhaltungKonzernMoMiGUntreueVermögensschadenVollwertigkeit
Buchtipp
Marginalisierung und Radikalislam (Forschungsarbeit)

Marginalisierung und Radikalislam

Eine empirische Untersuchung über türkische Jugendliche vor dem Hintergrund des islamistischen Radikalismus in marginalisierten Stadtteilen am Beispiel Wilhelmsburg in Hamburg

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Radikalisierung der Jugendlichen durch die islamistischen Terrorgruppen wird als aktuelles Problem der europäischen Gesellschaften angesehen. Dieses Buch beinhaltet die Einstellungen der türkischen Jugendlichen auf den Radikalislam sowie die Auswirkungen kultureller und räumlicher Marginalisierung auf die islamische Radikalisierung und die Zukunftsperspektiven der Jugendlichen.

Die Marginalisierung und Radikalisierung der muslimischen Jugendlichen in…

AusländerBildungsgradEmpirische UntersuchungGeschlechtertrennungHamburg-WilhelmsburgISISISIslamischer StaatJugendlicheMarginale StadtteileMarginalisierungMigrationPolitikwissenschaftPolitischer IslamRadikalisierung JugendlicherRadikalizm
Die Rote Hilfe e. V. (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rote Hilfe e. V.

Eine Bewertung der Organisation hinsichtlich der Einhaltung demokratischer Minimalbedingungen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die sich selbst als strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation bezeichnende Rote Hilfe e. V. gilt heute (2019) als mitgliederstärkste Organisation ihres politischen Lagers. Vom Verfassungsschutz wird die Rote Hilfe mittlerweile als linksextremistisch bewertet und auch in den Medien wird über ihre Verfassungsmäßigkeit diskutiert. Eine umfassende politikwissenschaftliche Bewertung, welche auch die Entstehungszeit und die Transformation der Roten Hilfe…

DemokratieDemokratischer VerfassungsstaatExtremismusExtremismustheorieLinksextremismusMarxixmus-LeninismusPolitikwissenschaftRote Hilfe
Buchtipp
Transformation religiöser Lehren durch wissenschaftliche Weltdeutungen (Doktorarbeit)

Transformation religiöser Lehren durch wissenschaftliche Weltdeutungen

Eine religionsphilosophische Untersuchung

Schriften zur Religionswissenschaft

Christliche Werte, Normen und Bilder haben die westliche Kultur zum größten Teil geprägt. Die Kirche hat in einem Zeitraum von mehr als 1500 Jahren nicht nur das Leben der Menschen bestimmt, sondern auch die Gesetzgebung beeinflusst. Doch wie sind diese religiösen Bilder und Lehren mit dem heutigen Wissensstand und einer Vielfalt von Weltdeutungen vereinbar?

Die Autorin geht der Frage nach, was es für die Glaubenden einer Religion bedeutet, wenn sich das Weltbild…

AtheistenChristliche WerteDialogGlaubensbilderGlaubenslehrenKulturchristentumMaterialismusNaturalismusPhilosophieReligiöse GlaubenssystemeReligionswissenschaftTransformation christlicher WerteWissenschaftliche Weltdeutungen
Buchtipp
Das Image Deutschlands in der griechischen Presse im Zeitraum 2001–2013 (Doktorarbeit)

Das Image Deutschlands in der griechischen Presse im Zeitraum 2001–2013

Eine diskurslinguistische korpusorientierte Analyse

Schriften zur Medienwissenschaft

Seit 2010 und dem Beginn der Finanzkrise in Griechenland stellen viele griechische Zeitungen Deutschland und seine Rolle in der Bekämpfung der Krise negativ dar und ziehen Verbindungen zum Zweiten Weltkrieg.

Aus Anlass der Finanzkrise, der Rolle Deutschlands und der Haltung der griechischen Presse tauchen viele Fragen auf: Welches war das Image Deutschlands in der griechischen Presse vor der Finanzkrise? Ist es einheitlich in den verschiedenen Zeitungen? Wie und…

Allgemeine SprachwissenschaftDeutschlandimagegriechische Finanzkrisegriechische PresseImageKritische DiskursanalyseLinguistische ImageanalyseMedienlinguistik
Buchtipp
Die Präambel der WTO (Forschungsarbeit)

Die Präambel der WTO

Auslegung und Bedeutung in der Praxis

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Die Wurzel eines jeden völkerrechtlichen Vertrages findet sich in seiner Präambel. Ihr Wortlaut dient nicht nur dem leichteren Verständnis dessen, was folgt, sondern weist auch den Weg zu den Motiven und Kernzielen der Vertragspartner. Kennzeichnend für diese Motive und Ziele sind dabei regelmäßig bestimmte Werthaltungen oder höhere Ideale. Die Präambel gibt den Bestimmungen eines Vertrages außerdem einen Rahmen. Sie schafft Struktur und Klarheit, obwohl sie des Öfteren…

Despite Settlement UnderstandingGATTHandelsabkommenLiberaler HandelMultilateralismusNachhaltigkeitPräambelProtektionismusRechtsmaximeVölkerrechtWelthandelWelthandelsorganisationWiener VertragsrechtskonventionWTO-Abkommen
Agency Costs and Corporate Cash Holdings – Why do public firms hold so much more cash than private firms? (Doktorarbeit)Zum Shop

Agency Costs and Corporate Cash Holdings – Why do public firms hold so much more cash than private firms?

Finanzmanagement

Die Bilanzen nicht-finanzieller Unternehmen weisen erstaunlich hohe Liquiditätsreserven auf. Insbesondere börsennotierte Firmen halten sehr viel höhere Liquiditätsbestände als private Firmen. Dieses Buch bietet einen umfassenden Literaturüberblick über die theoretischen und empirischen Erkenntnisse zur Liquiditätshaltung in Unternehmen. In der Betrachtung der theoretischen Modelle werden die drei Hauptansätze (Trade-off Modell, Pecking-order Modell und Agency-Theorie)…

Agency costsAgency KostenBörsenorientierte FirmenCash holdingsCorporate FinanceFinanzenLiquiditätshaltungNicht-finanzielle UnternehmenNon-financial firmsPrivate FirmenPrivate firmsPublic firmsUnternehmensfinanzierung
Buchtipp
Hochschullehrende als Reflective Practitioner (Tagungsband)

Hochschullehrende als Reflective Practitioner

Praxis und Reflexion

Studien zur Berufspädagogik

Wissen, mit dem Lehre gestaltet wird, das zudem unreflektiert schnell erworben wird und unter Handlungsdruck abgerufen werden muss, sollte einer Überprüfung standhalten können. Der Hochschullehrende als ein Reflective Practitioner nach dem bekannten Ansatz von Donald Schön, als jemand, der über das im Vollzug der Arbeit aufgebaute Wissen nachdenkt, es bewertet und umbaut, stand im Zentrum einer Tagung an der Hochschule Offenburg Fakultät Medien und Informationswesen. Die…

BerufspädagogikDoctoral EducationDonald SchönEducational InequalitiyFaculty BiasHochschuldidaktikHochschullehreImplizites WissenKnowing in ActionPraxisreflexionReflection in ActionReflection on ActionReflective PractitionerTacit KnowledgeWissensexplikation