2.703 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Förderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Demokratisches Denken in der Weimarer Nationalversammlung (Dissertation)Zum Shop

Demokratisches Denken in der Weimarer Nationalversammlung

Rechtsgeschichtliche Studien

Im Jahr 1919 stand der Verfassungsgeber vor einer schwierigen Aufgabe. Es galt, dem Deutschen Reich erstmalig eine Verfassung auf demokratischer Grundlage zu geben. Wie aber stellte sich der Verfassungsgeber eine Demokratie vor? Und wie wurden die demokratischen Vorstellungen in die Weimarer Reichsverfassung eingearbeitet? Dies ist umso interessanter, als die am Ende der Verfassungsberatungen vom Präsidenten der Nationalversammlung selbst bezeichnete "demokratischste…

DemokratieforderungenHugo PreußParteienRätefrageRechtsgeschichteRechtswissenschaftVerfassungsgeschichteWeimarer ReichsverfassungWeimarer Republik
Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen

Zwischen Liberalisierung des Welthandels und Sicherheit des Bürgers

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Globalisierung ist das Wort dieser Zeit. Märkte wachsen zusammen. Nationale Regelungen verlieren gegenüber internationalen Übereinkünften an Bedeutung. Besonders augenfällig ist dieser Prozess in regionalen Zusammenschlüssen wie der Europäischen Union. Im globalen Rahmen ist hier insbesondere der Wandel vom GATT zu einer schlagkräftigen Welthandelsorganisation zu nennen. Diese grundsätzlich positive Entwicklung wird allerdings oft von der Sorge begleitet, dass die Öffnung…

CE-KennzeichnungEuroparechtInternationales WirtschaftsrechtMRARechtswissenschafttechnische HandelshemmnisseVölkerrechtWTOZertifizierung
Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Sachverständige hat aufgrund der von den Gerichten vielschichtig zu beantwortenden Fragen in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Einfluß gewonnen. Insbesondere im Rahmen der Gegenstände psychiatrischer Begutachtungen wird dem Sachverständigenbeweis für den Angeklagten eine existentielle Bedeutung zugewiesen. Dies nicht nur wegen der Gefahr,aufgrund fehlerhafter Gutachten verurteilt zu werden, sondern vor allem wegen der unzureichenden gesetzlichen Regelung, was…

AuswahlrechtBeweisantragsrechtmedizinische SachverständigeProzessmaximenRechtswissenschaftReformvorschlägeStrafprozessrechtVerfahrensabschnitte§244
Die staatliche Wertschöpfungsstruktur (Doktorarbeit)Zum Shop

Die staatliche Wertschöpfungsstruktur

Analyse der finanzstatistischen Datenbasis und Überprüfung ihrer rechnungssystematischen Kompatibilität für das gesamtwirtschaftliche Aggregat der VGR und des ESVG

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ziel der Arbeit ist eine Untersuchung der staatlichen Wertschöpfungsstruktur. Im Vordergrund stehen dabei die rechentechnische Ermittlung sowie die strukturelle Zusammensetzung der staatlichen Wertschöpfung. Das Vorgehen in der vorliegenden Arbeit ist dreigeteilt:

Überprüfung der rechnungssystematischen Kompatibilität zwischen der Datenbasis und dem makroökonomischen Ausweis der staatlichen Wertschöpfung. Empirische Analyse der öffentlichen…BetriebswirtschaftslehreGebietskörperschaftenÖffentliches RechnungswesenÖffentliche WirtschaftPersonalausgabenVolkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaftslehreWertschöpfung Staat ESVGWertschöpfung Staat VGR
Regulierter oder Verhandelter Zugang zum Stromnetz? (Doktorarbeit)Zum Shop

Regulierter oder Verhandelter Zugang zum Stromnetz?

Eine ökonomische Analyse unter Berücksichtigung imperfekter Aufsichtsbehörden

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seite Ende der neunziger Jahre wurden in Europa, angestoßen durch eine EU-Richtlinie, die Märkte für Strom liberalisiert. Das Kernproblem bei der Marktöffnung in einem solchen leitungsgebundenen Wirtschaftssektor ist dabei die Frage des Netzzugangs. Das Leitungsnetz ist ein natürlicher Monopolbereich, demzufolge benötigen potentielle Wettbewerber Zugang zum Netz des eingesessenen Monopolisten, um mit diesem um die Stromkunden konkurrieren zu können. Dieser hat jedoch…

Angewandte SpieltheorieElektrizitätsmarktElektrizitätswirtschaftEU-RichtlinieKartellamtLiberalisierungNetzzugangRegulierungsbehördeSpieltheorieVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitik
Externes Controlling - Wettbewerb im öffentlichen Sektor mit Hilfe der Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Externes Controlling - Wettbewerb im öffentlichen Sektor mit Hilfe der Data Envelopment Analysis

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die neuere Diskussion in Bezug auf Verwaltungsreformen im öffentlichen Sektor wird in der wirtschaftwissenschaftlichen Literatur durch die Forschungsrichtung des New Public Management bestimmt. Gesucht werden Wege und Methoden, die dem öffentlichen Sektor u.a. mehr Effizienz und Effektivität bringen.

Die vorliegende Arbeit greift einen nicht nur in Deutschland bislang vernachlässigten Aspekt des New Public Management auf: Die Konzeption sogenannter externer…

AnreizvertragControllingDEANew Public ManagementÖPNVPrinzipal-Agent-TheorieVolkswirtschaftslehreWirtschaftswissenschaft
Insolvenzplanerstellung durch den Steuerberater (Doktorarbeit)Zum Shop

Insolvenzplanerstellung durch den Steuerberater

Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Beabsichtigt ein Steuerberater aufgrund der seit 1998 permanent ansteigenden Zahl der Unternehmensinsolvenzen sein betriebswirtschaftliches Beratungsangebot um die seit der Insolvenzrechtsreform 1999 mögliche Insolvenzplanerstellung zu erweitern, kann das vorliegende Buch als wertvolle Hilfestellung betrachtet werden.

Eine derartige Erweiterung des Beratungsangebots setzt bei einem Steuerberater voraus, dass er über die hierzu notwendigen fachlichen…

BetriebswirtschaftslehreInsolvenzplanKoopaerationSanierungSteuerberaterUnternehmensanalyseUnternehmensplanung
Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren unternehmerischen Denkens und Handelns (Dissertation)Zum Shop

Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren unternehmerischen Denkens und Handelns

Eine empirische Analyse mittelständischer Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das ausgehende 20. Jahrhundert hat die Stellung deutscher Unternehmen sowohl auf den internationalen als auch auf den nationalen Märkten erheblich verändert. Seit vielen Jahren beherrschen Technisierung, Globalisierung und Liberalisierung das Wirtschaftsgeschehen in den Industrie- und Schwellenländern. Diese Veränderungsprozesse auf der Angebots- und der Nachfrageseite führen dazu, daß sich die Unternehmen permanent neuen Herausforderungen stellen müssen. In diesem…

BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipInnovationInnovationsmanagementMittelstandUnternehmensführungUnternehmertum
The Creation of Balance in Architectural Competition (Studie)Zum Shop

The Creation of Balance in Architectural Competition

Methods of Strategic Practice Control

Strategisches Management

Bis heute gibt es in Deutschland keine öffentlich publizierten Managementsysteme für Architekturbüros. In den letzten Jahren wurden aber immer mehr Beiträge zu Einzelthemen wie Qualitätsmanagement, Projektcontrolling oder Büromanagement veröffentlicht. Das Anliegen dieser These besteht daher in der Entwicklung eines Controlling Systems für das 1990 gegründete Architekturbüro des Autors.

Auf Grundlage der Struktur der Weiterbildungsmodule der GSBA Zürich/1/ und…

ArchitectureArchitekurBalanceBetriebswirtschaftslehreBusiness AdministrationControlMBAPractice ManagementStrategisches Management
Die globale Verantwortung von multinationalen Unternehmen im Lichte einer nachhaltigen Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die globale Verantwortung von multinationalen Unternehmen im Lichte einer nachhaltigen Entwicklung

Strategisches Management

Die Globalisierung bleibt auch im 21. Jahrhundert eines der bedeutendsten und auch umstrittensten Phänomene in Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die multinationalen Unternehmen als Hauptakteure der Globalisierung zur Zielscheibe der Kritik geworden und Forderungen nach unternehmerischer Verantwortung werden laut.

Die Autorin beleuchtet in diesem Buch die Verantwortung multinationaler Unternehmen in der durch die Globalisierung…

BetriebswirtschaftslehreChemie-BrancheEthikGlobalisierungInternationales ManagementMultinationale UnternehmenSustainable DevelopmentUnternehmensethikUnternehmerische Verantwortung